Nach Lüfterumbau Raid-0 nicht mehr lesbar.

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem.
Ich wollte meine SSD RAID 0 ( 6 x 160 GB Intel SSD's ) durch 'ne 1TB Samsung SSD austauschen.
Auf dem RAID 0 lauft das OS MS Windows 7 x64 das ich zuerst spiegeln wollte.
Habe jedoch aus Platzgründen die SATA Anschlüsse abgezogen weil ich die neue SSD einbinden müsste und all vielen SATA Kabel mir im Weg waren.
Habe das auch sorgfältig gemacht ich habe auch SATA Kabel mit Klemmen da ist garantiert nichts verrutscht und der PC war auch ganz aus trotzdem wollte der PC nicht mehr booten und bringt mir die Felhermeldung:"reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key..."
Ich dachte komm schnell alles wieder rückgängig machen, aber es änderte sich nichts mein RAID 0 bootet nicht mehr !
Ich habe leider nicht darauf geachtet welche SSD an welchem Anschluss dranhing und da bin ich mir sicher das ich nicht die selben SATA Anschlüsse genommen habe wie ich sie anfänglich hatte ich war überzegut das es auch egal währe ?
Das Motherboard ist ein AsRock Z 87 Extreme 6

Ich trau mich nicht da herum zu basteln, denn die Daten sind für mich sehr wichtig.
Das komische ist das im Raid configuration utility alles gut aussieht !

Anhang anzeigen 398293
raid_second.jpg
Ich bin um jede Hilfe Dankbar !:confused_alt:
 
Spiel die wichtigen Daten vom Backup zurück, denn bei 6 SSDs wird es sehr schwer die richtige Reihenfolge der Patten wieder herzustellen. Wenn Du kein Backup hast, waren die Daten wohl nicht wichtig, denn niemand der halbwegs bei Verstand ist wird wichtige Daten auf einem RAID 0 mit 6 SSDs speichern ohne ein Backup davon zu haben. Wenn Dir das nun hart vorkommt, dann sollte es Dir eine Lehre sein, weil Du offenbar keine Vorstellung davon hast, was ein RAID (gerade ein RAID 0) für die Datensicherheit bedeutet.
 
@ecrofey: Ich würde da mal eine Linux Live CD booten. Mit viel Glück wird das RAID dort eh erkannt, du kannst mounten und runtersichern. Wenn es nicht erkannt wird aber die SSD an sich noch funktionieren (fdisk -l schauen ob noch alle mit der Kapazität 160GB angezeigt werden, falls das jetzt die 8MB-Bug-Dinger sind), kann man die Platten manuell in den RAID-Modus kicken. Um die Reihenfolge und Chunksize herauszufinden, musst du nur ein grosses JPEG-Bild gespeichert haben, oder eben sonst eine große Datei die sich leicht lokalisieren und in Reihenfolge bringen kann. Dazu braucht man dann halt schon fortgeschrittene Linux-Kenntnisse aber möglich ist es. RAID-0 ist ein Dreck in Bezug auf Datensicherheit, aber solange die Platten nicht kaputt und die Daten nicht überschrieben sind, geht da noch was.
 
Der 8MB Bug ist wohl nicht aufgetreten, denn man sieht ja auf den Screenshot die 6 Platten mit ihrer richtigen Kapazität. Wenn die Reihenfolge nicht mehr stimmt und Intel diese auch nicht auf den Platten selbst hinterlegt um solche Fälle abzufangen, dann wird es aufwendig. Wenn das Wissen im Umgang mit Linux und RAID beschränkt, das RAID auch noch das Bootlaufwerk und es der einzige Rechner im Haus ist, dann kann man eigentlich nur noch versuchen die Kabel so lange durchzutauschen, bis man die richtige Reihenfolge gefunden hat.
 
Vielen dank erstmal für all die tipps und Anmerkungen ;)

erst die Sache mit dem RAID es war so das ich die sehr günstig haben konnte und mir dabei dachte 6x160 1 TB cool.Das war damals als noch 256 GB SSD 600 Euronen kostete ! Hate nichts dammit zu tun welches RAID nun sicherer ist oder änliches,denn es ging nur um Performance und Grösse :)

@Holt klar habe ich die Daten gesichert,denn Daten sind immer wichtig egal wie wichtig es denn neu Aufsetzen ist immer mit Zeitaufwand verbunden.
Ich hoffte ich kann easy mit irgend einem super tool die Harddisk positions auslesen ..Pustekuchen..
Es ist sehr zeitaufwendig das ganze System neu zu installieren,denn das Problem ist das ich sehr viel Spezielle Programme und Einstellungen habe da diese Workstation für Musik Produktion eingesetzt wird.
Nun ich habe alles versucht und es hat nichts gebracht ich konnte das RAID nicht zum Booten überreden habe diverse Boot CD und vielversprechende RAID recovery bla blas.. Ausprobiert und hatte keinen Erfolg damit
@Rumo hat es gut gesagt mit linux boot CD starten und dann kann man bequem den ganzen Inhalt des RAID auf eine neue HD kopieren und das RAID endlich Abbauen.

Werde in Zukunft sehrwahrscheinlich Acronis Image benützen um das ganze System zu Sichern,oder gibt es da eine elegantere Lösung um alles bequem und einfach zu sichern ? Sowas was man "schedulen" kann und das ganze quasi von selbst läuft ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ecrofey schrieb:
Rumo hat es gut gesagt mit linux boot CD starten und dann kann man bequem den ganzen Inhalt des RAID auf eine neue HD kopieren und das RAID endlich Abbauen.
Aber nur wenn die Reihenfolge der Platten stimmt, dann hätte sich das Problem aber sowieso erledigt.
 
Zurück
Oben