Nach CRC Fehler Festplatte als nicht formatiert?

Kannst Du das mit dem checkdisk mal erläutern? Ein Laufwerksbuchstabe wird am Arbeitsplatz für die Platte angezeigt (F:)... ich mache jetzt mal das Advanced->Boot, dauert aber einen Moment (das Programm läuft bei mir sehr, sehr langsam).

/edit 01:00h: Es tut sich immer noch nix. Habe bei "Advanced" Enter gedrückt, schon vor knapp 7 Minuten :(

-------

"Bootsektor: OK

Backup Bootsektor: OK

Sectors are identical

A valid NTFS Bootsektor must be present in order to acess any data; even if the partition is not bootable."


Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das nichts allzu schlimmes bedeutet.


Und entschuldige mich für den Mehrfachpost. @Moderator, der das mit den Doppelposts nicht gerne sieht: Falls das hier klappt und ich meine Daten wiederkriege, schick mir bitte Deine Adresse und nen Link zu irgendeiner Amazon-Wunschliste oder etwas ähnlichem, ich kaufe Dir etwas...



FRAGEN: Soll ich jetzt nochmal das vorherige machen und nochmal diese NTFS-Partiton suchen und dann auf write gehen? Mit Stern vorne oder mit "P"? Oder mache ich dann eher was kaputt? DANKE an alle soweit schonmal...
 

Anhänge

  • screen2.JPG
    screen2.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
AW: Ich brauch sowas von dringend Hilfe

Hoffentlich hast Du noch nicht rumgebastelt... Als erstes ein komplettes RAW-Image der Platte anfertigen, dann kann man weitergucken.
 
AW: Ich brauch sowas von dringend Hilfe

Ich hab noch nichts dran gemacht... was ist ein RAW-Image? Soll ich jetzt eigentlich chkdsk ausführen oder hat das auch Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauch sowas von dringend Hilfe

Ein RAW-Image ist eine Byte-für-Byte-Kopie des Festplatteninhaltes, unbeachtet die logische Struktur. Das erste, was man machen sollte, wenn man sich mit Datenwiederherstellung beschäftigt. Sobald man dieses angefertigt hat, kann man versuchen den Datenbestand wieder herzustellen und auch schreibend auf die Festplatte zugreifen. Im Notfall kann man somit durch das Image den Ursprungszustand vor fehlgeschlagenen "Rettungsversuchen" wiederherstellen. Ausserdem ist auch eine Datenrekonstruktion aus dem RAW-Image heraus möglich, gerade wenn es sich um Dateien bekannten Formates (JPEG) handelt.
 
AW: Ich brauch sowas von dringend Hilfe

StageZero schrieb:
Ausserdem ist auch eine Datenrekonstruktion aus dem RAW-Image heraus möglich, gerade wenn es sich um Dateien bekannten Formates (JPEG) handelt.

Ein RAW-Image von einer 1TB-Festplatte dürfte aber schwer zu machen sein, wenn man nicht grade Geld für eine weitere Festplatte der Größe übrig hat, oder :(? Einfach nur traurig... heute morgen habe ich noch auf die Post gewartet und mich gefreut, dass ich jetzt endlich meine Daten richtig sichern kann, jetzt ist es mitten in der Nacht und mein ganzes Zeug ist nicht gesichtert, sondern weg... zum Kotzen.
 
AW: Ich brauch sowas von dringend Hilfe

Nun, natürlich benötigst Du für das RAW-Image nochmals 1 TB Platz. Aber ich dachte, die Daten wären Dir wichtig. Dann wüsstest Du auch, dass eine Festplatte nicht als Sicherungsmedium taucht, wie hier leider oft behauptet...
 
AW: Ich brauch sowas von dringend Hilfe

habe bisher mit TestDisk jede ext Platte wieder zum laufen gebracht oder die Daten retten können
die einfachste Methode ist > sobald TestDisk die Datenstruktur erkannt/wiederhergestellt hat mit
der internen Copy-Funktion die Daten auf eine andere Platte zu kopieren !

das geht erstaulich einfach & sogar schnell - für 300gb brauchte es ~30 min !

danach einfach die externe neu formatieren & bei 500gb ists am besten > Aufteilen in 2-3 Partitionen
das ist auf jeden Fall sicherer als nur eine zu benutzen ! da dann der Verwaltungsaufwand nicht
mehr so kritisch ist wie bei grossen Partitionen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauch sowas von dringend Hilfe

StageZero schrieb:
Nun, natürlich benötigst Du für das RAW-Image nochmals 1 TB Platz. Aber ich dachte, die Daten wären Dir wichtig.

Diese Daten sind mir nicht nur einfach "wichtig". Diese Daten sind mein verfluchtes Leben. Ich habe jeden Scheisstag in den letzten drei oder vier Jahren stundenlang an diesen Bildern gearbeitet. Wenn mir jemand diese Daten retten könnte, würde ich verdammt nochmal alles für die Person tun, die das hinkriegt und das ist nicht nur ein dummer Spruch. Aber ich habe im Moment nicht einmal das Geld für weitere 1TB Speicher, diese Drecks-Platte war eigentlich schon ein "Luxuskauf". Wie gesagt: Ich bin noch Student und bin eigentlich jedes Monat froh, wenn ich irgendwie die Miete zusammenkratzen und mir irgendwas zu Essen kaufen kann.

_/"Y&Y"\_ schrieb:
habe bisher mit TestDisk jede ext Platte wieder zum laufen gebracht oder die Daten retten können
die einfachste Methode ist > sobald TestDisk die Datenstruktur erkannt/wiederhergestellt hat mit
der internen Copy-Funktion die Daten auf eine andere Platte zu kopieren !

das geht erstaulich einfach & sogar schnell - für 300gb brauchte es ~30 min !

Nur erkennt TestDisk die Daten nicht mal... siehe oben. "Can't open filesystem. Filesystem seems damaged." Ein Boot-Fehler ist es auch nicht. Es muss das Dateisystem sein (?). Was schlägst Du vor (via TestDisk)?

Um ehrlich zu sein: Wenn Du sicher sagen könntest, dass Du die Platte hinkriegst, würde ich Dir die sogar physisch zuschicken.



Neue Idee: Kann ich evtl. die verschobenen Daten auf der alten Festplatte zurückholen? Wie? Womit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe neue Sachen auf die alte Platte kopiert, aber nicht viel. Welchs Programm soll ich nehmen?

Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt mit der Platte vorgehen soll? Checkdisk ausführen, mit TestDisk irgendwas machen? Oder kann man da sonst noch irgendwas tun, um die Platte wieder zum Laufen zu kriegen?


Ist denn niemand hier, der sich richtig auskennt oder was aus meinen Screenshots lesen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich hatte heute einen langen Tag bei Ärzten verbracht und kann mich daher erst jetzt wieder melden.

Ein Image, allein zur Sicherung, belegt etwa 50% des belegten Platzes des ganzen Datenträgers, wenn also auf einer 1TB-Disk 300GB belegt sind, ist das Image hinterher etwa 150GB groß (mit Acronis True Image und höchster Komprimierung). Für einige Tools oder auch gemountet unter Linux, brauch man einen 1:1 Abzug der Disk und dies würde dann auch 1TB belegen.

Zum Bootsektor: das sieht soweit gut aus, also ist für Testdisk hier nichts zu richten.

Zur weiteren Vorgehensweise:
Mir wäre wohler wenn Du die 1TB-Disk per Image sichern könntest, denn der nächste Schritt wäre chkdsk f: /f /v >C:\ChkDskLogfile.txt (ich gehe davon aus, dass die !TB-Disk als Laufwerk F vom System erkannt wird) und der ist nicht ganz ungefährlich (ich habe unter NTFS allerdings noch nie Probleme damit gehabt). Sollte chkdsk nicht durchlaufen, gibt es in Testdisk unter Advanced und boot (in Deinem letzten Screen) den Menüpunkt Repair MFT, Testdisk würde dann versuchen an Hand von MFTmirr und MFT eine Reparatur derselben durchzuführen. Danach ist dann wieder der obige chkdsk auszuführen. In der Datei C:\ChkDskLogfile.txt kannst Du alle Aktionen von chkdsk nachlesen. Wenn chkdsk mit einem Fehler abbricht, bleibt Dir nur Datenrettungssoftware (siehe unten).

Was die Daten auf der Ursprungs-Disk angeht (aber auch der 1TB-Disk), auch hier würden die von mir genannten Datenrettungstools eine Lösung bieten, durch den derzeitigen günstigen $-Kurs, sind die etwa 35Euro (Beispiel Restorer2000) gut angelegt. Hier sind Informationen dazu. Beim Restorer2000 könntest Du Dir erst einmal die Demo plus Handbuch holen und die Disk damit untersuchen (bei der 1TB-Disk solltest Du die Disk beim scannen wählen, bei der Ursprungs-Disk wäre ein Partition-Scan möglich, da hier das Filesystem intakt ist - bei verschobenen / gelöschten Files wird nur ein Byte verändert und somit sind noch alle Daten da, wenn nicht viel geschrieben wurde).
Eine weitere Möglichkeit wäre unter Knoppix einen Rettungsversuch zu machen, Linux kann vielfach NTFS-Filesysteme mounten, die XP bereits verweigert, allerdings ist Linux für jemanden, der mit diesem OS noch nicht gearbeitet hat auch wieder eine kleine Hürde. Knoppix startet man typischerweise von CD als sogen. Live-System, die Festplatten werden zunächst 'read only' gemountet, man kann also erst einmal nichts kaputt machen.

Auch wenn nicht alle Screen der Analyse geliefert wurden, sehe ich außer Repair MFT keine Notwendigkeit eines Einsatzes von Testdisk, denn Bootsektor und die Partition scheint o.k. zu sein.

Ich habe es etwas ausführlicher beschrieben, weil ich morgen wieder früh hoch muss und einen langen Tag außer Haus vor mir habe. Am Wochenende könnte ich Dir anbieten auch anbieten per IRC (falls Deinerseits möglich) Support zu bieten.
 
So... es sieht jetzt so aus, dass ich mir mit Hilfe einer Freundin eine neue Platte besorgt habe und dort ca. 60-70% meiner Daten hinüberretten konnte mit einem Recovery-Programm (was wenigstens etwas von meinem wichtigsten Zeug ist)... ich werde nun außerdem chckdsk auf der 1 TB-Platte ausführen und sehen, was passiert und mich dann wieder melden. Vielleicht läuft sie ja auch so wieder.

Die Platte geht aber heute Abend per Post auf jeden Fall zurück zum Händler, darauf speichere ich nie wieder irgendwas, soviel ist sicher.
 
mit welchem programm hast du nun die daten recovered ?
ich kann mich nur nochmal wiederholen, mit ontrack easy recovery habe ich bisher ALLE daten wiederherstellen können.
und das ist auch echt simpel aufgebaut.
du kannst dir ja mal die testversion runterladen und schauen, ob das programm alle datein findet.

ich hoffe übrigens, dass du jetzt nicht mehr auf die idee kommst deine daten auf eine hdd zu "sichern".
für sowas kauft man sich dvd´s oder baut ein raid mit mehreren festplatten auf.
die absolute datensicherheit gibts zwar nicht, aber das wär zumindest etwas sicherer.
und noch ein kleiner tip, bevor man daten auf eine neue platte verschiebt, immer mit einem tool die platte durchecken lassen, dann ist das risiko gleich deutlich kleiner.

lg und viel glück
 
Zurück
Oben