Hallo zusammen,
das Thema wird immer kurioser. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Ich habe in mein bisher wunderbar funktionierendes System ein neues Mainboard eingebaut (Asrock Anniversary H97).
Nachdem alles angeklemmt war fiel mir auf, dass meine Daten-HDD beim Booten in regelmäßigen Abständen "klackte".
Der Bootvorgang wird dann fortgesetzt (das System an sich liegt auf einer SSD) und in Windows fehlt dann aber die Daten-HDD.
Was ich bisher probiert habe:
- Altes Mainboard eingebaut: HDD läuft einwandfrei.
- HDD in einen anderen PC eingebaut: HDD läuft einwandfrei.
- HDD an anderen Sata-Port angeschlossen: Ohne Erfolg.
- Anderen Stromanschluss für HDD verwendet: Ohne Erfolg.
- Diverse Sata-Kabel durchprobiert: Ohne Erfolg.
- Nur mit der Daten-HDD gebootet: Ohne Erfolg.
- AHCI Modus und IDE sehen beide die HDD nicht im Bios.
Ich habe schon ein Bios-Upgrade gemacht und bin auf der neusten Verison. Chipsatztreiber wurden auch alle installiert.
Bei meiner Recherche stieß ich auf jemanden der ein ähnliches Problem hatte und bei dem es half während des Bootens einfach neu zu starten. Und jetzt kommts:
ES KLAPPT. Wenn ich während des Startens (während die HDD "klackt") STRG + ALT + ENTF drücke und er neu startet ist alles bestens. Die Platte taucht im Windows auf als ob nie etwas gewesen wäre.
Das kann aber doch keine Lösung sein. Wo kann das Problem liegen? Hat es eventuell etwas damit zu tun, dass das Asrock Anniversary H97 bei allen 6 Sata-Ports 6GB/s hat? Wird da eventuell ein Sata-Controller nicht richtig geladen?
Aber auch dann, warum funktioniert es mit einem Neustart während des Bootvorgangs?
Hat jemand noch eine Idee?
das Thema wird immer kurioser. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Ich habe in mein bisher wunderbar funktionierendes System ein neues Mainboard eingebaut (Asrock Anniversary H97).
Nachdem alles angeklemmt war fiel mir auf, dass meine Daten-HDD beim Booten in regelmäßigen Abständen "klackte".
Der Bootvorgang wird dann fortgesetzt (das System an sich liegt auf einer SSD) und in Windows fehlt dann aber die Daten-HDD.
Was ich bisher probiert habe:
- Altes Mainboard eingebaut: HDD läuft einwandfrei.
- HDD in einen anderen PC eingebaut: HDD läuft einwandfrei.
- HDD an anderen Sata-Port angeschlossen: Ohne Erfolg.
- Anderen Stromanschluss für HDD verwendet: Ohne Erfolg.
- Diverse Sata-Kabel durchprobiert: Ohne Erfolg.
- Nur mit der Daten-HDD gebootet: Ohne Erfolg.
- AHCI Modus und IDE sehen beide die HDD nicht im Bios.
Ich habe schon ein Bios-Upgrade gemacht und bin auf der neusten Verison. Chipsatztreiber wurden auch alle installiert.
Bei meiner Recherche stieß ich auf jemanden der ein ähnliches Problem hatte und bei dem es half während des Bootens einfach neu zu starten. Und jetzt kommts:
ES KLAPPT. Wenn ich während des Startens (während die HDD "klackt") STRG + ALT + ENTF drücke und er neu startet ist alles bestens. Die Platte taucht im Windows auf als ob nie etwas gewesen wäre.
Das kann aber doch keine Lösung sein. Wo kann das Problem liegen? Hat es eventuell etwas damit zu tun, dass das Asrock Anniversary H97 bei allen 6 Sata-Ports 6GB/s hat? Wird da eventuell ein Sata-Controller nicht richtig geladen?
Aber auch dann, warum funktioniert es mit einem Neustart während des Bootvorgangs?
Hat jemand noch eine Idee?