Nachfolger für NVidia 9600 GT

Noerd

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
363
Hallo zusammen,

ich muss wohl doch noch einen älteren PC aufrüsten, damit ich damit am WE ein bißchen WoW zocken kann.

Arbeitsspeicher habe ich 4 GB und Prozessor ist ein Intel E8400. Ich denke, die Graka ist hier der Flaschenhals. Nun suche ich eine günstige Grafikkarte mit der ich WoW mit hoher Quali spielen kann. Auflösung ist max. FullHD. Gerne auch Empfehlunge für ältere Modelle, die man evtl. günstig gebraucht bekommen kann.

Im voraus schon mal vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachfolger für Nividia 9600 GT

würde dir eine 5770 gebraucht für 40- 50€ ans herz legen. ich hab momentan auch eine 9600GT drinnen, top karte :king:

wenn es noch schneller sein soll wäre eine 7850 eine möglichkeit
 
AW: Nachfolger für Nividia 9600 GT

Warum nimmst du nicht den PC in deiner Signatur. Sonnst ohne Angaben wie viel du ausgeben willst kann dir keiner helfen ;)

Würde aber nunr eine 7850 in den Raum werfen.
 
AW: Nachfolger für Nividia 9600 GT

Ich hab meinen alten Rechner mit ner GTX 280 aufgerüstet, die ich hier im Forum für 40€ geschossen hab. Eine GTX 285 ist noch etwas kühler. Kannst ja mal im Forum gucken. Eine GTX 460 oder die 5/6xxx Reihe von AMD sind sicher ebenfalls interessant. Mehr als 50€ würde ich nicht investieren. Da gibts schon ne ganz gute Auswahl an gebrauchten Karten. Für WoW macht mehr Leistung auch kaum Sinn.
 
AW: Nachfolger für Nividia 9600 GT

Bei den Stromschluckern der GTX280er Reihe muss man halt schaun ob sich des mit dem Netzteil ausgeht... Nur mal so am Rande! Aber ja generell ist das wohl die beste Idee!

Whooops DDR3 ja des ist ganz schlecht hab ich übersehn :)!
 
AW: Nachfolger für Nividia 9600 GT

Hi,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Öh ja, Budget eigentlich so bis max. 100 € und dann ist die Graka schon mehr wert als der Rechner :) Und was den Rechner in der Signatur angeht... ich sage nur Wochenendpendler und zwei davon wollte ich mir dann doch nicht hinstellen :)


PS.: Wie bekomme ich dieses überflüssige "i" aus dem Thread-Title?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachfolger für Nividia 9600 GT

Hab mir fürn nen 10er noch nen neuen Acrtic Cooling GTX Pro geschnappt, die 280er undervoltet und über GTX 285 Niveau übertaktet. Leise, weniger Strom und mehr Leistung als ne GTX 460, und das fürn 50er. Stromverbrauch ist eh Schnuppe, für die paar Stunden im Jahr, wo der Rechner an ist. Besser gehts kaum und man hat nicht son Effizienkrüppel im Rechner sondern 30cm oldschool Ownage. :evillol:

Zweitrechner Bastellei für Wochenendpendler find ich klasse!
 
AW: Nachfolger für Nividia 9600 GT

Gratisversand bei Mindfactory ab Mitternacht, ab einem Bestellwert von über 100 EUR. hier meine Vorschläge: HD7770, HD7850 (bei der gibts Tomb Raider 2013 und Bioshock Infinite gratis dazu), oder du geduldest dich noch ein bisschen auf die HD7790
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachfolger für Nividia 9600 GT

Wenn das Budget von 100.-€ zwingend eingehalten werden muss:
7770 oder eine 7750 (mit GDDR5 Speicher)

Wenn doch noch Spielraum besteht:
7850 (150.-€)
Bei ausgewählten Shops gibts zwei Spiele gratis dazu (Bioshock Infinite und Tomb Raider)
Wenn man sich die so oder so kaufen würde, spart man sich dadurch die Anschaffungskosten der Spiele, legitimiert also den Aufpreis zur 7850.
Oder du verkaufst die Keys, und kommst so wieder auf deine 100.-€
Hast mit der 7850 natürlich auch ne schnellere Karte (50% ggü. einer 7770)
 
Schau mal im Marktplatz oder auf Ebay .
Von Nvidia wäre die 450 GTS / 280 GTX / 550 GTX /460 GTX / 560 GTX schnell genug und im Preisrahmen.
Von AMD wäre die 6670 / 5750 /5770 ( 6770) / 7750 / 7770 / 6850 / 6870 / 7850 Schnell genug und je nach Angebot im Preislimit .


gruß tomtom
 
...würde hier auch zu ner gebrauchten 5850 oder evtl gtx275 raten. Ne gtx460 oder ähnliches ist natürlich auch sehr gut geeignet. Ne 5770 würde ich als Minimum ansehen, da wow doch mehr fordert als die meisten wissen oder sich eingestehen wollen.

VG

Sebastian
 
@Sapphire Fan
Die Karte haben zwar mehr Leistung als die HD 7770, aber alle drei (besonders 5850 und die GTX 275) sind Stromfresser, zudem die GTX 275 kein DX 11 unterstützt und ich darauf nicht verzichten würde
 
Zurück
Oben