Nach Einbau einer ATi 3870 Motherboard defekt

Pylix ich brauch keine Quellenangaben , und auch keine Ironie deinerseits , das Rückgaberecht können "normale Läden" von sich aus anbieten , viele tun dies .

Was ich mich Frage du hast doch Garantie ? warum wird beim Netzteil nur "kulanz" angeordnet wenn es doch kaputt ist ? .


Und zum Thema zeitungen es gibt heutzutage kaum noch "grössere" verläge die sich nicht Bezahlen lassen ...
 
_/"Y&Y"\_ schrieb:
hab mal geschaut - scheint ja dieser Rechner zu sein >http://www.digital-zoom.de/article4618.html
und da ist jenes mobo verbaut >MSI MS-7255 >http://cgi.ebay.de/MSI-P4M900M2-L-V...Sound-LAN_W0QQitemZ320209233935QQcmdZViewItem
- ist so ein Auslaufmodell & wird von MSI nicht mehr verkauft..
das sollte ja zumindest mit der >GeForce 8600 GT klarkommen wenn vorher schon die GeForce 8400 GS drin war
hast du die denn inzwischen umgetauscht oder liegt die noch bei dir herum ?

eigentlich brauchste zum Wechseln auch keinen Service-Techniker dafür...
nehme mal an die GeForce 8600 GT würde eher noch wie die HD 3870 mit dem Board harmonieren

naja wirst dann ja heute morgen sehen - aber lass dich blos nicht noch vom Service-Techniker veräppeln
und noch was "andrehen" - eigentlich sind das nur 2-3 Handgriffe die du eigentlich auch selber
bewerkstelligen kannst wenn du nicht gerade "2 linke Hände hast"...

bewahr dir aber auf jeden Fall die Bezeichnung & Link zum Mobo auf !
kann später noch recht nützlich sein...

@ "Y&Y"

Was hast Du denn für einen schrecklichen Nick - da bricht man sich ja seine zarten Finger oder gar die Fingernägel ab... :D

Nachdem ich gestern todesmutig den Servicetechniker bestellt hatte, habe ich ihn genau so todesmutig wieder abbestellt, nachdem @ OPJKickers geschrieben hatte, daß er das Gleiche erlebt habe wie ich. Denn, wie Du schon schreibst, die Karte kann ich auch selber einsetzen - und wenn das Motherboard wieder verreckt, passiert es dem Techniker auch.

Die 8400 GS habe ich noch, die 8600 GT steckt drin, mehrere Treiber versucht, aber Vista startet nicht und im abgesicherten Modus habe ich die Fehlermeldung:

"Windows-Hostprozeß (Rundll32) funktioniert nicht mehr".

Im übrigen vielen Dank für die Info's zum MB, die könnten sicher mal hilfreich sein.

Ach ja, habe letzte Nacht noch das Programm laufen lassen, welches Treiber entfernt. Werde im Laufe des Tages also noch mal die Treiber für die 8600 GT installieren.

Lillia
 
das sollte ja zumindest mit der >GeForce 8600 GT klarkommen wenn vorher schon die GeForce 8400 GS drin war
Das Mainboard sollte auch mit einer 3870 zurechtkommen.

Die 8400 GS habe ich noch, die 8600 GT steckt drin, mehrere Treiber versucht, aber Vista startet nicht und im abgesicherten Modus habe ich die Fehlermeldung:

"Windows-Hostprozeß (Rundll32) funktioniert nicht mehr".
Das liegt, wie du richtig erkannt hast, an einem Treibermurks.

Du musst den Treiber vor dem Wechsel in der Systemsteuerung entfernen, dann mit dem DriverCleaner nochmal säubern, danach den Umbau tätigen und anschließend wieder die neuen Treiber installieren.

Hmpf dieses Prozedere sollte aber eigentlich nur nötig sein, wenn du den Grafikkartenhersteller wechselst (ATi zu nVidia).
 
Sherman123 schrieb:
@Lillia
Sorry, ich wollte nicht arrogant wirken.:)
Stehen noch irgendwelche Fragen im Raum?

Das gelbe Rufzeichen beim Netzwerkadapter hat nichts mit deinen Grafikkartenproblemen zu tun. Es deutet lediglich daraufhin, dass mit dem Netzwerkadapter etwas nicht stimmt oder eben einfach nur keine Treiber installiert sind.

@ Sherman123

Keine Sorge, ich habe es nicht als arrogant empfunden. Ich wollte nur ausschließen, daß die gelb markierten Netzwerkadapter - sozusagen auf internen Umwegen im Rechner - dafür sorgen, daß ich meine 8600 GT auch nicht zum Laufen bringe.

Du fragst, ob noch Fragen im Raum stehen? Jaaaaaaaa, aber niemand wird sie mir beantworten können.

Frage 1: Wage ich noch einmal einen Versuch mit der ATi 3870? Das kostet mich ggf. ein neues Mainboard, das mir der Händler für 89,-- € + Montage (er empfiehlt eines von Asus, Details weiß ich nicht) einbauen will. Oder ich lasse mir von Medion wieder das ggf. defekte ersetzen, sofern die mitspielen - noch liege ich ja in der Garantiezeit.

Frage 2: Verzichte ich auf den ganzen Trouble mit dem Thema Grafikkarten, baue wieder die 8400 GS ein und verkaufe die neuen 8600 GT und HD 3870? Bislang lief ja alles gut, selbst mit meinem 24-Zöller-Samsung-Monitor. Ich wollte meinen Rechner nur ein bißchen "tunen" im Hinblick auf die Zukunft, wo sicher Multimedia-Anwendungen und auch Spiele auf meinem PC laufen sollen.

Naja, und zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich zwar gern und oft "von der Stange" kaufe, weil's halt billiger ist, aber danach gehe ich dann allzugern dabei, alles zu verfeinern, zu optimieren, zu verbessern - bis es meinen "Ansprüchen" halbwegs genügt.

Und wenn man dann Testberichte und Forenbeiträge liest, wie ich zuletzt über die Grafikkarten, meint man auf einmal, man müsse die auch unbedingt haben... :cool_alt:

Lillia
 
Da du nun ein (wenn auch überteuertes) neues Netzteil hast, sollte es beim Grafikkartenupgrade keine Probleme geben.

Raucht das Netzteil ab, ist es nicht unüblich, dass noch einige andere Komponenten mit in den Tod gerissen werden. Meiner Meinung nach hattest du großes Glück nicht mehr Defekte verbuchen zu müssen.
 
Lillia schrieb:
Naja, und zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich zwar gern und oft "von der Stange" kaufe, weil's halt billiger ist

Also billiger sind fertig PC's auf keinen Fall, zudem sind oft noch viele unnötige Sachen drin... Ich habe vor gut 2 Wochen gesehn, dass in einem Lidl oder Aldi PC ein HDVD und Blueray Laufwerk verbaut sind - Dinge die man aktuell noch nicht wirklich benötigt, welche den Preis in die Höhe schiessen lassen.. Stell dir deine PCs zukünftig lieber selbst zusammen, dann kannst du auch durchgehend hochwertige Komponenten auswählen :)

Ich würde an deiner Stelle ein Gigabyte P35 DS3 kaufen, das bekommst du günstig und es bietet eig. alles was man so braucht.. Lass dir lieber kein Board andrehen, von dem du nicht genau weisst, welches es ist (wie bei dem Asus z.B.).. Für 70-90€ bekommt man schon ganz gute Sachen..

Die HD3870 sollte mit dem neuen NT eig. auch funktionieren, du kannst es ja noch mal versuchen.. Aber 80€ dafür sind auch krass :freak: Für 80€ bekommt man ein sehr gutes Netzteil mit Kabelmanagement..
 
domi123456789 schrieb:
Pylix ich brauch keine Quellenangaben , und auch keine Ironie deinerseits ,

1. enthielt mein Beitrag keine Ironie
2. da Du selbst andere Beiträge mit "lol" kommentierst, solltest Du Dich nicht darüber aufregen, wenn andere ironisch auf deine Beiträge reagieren. Aber da mein beitrag nicht mal Ironie enthalten hat ......

das Rückgaberecht können "normale Läden" von sich aus anbieten , viele tun dies .

Sie KÖNNEN, sie MÜSSEN aber nicht! Es gibt also kein generelles Rückgaberecht bei normalen Händlern.

Was ich mich Frage du hast doch Garantie ? warum wird beim Netzteil nur "kulanz" angeordnet wenn es doch kaputt ist ? .

Weil Garantie nur bei Fehlern des Gerätes gilt, nicht bei Defekten durch Fahrlässigkeit etc.
 
@ all

Ich möchte Euch nun abschließend berichten, wie die Story mit meiner ATi HD 3870 geendet ist.

Zwei oder drei Wochen lang betrieb ich die Nvidia 8600 GT in meinem PC, die auch anstandslos lief. Die neuesten Treiber nahm Vista zwar nie an, aber eine etwas ältere Treiberversion lieferte Vista mit... ;)

Eines Tages dann nahm ich wieder meine PowerColor HD 3870 und startete meinen PC - der im gleichen Moment auch schon wieder seinen Geist aufgab. Diagnose - wie gehabt - Mainbord defekt!

Wer also einen ALDI/Medion-Computer MD 8824 mit dem Mainboard MS 7255, MSI P4M900M2-L, sein eigen nennt, sollte wohl tunlichst darauf verzichten, hochwertige Grafikkarten einzubauen bzw. nachzurüsten.

Lillia
 
Zurück
Oben