Nach "Laufwerk kopieren" nun alle Daten weg?

- raGe -

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.180
Hi Folks und hi Fiona, grossen Respekt erstmal für deinen Aufwand hier jedem so ausführlich zu helfen :heilig:

ich habe eine Trekstor 250er Platte Extern, bisher immer E: gewesen. Auf dieser waren schon etwa 140GB an Daten, bevor ich mich entschloss, ein Backup von C: draufzumachen. Ich nahm O&Os DriveImage3 und wählte dummerweise "Laufwerk kopieren", beim Stand von 1% des Vorganges wurde ich stutzig, wollte schauen ob der mir den Inhalt auf E: in einen Oberordner kopiert oder einfach wahllos drüberbügelt. Dabei konnte ich nichtmal mehr drauf zugreifen, "Laufwerk nicht lesbar". Ich brach das Ganze nach nur 10 Sekunden ab bei 1% und ab dem Moment zeigt mir DriveImage nur noch an:

C: und D: völlig normal

E: hat die Laufwerksbezeichnung verloren, vorher warens die üblichen 234GB, nun ist ein ~14GB grosser Bereich als RAW markiert (das gespiegelte C:\, genauso gross), der Rest, also die restlichen rund 220GB werden gefunden, aber als LEERER Bereich :(
Ich weiss, dass die Daten noch drauf sind, mit irgendnem Programm konnte ich die Laufwerksstrukturen so sehen wie vorher, nur damit machen konnte ich nix. Habe mir TestDisk hier auf CB runtergeladen, bisschen rumgetestet was mir logisch erschien. Aber geholfen hat es quasi nix.

Gibt es eine Möglichkeit, ein funktionierendes Laufwerk E: zu bekommen, ohne komplett zu formatieren?

Vielen Dank schonmal, hoffe dat is noch zu retten...


edit: Ich habe die Platte mittlerweile ausgebaut und am IDE meines Rechners angeschlossen, das Bild ist das selbe. Auch mit Checkdisk /F /R e: komm ich nicht weiter, er öffnet das Dosfenster für einen Bruchteil einer Sekunde und verschwindet direkt wieder. Checkdisk /X hab ich gemacht, allerdings scannt er da ja nur die Primäre Partition C: :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Win Version benutzt du denn?
Hast du schonmal die Datenträgerverwaltung von Windows probiert?

-> systemsteuerung -> verwaltung -> computerverwaltung ?

vielleicht hilft dir die
 
Ich benutze XP mit SP3. Habe es mit der Datenträgerverwaltung probiert, ändert leider nichts :-(

edit 2: Ich habe das Laufwerk mit Testdisk analysieren lassen, es wird gefunden, grün markiert und wenn ich auf P drücke, sagt er mir "Can't open Filesystem. Filesystem seems damaged."
Was wären meine nächsten Schritte?
 
Lasse die tiefere Suche Deep Search laufen.
Dabei werden Partitionen anhand des Backups vom Boosektor gefunden.
Bei NTFS am Ende der Partition und bei FAT32 Sektor 6.
Nur wenn Daten angezeigt werden, kann über eine Weiderherstellung nachgedcht oder die Daten kopiert werden.
Wenn nicht und das Dateisystem beschädigt sein sollte, hilft Datenrettungssoftware.

Scanne dann dein dein Laufwerk mit scavenger und den langen scan.
Geht nicht um kaufen, sondern zuerst um auf deine Daten zu überprüfen.
Geht dann darum, um wievil deine Daten und die Ordnerstruktur überschrieben wurde.

Viele Grüße

Fiona
 
Deeper Search hab ich gemacht, mit dem selben Ergebnis. Siehe 1. Anhang. (scheint nicht zu klappen)

"Filesystem seems damaged." :-(



Langsam hab ich die Schnüss voll und würde am liebsten einfach alles löschen/formatieren um dann einfach wieder ne funktionierende Externe Platte E: zu haben. Kann ich da einfach so formatieren?
 
Ja sicherlich kannst du formatieren.
Vielleicht vorher noch ein paar Daten mit Photorec sichern?
Geht auch bei mp3 und vielleicht mpg?
Infos;
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben