Nach Neuinstallation werden angeschlossene Festplatten nicht erkannt

controlokk

Lieutenant
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
571
Hallo,

wie folgt mein System:

  • BS_ W10 X64 aktuell
  • Motherboard: Gigabyte X79-UD3
  • 2x Samsung Spinpoint HDDs
  • 2x Samsung SSDs der EVO Serie
  • CPU: i7 4960X
  • Kühler: Noctua NH-U9B
  • RAM: Corsair Vengeance 32GB DDR3 1866 Mhz CL10 XMP
  • NT: Arlt 650 Watt
Ich habe, da ich auf einer neuen 1TB SSD ausversehen die Bootpartition auf einer HDD mitinstalliert, wodurch ich gezwungen war, alle Laufwärke abzustecken und Windows nochmal neu auf die 1TB zu installieren, alle Partitionen landeten nun auf der korrekten Platte, um weiter zu machen, wollte ich nun alle drei anderen Platten (SATA 1x SSD 2x HDD) anstecken und meine Einstellungen fortsetzen, doch siehe da: Keine Platte wird angezeigt (Im Bios schon) nichtmal bei der Datenträgerverwaltung. Was kann ich denn jetzt machen? Dort sind sehr wichtige Daten drauf und ich würde auf diese Platten nun gerne zugreifen wollen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
guck nach, ob sie im Speicherpool hängen, wenn ja da raus löschen, danach wird die auch wieder in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
In der Suchleiste der Taskleiste da halt Speicherplatz verwalten eingeben und da dann mal gucken.
 
Moin,

zunächst ist es ratsam bei wichtigen Daten ein Backup zu haben! Ich würde mal mit einer Linux Live schauen ob die Patten dort erkannt werden.

MfG
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Was siehst du denn in der Datenträgerverwaltung? Dort müssen die angezeigt werden.
Hat er doch gemacht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und piepenkorn
Es stehen keine Laufwerke zur Verfügung beim Speicherpool, genau das habe ich ja gemacht, eine der Platten ist ein Backup, ich kann nur auf keine davon zugreifen. Da ich aber dort nichts gändert habe, glaube ich kaum, dass die alle auf einmal den Geist aufgegeben haben.
 
Schließe mich - nach dem Versuch diese in einem Speicherpool zu finden - @cyberpirate an.
Wenn die normal lesbar sind (warum auf einmal auch nicht), dann sind keine Daten verloren oder gefährdet.
Einfach ausprobieren.

Ergänzung: Speicherpool war wohl Griff ins Klo --> Live-Linux probieren oder - wenn möglich - einfach mal in ein externes Gehäuse.

Übrigens hat ein Backup - falls es der Einzige sein sollte - im Rechner selbst nichts, aber auch gar nichts bis zu überhaupt nichts zu suchen. Backup IMMER auf ein externes Medium aus Sicht des Rechners der gesichert werden soll. Fall es nur ein zusätzliches Backup ist, dann war die Aufregung umsonst. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Aduasen
Ja ich hab noch ein Backup auf einer Externen, hab aber gerade neue Backupsmachen wollen wo eben nix mehr ging. Wenn ich da einen Speicherpool erstellen will, finde ich dort nix.

Das Problem ist ja, dass ich die Platten ja noch nichtmal zum formatieren angezeigt bekomme, aber im Bios sind sie eben sichtbar und werden erkannt, weshalb auch immer...
Ergänzung ()

Habe jetzt einfach die SATA Ports ausgetauscht von beiden SSDs und jetzt wird alles erkannt. Dieses Gigabyte Mainboard bringt mich noch um den Verstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben