Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNach Lizenz-Upgrade: Hardware- oder BIOS-Wechsel deaktiviert Windows 10/11
Ihr könnt noch ergänzen, dass ungefragt Azure Arc mit den Kumulativen Sicherheitsupdates auf Windows Server 2022 mitinstalliert wird aktuell. Eine Deinstallation erfordert dann einen Reboot.
Für gekaufte Lizenzen ja. Nur passiert beim kostenlosen Upgrade von 7 auf 10 im Hintergrund folgendes: Upgrade wird installiert und MS schenkt dem Nutzer eine Upgrade-Lizenz für Windows 10, mit der die Installation dann aktiviert wird. Dafür gilt die Vorgabe von der EU nicht zumal deine ursprüngliche Windows 7 Lizenz ja weiterhin keine Hardwarebindung hat. Man kann damit nur kein Windows 10 oder 11 mehr aktivieren.
Interessant, aber erstmal abwarten. Ab und zu unterstelle ich Microsoft auch einfach mal, dass es ein Unfall war.
Ansonsten wäre das ja wieder ein Versuch, den Kontozwang fortzuführen und den Verkauf/Weiterverwendung von Lizenzen zu blockieren
Wenn du von 7 auf 8 auf 10 auf 11 via Kulanz durftest mit derselben Hardware und dieser "Free Upgrade" Zyklus nun eingestellt wird hast du darauf kein Recht. Dir wurde ja kein Win 10/11 Key gesperrt sondern eine Hardware-ID der du beim Upgrade zusagen musstest. Deinen Win 7 Key kannst du ja weiterhin nutzen - der wurde nicht gesperrt und dein Recht dir somit auch nicht versagt.
Wie alle immer echauffiert sind ist schon lustig, aber mal lesen was man da eigentlich "unterschreibt" tut wohl keiner mehr gern.
Naja immerhin macht es nun größere Runden das Thema.
Die absolute Ignoranz von Microsoft bzgl Nutzerfeedback ist immens.
Ich hab schon seit Monaten keine gültige Lizenz mehr durch mein Bios Update.
Ja, ich bin bei allen Rechnern mit meiner Mailadresse bei MS angemeldet, womit jeder Schlüssel auch verknüpft sein sollte. Hat aber wohl nichts gebracht, denn der MS Mitarbeiter wollte oder konnte nichts einsehen.
Blood011 schrieb:
Wie kommst du denne auf 250?
Win11 Pro kostet 160 und Home 130 bei NBB z.b.
Gut zu wissen, dass es billiger geht - bei MS wird die Pro für 250 EUR angeboten.
3 neue Lizenzen wären dann trotzdem 3 x 160 EUR - ein "Spaß" nur um den IST-Zustand zu erhalten, da könnte man kotzen.
Zu Win XP Zeiten konnte man anrufen, dass man die Hardware gewechselt hat und nur an diesem einen Rechner eingesetzt wird und es ging mit einem Aktivierungs-Reset weiter. Ich verstehe nicht, was da so schwer sein soll, dies weiter zu praktizieren.
dann solte aber zumindest ein uefi update weiter möglich sein .
wie schaut's bei einem hardware defekt innerhalb der garantie aus, wer bezahlt dann die neue lizenz?
und so eine billige oem lizenz müsste dann doch auch nach jedem uefi update verfallen?!
und hier hat man das problem wenn man auf adobe angewiesen ist. das ist schlimmer als jedes office365. dafür gibt es vollwertige alternativen. die creative cloud läuft nicht unter linux und affinity würde ne riesen umstellung im alltag bedeuten.
Du meinst die "ehrlichen" Kunden, die für 10€ eine "OEM" Lizenz bei eBay gekauft haben?
Der typische Notebook Nutzer, wechselt eher den Laptop mit Lizenz, als das ihn das juckt.
Die Frage ist, ist die Nutzergruppe von Custom Builds mittlerweile so gering, dass Microsoft die fallen lässt?
Der Zeitpunkt ist halt doch eher schlecht, wenn man bedenkt, wie gut mittlerweile Linux zum Spielen taugt.
Microsoft ist gerade echt auf dem Weg das bisschen positive das sie aufgebaut haben ein zu reißen… Gibt mittlerweile legal Win11 Retail keys für ca 30€. OEM für 5€…
Der Zeitpunkt wird eher schlechter als besser. Der beste Zeitpunkt sowas durchzuziehen wäre wohl ca. 2018 gewesen. W10 gab's schon für 3 Jahre, die Leute hatten ihre Chance auf ein Upgrade und da unter Linux auch noch nicht viel lief hätte man da die Daumenschrauben ordentlich anziehen können. Die Frage ist eher warum genau jetzt?