Nach RAM Einbau Windows neu installieren!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Slim.

Gast
Hey Leute, da ich ja vorraussichtlich morgen oder übermorgen mein neuen RAM bekomme, wollte ich mal nachfragen. Wenn ich den eingebaut habe, ist es besser Windows neu zu installieren, oder ist es bei RAM egal?

Danke
 
Es ist egal, brauchst du nicht neu zu machen.

mfg
 
Definitiev NICHT!!!

greetz
 
Auslagerungsdatei überprüfen bzw. neu anlegen, und nicht vergessen gleiche Größe bei Auslagerungsdatei eintragen damit es nicht fragmentiert.
 
soweit ich mich erinnern kann war es bis winxp 2mal die grösse des arbeitsspeichers für die auslagerungsdatei.
am besten du schaust nach wieviel vista jetzt für dein ram einberechnet hat, teilst es durch die ram grösse und diesen quotienten rechnest du mal deine neue ram grösse.
bsp:
auslagerungsdatei 2000MB
alte Ram 512MB

2000/512 = ca. 4

neue ram 2000mb
neue auslagerungsdatei
4x 2000mb = 8000mb
 
lol. ne auslagerungsdatei mit 8GB

ab 2GB reicht locker ne auslagerungsdatei von 1 GB, vielhleicht auch 2GB wenn man sicher gehen will. WICHTIG ist aber das die AD die gleiche anfangsgrösse und endgrösse hat, damit sie nicht dynamisch verwaltet wird.

habe selber 2GB RAM und ne AD von 1GB, nie irgendwelche probs gehabt.

wenn man z.b. 4GB RAM hat, braucht man eigentlich gar keine mehr, umso schneller arbeitet das system wenn nichts auf die HDD ausgelagert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal gehört dass man das 1,5 fache des arbeitsspeicher nehmen soll.....

gruß
D
 
druid1977 schrieb:
ich hab mal gehört dass man das 1,5 fache des arbeitsspeicher nehmen soll.....

gruß
D

Exakt, das war schon immer so und ich kenne das nicht anders.
Mit meinem 2GB habe ich also eine Auslagerungsdatei von 3GB.
 
Wenn ich den RAM einbaue muss ich dann jetzt noch was einstellen oder nicht? Ich hab eigentlich nie was eingestellt...
 
@ Kon artis

das lässt sich nicht so einfach pauschalisieren. bei 1GB ist das allerdings eine gute lösung das 1,5 Fache. Ab 2 GB zählt diese ALTE Regel aber nicht mehr.

@slim01
bau einfach den neuen speicher ein und fertig!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du den RAM eingebaut hast, musst du die Quadratwurzel deines Fussumfangs mit dem Faktor pi multiplizieren und ein 9er Chicken McNuggets an die Götter von M$ opfern... Anschliessend einfach noch einen Ballon an deinen Haaren reiben und an die Zimmerdecke hängen. Das ist nicht unbedingt nötig, schafft aber eine gewisse heimelige Atmosphäre.
Der letzte, absolut wichtige Punkt: Mach ein Foto deiner Aktionen und poste das hier.

*Fasnetsdeppenmodus aus*
Sorry, aber das konnte ich mir einfach nicht verkneifen ^^

Einfach den neuen RAM rein und vielleicht noch checken, ob der richtig erkannt wurde und mit den richtigen Latenzen läuft. Das wars und schönes Wochenende noch.
 
Eine Sache ist noch wichtig bei der Auslagerungsdatei.

Wenn man mehrere physikalische Platten zur Verfügung hat sollte man die AD unbedingt über alle Platten verteilen und zwar solte man sie immer auf der erste Partition einer jeden Platte anlegen..

Sollte nämlich ein Programm von Platte 1 gestartet werden und es muss ausgelagert werden, dann verwendet Windows die AD auf Platte 2. Somit kann von der einen Platte durchgängig gelesen werden und auf die Andere durchgängig geschrieben werden.

Natürlich gilt das Ganze auch anders herum. Wenn man etwas von Platte 2 startet, dann wird die AD von Platte 1 verwendet. Windows vewendet alo immer die Platte, die am wenigsten ausgelastet ist.

Ich persönlich habe mir eine 3 x 512 große AD angelegt und diese auf 3 Festplatten verteilt.
Ich denke mal, dass die Größe bei 2GB Ram ausreicht.
 
Mehr als 1 GB Ram Auslagerungsdatei bringt meist keinerlei Nutzen mehr.
Um die Auslagerungsdatei zu defragmentirern kann man das Tool PAGEDEFRAG benutzen.

Ich hab auch letztens neuen Ram eingebaut und musste darauf Windows neu aktivieren, evtl. solltest schonmal W-Key oder Telefon bereithalten Slim01 ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben