Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.037
Ausgangssituation:
Notebook mit Win7,
OS auf 500GB SSD, sekundäres LW 1TB HDD.
Dann ging die 1TB HDD kaputt und wurde durch eine 500GB HDD ersetzt.
Dabei gab es keinerlei Probleme.
Vor längerem IN PLACE Upgrade von Win7 auf Win10 gemacht.
Dabei gab es keinerlei Probleme.
Jetzt habe ich die 500GB HDD gegen eine 1TB SSD getauscht und Win10 bootet nicht mehr.
Wenn ich die ausgebaute HDD per USB mit dem Notebook verbinde, dann bootet Win10 ohne Probleme.
Ich vermute also, dass dieses hirnverbrannte System beim IN PLACE Upgrade von Win7 auf Win10 einen Teil von sich statt wie es bei Win7 war und sein sollte auf die 500 SSD einfach auf die HDD geschrieben hat.
Abgesehen von wieder einbauen der 500GB HDD oder kompletter Win10 Neu Installation, gibt es eine Möglichkeit, dass das ganze so hingebogen wird, dass das bestehende Win10 auf der 500GB SSD bootet obwohl statt der 500GB HDD die 1TB SSD eingebaut ist? ._.
Notebook mit Win7,
OS auf 500GB SSD, sekundäres LW 1TB HDD.
Dann ging die 1TB HDD kaputt und wurde durch eine 500GB HDD ersetzt.
Dabei gab es keinerlei Probleme.
Vor längerem IN PLACE Upgrade von Win7 auf Win10 gemacht.
Dabei gab es keinerlei Probleme.
Jetzt habe ich die 500GB HDD gegen eine 1TB SSD getauscht und Win10 bootet nicht mehr.
Wenn ich die ausgebaute HDD per USB mit dem Notebook verbinde, dann bootet Win10 ohne Probleme.
Ich vermute also, dass dieses hirnverbrannte System beim IN PLACE Upgrade von Win7 auf Win10 einen Teil von sich statt wie es bei Win7 war und sein sollte auf die 500 SSD einfach auf die HDD geschrieben hat.
Abgesehen von wieder einbauen der 500GB HDD oder kompletter Win10 Neu Installation, gibt es eine Möglichkeit, dass das ganze so hingebogen wird, dass das bestehende Win10 auf der 500GB SSD bootet obwohl statt der 500GB HDD die 1TB SSD eingebaut ist? ._.