Nach HDD tausch system bootet nicht mehr

Deejaymotz

Ensign
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
182
Hallo Leute,

ich habe heute meine alte 120 gb platte gegen ein 2 tb getauscht aber leider läuft das system danach nicht mehr.

ich hatte auf der alten platte vor 2 jahren XP instaliert(mitlerweile auch gelöscht) und danach auf einer weiteren 750 gb platte erst W7 als beta die später durch die finale version ersetzt wurde. ich muß halt immer bei booten zwischen den 3 systemen wählen

nach dem Tausch der beiden platten sagt er beim booten immer " Reboot and Select proper Boot device or insert boot media in selekted Bootdevice and press a key"

gesagt getann die 750 gb als bootdevice gesetzt aber leider keine änderung

hat jemand ein ahnung wie ich da jetzt vorgehen kann ohne das system neu auf zu setzten?

beste grüße
 
Auf der Platte, die Du rausgebaut hast, dort war der Bootsector, in dem die Infos stehen, welche Systeme vorhanden sind/waren.
Auf diese Daten greift das System als erstes zu.
Wenn diese Platte jetzt fehlt, ist kein Bootsector mehr da, und es kommt zu der beschriebenen Fehlermeldung.
Also: Mit Win7-DVD Reparatur versuchen, dann sollte es eigentlich wieder laufen, weil ein neuer Bootsector geschrieben wird.
Gruß
9pinking
 
Hast du die Änderung der Bootreihenfolge im BIOS gespeichert?
 
Also wenn auf deiner ehemaligen XP Platte der Bootindex im Master Boot Record stand dann ist das kein wunder. Da dein Bios den benötigten Eintrag nicht finden kann. Da kannst du nur irgendwie versuchen den MBR auf deiner 750er neu zu schreiben oder du setzt das System neu auf.
 
@PaLLeR: die reinfolge ist gespeichert.

@9pinking: hört sich einfach an, denkst das es 100 %ig funzt?

@Viper0201: ich wollte möglichst versuch das system nicht neu aufzusetzten
 
Mit der Windows 7 Reperatur bekommt mans hin. Ggf musst da in der Konsole manuelle befehle eingeben. Hatte auf Google dazu gute tipps gefunden, die ich leider nicht mehr auswendig kenne.
 
Wie Fatihyavuz42 schreibt, wenn es beim ersten Mal nicht geht, dann nochmal versuchen.
Gruß
9pinking
 
Die Startreparatur macht jedenfalls nichts kaputt. Du wirst auf jeden Fall die Partition, auf der Windows 7 ist und von der nun gebootet werden soll, manuell aktiv setzen. Dazu öffnest du in der Windows 7 Reparaturumgebung die Konsole (geht auch mit Shift+F10) und gibst ein:

diskpart
list disk (hier suchst du deine 750GB Platte)
select disk x ('x' mit der Nummer der Platte ersetzen)
list partition (Systempartition raussuchen)
select partition x (wie bei "list disk" 'x' mit der Nummer der korrekten Partition ersetzen)
deatil partition (optional, zur Vergewisserung das es die richtige Partition ist)
active (markiert die gewählte Partition als "aktiv")
exit

Danach die Startreparatur durchlaufen lassen (eventuell mehrmals).

Hier noch der Knowledge Base Artikel zu dem Programm: http://support.microsoft.com/kb/300415/de
 
Wie lange brauch er für die automatische systemstartreperatur sie läuft jetzt seit ca 15min? Das aktiv setzen habe ich gemacht und ich meine er hat es auch angenommen.
 
hmm normal geht dass recht fix
habe haargenau dasselbe problem gehabt wie du vor ner woche
also ich erinnere mich,dass es unter 3min waren
 
Also die reperatur läuft über eine stunde ohne Reaktion die anderen Eingabe Befehle liefen Soweit bis auf bootrec /bootfix da meinte er System nicht gefunden. Ob wohl ich die Partition aktiviert habe aktiviert habe. Jetzt habe ich den rechner erstmal zurückgebaut.

Was passiert wenn ich die alte Platte unter windows formatier?
Wird dann der bootsector auch formatiert?
Ergänzung ()

@fatihyavuz42 & Kampfbiene Danke für eure konstruktive hilfe das system läuft jetzt wieder. ich habe alle platten abgeklemt und bin dann nach dem link von fatihyavuz42 vorgegangen und nun ist alles wieder palettie.

DANKE für die hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben