Nach Ram wechsel passiert nix mehr

alicio

Lieutenant
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
742
hi
ich hatte 3 Slots mit 1x128 und 2x64MB SD-Ram Speicher.
Hab dann 2x256MB SD-Ram bekommen und hab ich gegen die 64er getauscht.
aber wenn ich den Rechner anmache, dann passiert nix, also die leuchte geht an aber kein Bild am Bildschirm keine Festplatten aktivitäten, garnichts.
Hab dann wieder die 64er rein, aber selbe Problem.
Ausser das die Arbeitsleuchte leuchtet, passiert GARNICHTS.
HELP!!!
 
Ähhh was hast du denn für ein Board?! Wahrscheinlich Sockel A. Wenn dein Board ziemlich alt ist, kann es sein, dass 256MB Riegel zu groß sind. Einfach mal im Handbuch nachschauen!
 
sandmaennchen schrieb:
2. Das Problem besteht auch, wenn die 64er-Streifen wieder drin sind.
Da hast du Recht!

sandmaennchen schrieb:
1. SO alt ist Sockel-A nun auch nicht ...
Aber die ersten Sockel A Boards sind schon ein paar Tage alt! Und ich hatte hier schon welche (Gigabyte) die konnten bis max. 128MB pro DIMM bestückt werden.
 
Schon mal nen Clear CMos gemacht?

Kann sein das sich die Riegel beißen. Probier lieber mal nur die 2x256 rein zu stecken und schauen obs dann läuft.
 
stein.m schrieb:
Aber die ersten Sockel A Boards sind schon ein paar Tage alt! Und ich hatte hier schon welche (Gigabyte) die konnten bis max. 128MB pro DIMM bestückt werden.

Sehr unwahrscheinlich, da es keinen Chipsatz fuer So A gibt, der weniger als 256MB pro Modul vertraegt.
 
Richtig, selbst die alten Slot (!) A-Boards konnten fast überwiegend mit 256MB-Riegeln auskommen, einige aktuellere sogar mit 512ern ...

Hast Du es mal mit einem aktuelleren Bios ausporbiert?
 
Ich habe gerade noch mal nachgeschaut! Ihr habt recht! 512er Module wurden nicht vertragen :freak:
 
Wie beschreibe ich ein Problem:
(X) Ich lasse die Informationen zu den Komponenten weg
(x) Ich liste die relevanten Komponenten auf

Wir können hier nur mutmaßen und Lotto spielen. Solange der Threadersteller nicht mehr schreibt, sind alle Antworten unnütz.
 
tbs schrieb:
Wie beschreibe ich ein Problem:
(X) Ich lasse die Informationen zu den Komponenten weg
(x) Ich liste die relevanten Komponenten auf

Wir können hier nur mutmaßen und Lotto spielen. Solange der Threadersteller nicht mehr schreibt, sind alle Antworten unnütz.

Die daten der Komponenten sind unwichtig weil ich im Original Zustand die Probleme jetzt auch habe.
Die Frage ist, was ist das für ein Fehler?
PC geht an, Arbeitsluechte leuchtet ständig, keine Festplatten aktivität, kein Bild am Bildschirm.
 
Wurde doch schon ein guter Tipp gegeben: Cmos reset.
Alternativ Batterie auf den Board entfernen, netzteil abschalten und einige Minuten warten.
 
Steck mal die festplatten vom IDE strang ab und schau ob du dann ins BIOS kannst
(ein Freund hat mal den IDE Strang falsch aufs Bord gesteckt Rechner hat sich auch nicht mehr gerührt)
 
Zuletzt bearbeitet:
tbs schrieb:
Das ist nicht dein Ernst?:freak:

in diesem fall spielt das keine rolle wegen siehe oben.

das mit dem cmos reset probier ich ma aus.
 
alicio schrieb:
in diesem fall spielt das keine rolle wegen siehe oben.

das mit dem cmos reset probier ich ma aus.

Dann weiterhin viel Spass mit den Spekulationen und viel Glück bei der Behebung deines Problems. :rolleyes:
 
Zurück
Oben