Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mach mal ein Bild der Stelle mit dem roten Pfeil. Normalerweise bedeutet sowas: "Hier ist der Grund, warum wir es NICHT reparieren." Also kein Garantieanspruch besteht.
Ansonsten befolge den Tipp von Suxxess. Und schreib nochmal eine ausführliche mail an den Händler. Ein guter Händler würde einen nie so hängen lassen
mach mal ein Bild der Stelle mit dem roten Pfeil. Normalerweise bedeutet sowas: "Hier ist der Grund, warum wir es NICHT reparieren." Also kein Garantieanspruch besteht.
Ansonsten befolge den Tipp von Suxxess. Und schreib nochmal eine ausführliche mail an den Händler. Ein guter Händler würde einen nie so hängen lassen
meine Digicam ist leider im Tee. Die Fotos habe ich noch vorher gemacht, vorm ersten versenden. Man sieht es nicht so gut aber an der markierten Stelle klebt der Aufkleber drauf. Die ganzen kleinen Kondensatoren usw sind alle an den Lötstellen verfärbt. Wie gesagt wie soll ich bitte eine außerhalb der Kühlung liegende Spule überhitzen?!
hier nochmal besser zu sehen! Der mittlere Chip oben da klebt ein Pfeil drauf. Ich flippe aus wenn die mir erzählöen das das meine Schuld sein soll. Laut der Verpackung extrem hochwertige Teile verbaut für lange Lebensdauer^^
ich kann es mir auch nicht erklären. Auf jeden Fall ist Dir jemand eine Erklärung schuldig. Die können die Karte nicht einfach kommentarlos zurück schicken
Eine pragmatische Lösung wäre: Es geht ja nur um drei Tage. Du kannst dem Händler einfach sagen, dass die Karte innerhalb der 6 Monate abgeraucht wär (nenne ein konkretes Datum). Du hättest Dich inzwischen informiert, und er wäre verpflichtet Dir ein Tauschgerät zu geben.
dem händler wird dies egal sein. entscheident für ihn ist, das die 6 monate abgelaufen sind. die erstinfo des käufers ist nunmal wichtig. also der zeitpunkt an dem der käufer den verkäufer informiert hat.
jetzt kommt nur noch die garantie vom hersteller zum tragen. es sei denn man lässt ein teures gutachten machen, was beweist, das der schaden durch ein bauteil verursacht wurde, welches seit kauf den fehler verursachte.
@TE
auch wenn die spule außerhalb des kühlers liegt, ist sie für bestimmte temps ausgelegt. werden diese überschritten kann es zum defekt kommen.
ich vermute das gigabyte ein übertakten oder ähnlichen fehler(kontakt mit anderen bauteilen)vermutet.
und nochmal es ist eine Overclock Karte die 2 Revision davon mit den 3 Lüftern von Gigabyte der Standard Chip-Takt lag bei 925MhZ. Im idle hat sie immer auf 250Mhz runter getaktet. Warum sollten die einen Kunden der soviel Geld für ihr Produkt ausgibt so verarschen? Der kauft doch nie wieder was bei den, geschweige das gespamme auf Facebook und in allen möglichen Foren kostet den locker (200 bis grenze offen) Kunden. Geschweige den ich frag mal meinen Kumpel, den sein Onkel ist Aufnahmeleiter von AKTE 2012bla. Die machen ja auch mal an und an solch Verbraucherdingens. Damit bekommt das schön viel Aufmerksamkeit!
Zudem muss die Spule minimum 200° erreichen um das PCB zu verfärben, hab das mal bissel gegoogelt. Das deutet darauf hin das das Teil ein defekt hatte das egal was man wie wo übertaktet die Spule diese Temperaturen nicht erreichen darf.
das brauchst du jetzt nicht zum 10ten mal wiederholen. natürlich ist es schlecht, wenns mit normalen werkseinstellungen passiert ist. aber gigabyte siehts doch irgendwie anders.
setz dich doch erstmal mit gigabyte auseinander, bevor du hier weiter fleißig fragst, was dein recht ist. das wurde dir doch hier schon ausführlich beschrieben.
richtung händler -> gutachter beauftragen und ursache finden. das wird allerdings nicht besonders billig sein.
richtung gigabyte -> mit support auseinandersetzen und nach den gründen fragen. notfalls anwalt einschalten.
mehr gibts dazu nicht zu sagen. hier kann dir sonst keiner weiterhelfen. von der diskussion hier wird die karte wohl nicht heilen.
Ok, also habe den Gigabyte Service erreicht! Die haben die Karte zum Händler zurück gesandt weil sie nicht reparabel war "ohne fremd verschulden" Da der Händler das wiederum beim Großhändler gekauft hat muß der das mit dem ausmachen. Sprich entweder tauschen oder Geld erstatten. Somit schließt sich der Kreis und meine Sicht auf Jacob Elektronic hat sich somit leider noch mehr bestätigt. Schlechter Kundenservice ist noch milde ausgedrückt, wenn die nicht so weit weg währen würde ich in dem Laden richtig an brüllen.
Zumal der Händler selbst noch 1 Jahr Garantie mit dem Teil beim Großhändler hat, warum die mir die zurück geschickt haben versteht der G Support auch nicht?!
Was ist dass denn wür eine billige Ausrede? Dann schickt Jacobsen die zu seinen Händler, dieser schickt sie zurück an Gigabyte, diese tauschen die Karte dann aus und schicken das dem Großhändler zurück und dann wieder zu Jakobsen, die die Karte dann für dich austauschen?
= Schlechter Service von Gigabyte und noch schlechterer Service von Jakobsen...
Ich würde bei Jakobsen anrufen, denen den Fall schildern und sofort eine Ersatzkarte verlangen.
Diese bekommen sie doch dann eh von ihrem Großhändler ersetzt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass da ein paar Mitarbeiter bei der Einsendung nicht aufgepasst haben, dass Gigabyte Rücknahmen nur vom Großhändler akzeptiert.
willkommen im club.meine gtx 470 soc hatte immer fehler beim hochfahren.hab noch bisschen garantie also rma.nach einem monat bekamm ich die karte zurück mit vermerk fehler behoben.das slotblech war verbogen und die lüfter waren kaputt.unter lasst fing einer an laut zu rattern.das war vorher nicht.nun darf ich wieder einen monat warten.
mein fazit.nie wieder gigabyte.gibt genug andere.
Als Abschluss wollte ich nochmal was Posten. Also habe nach langen hin und her jetzt das Geld komplett wiederbekommen und mir bei Alternate eine ASUS HD7870-DC2T-2GD5 gekauft. Ich denke das ist ein guter Ersatz für die 6970. Ich hoffe bzw bezweifele das Alternate so eine Scheiße mit mir abzieht wie Jacob E.