Test Nanoxia CoolForce 2 im Test: Midi-Tower nahe dem Rundum-sorglos-Paket

CaTFaN! schrieb:
Ich denke aber das die meisten Händler in so einem Fall durchaus kulant reagieren und das solche ungleichmäßigen Spaltmaße ein berechtigter Grund zur Reklamation sind.

Selbst wenn nicht § 355 BGB regelt.

Ich denke mal, dass das Plexi nicht so krasse Farbverläufe hat wie durch die Kamera aufgenommen? Siehe Bild 2 "Nanoxia CoolForce 2 – Linke Seitenansicht".
 
Die Lichtbrechung ist leider meiner Aufnahmetechnik aus Studioblitzen mit Parabolschirmen und Polfilter verschuldet und findet in Natura natürlich nicht so statt wie abgebildet. Warum genau sich das Licht in manchen Acrylglasfenstern so stark bricht, weiß ich nicht. Bei anderen, beispielsweise bei dem Seitenteil des Lian Li PC-Q17, ist es nicht so.
 
Ich hab ein Fractal Design Define R5 hier und ein Nanoxia DS 3 und die Verarbeitungsqualität beim Fractal ist insgesamt einfach eine ganze Stufe höher, das merkt man durch die Bank, dafür ist das DS3 aber auch günstiger und bietet für den Preis ein super Gehäuse, das vor allem sehr leise ist.

Was mir an dieser Neuentwicklung nicht gefällt ist, dass im Frontpanel nicht auf USB Typ C gesetzt wird. Zumindest einen solchen Port könnte man zum jetzigen Zeitpunkt schon anbieten.
 
Ok dachte ich mir. Ich denke es kommt auch einfach auf die Qualität des Acryls an.
 
Das vermute ich auch. Denn bei eher günstigeren Gehäusen tritt dieses Problem eher auf als bei teureren über der 100-Euro-Marke. Das ist zumindest die Beobachtung, die ich in den letzten Jahren immer wieder gemacht habe.
 
Naja, Design ist jetzt wirklich Geschmackssache an der Front, aber die wilde Kabellage beim Entfernen der Front ist echt unnötig, da empfindlich. Auch wenn man die Front wohl nicht oft abmontiert.
Auch die Spaltmaße sind katastrophe. Ob die Lüfter ein Mehrwert haben sei auch mal dahingestellt. Mein schlichtes, aber gut verarbeitetes Bitfenix Shinobi hat 1 120er am hinteren Ende, reicht vollkommen.

Und die SSD hätte ich lieber auf der rechten Seite, wo sie komplett aus dem 'Innenleben' verschwindet ;)
 
Fujiyama schrieb:
Vom Design ist es eher was für Gaming Kiddies, die Geschmäcker sollen aber verschieden sein.
Die großen spaltmaße lassen auf eine minderwertigen Fertigung schließen. Schade, daß wieder an sowas gespart wird...
das hatte ich schon bei quasi jedem Hersteller.
bei meinem corsair air 540 musste ich hinten z.b das gewinde nachschneiden und 1 Seitenteil zurechtbiegen.
ist für einen begabten Handwerker aber np :cool_alt:

btw. notebooktastatur ist ein krampf :P
 
Schaut nicht schlecht aus.
Schade dass die Schalter und USB-Anschlüsse nicht vorn, sondern oben drauf sind.
Dann würde ich's mir kaufen.
 
Hallo,

hätte zu dem folgenden Absatz mal eine Noob-Frage:

Nanoxia liefert zwar ein entsprechendes Kabel mit, dennoch sollte den SATA-Stromanschlüssen und dazugehörigen Datenkabeln ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt werden, um Komplikationen zu ersparen. Denn ein großer Teil der im CoolForce 2 eingesetzten Festplatten benötigt unbedingt gerade statt gewinkelte Anschlüsse. Dies sollte beim Kauf berücksichtigt werden.

Kenne mich mit der Thematik echt nicht aus. Dafür können doch kaum Platzgründe verantwortlich sein, oder übersehe ich etwas?
Haben gewinkelte / gerade Daten- und Stromanschlüsse unterschiedliche Spezifikationen? Und welche Rolle spielt das Gehäuse für so etwas?
Was genau bedeutet hier "ein großer Teil" und wovon ist das wiederum abhängig?

Danke für die Aufklärung! :)
 
Ich sehe schon, mal wieder die typischen Mängel des Herstellers.

Da habe ich wie schon viele andere auch negative Erfahrungen gemacht.
 
Sehr schickes Teil.

Scheint nur leider nicht zu passen, wenn man oben eine AIO inkl. Lüftern intern montiert, oder? Bei meinem Corsair 600T sind die RAM-Bänke im weg, sodass ich nur einen von 2 Lüftern montieren könnte. Mainboard müsste 1-2cm weiter runter bzw. der Deckel höher.
Wie sieht es bei diesem Gehäuse aus?


JupiterJones schrieb:
Dafür können doch kaum Platzgründe verantwortlich sein, oder übersehe ich etwas?
Haben gewinkelte / gerade Daten- und Stromanschlüsse unterschiedliche Spezifikationen? Und welche Rolle spielt das Gehäuse für so etwas?

Wenn die Festplatten dicht übereinander sind, macht sich ein gewinkeltes Kabel schlecht, da es ja auf den darunter liegenden SATA-Port geht un ihn somit etwas blockiert. Einfach ist es da, ein geraden Stecker zu nehme und das Kabel zu biegen.
Haben keine unterschiedlichen Spezifikationen. SATA2 = SATA3 Kabel, egal mit welchem Winkel oder in welcher Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Design wirkt doch recht Altbacken und ist alles andere als ein Hingucker, das Sichtfenster ist viel zu klein und wirkt eher lieblos und passt nicht zum Gehäuse. Die Frontöffnung ist ein absolutes No Go, man kann diese wegen der Verkabelung nur neben dran stellen und nicht wirklich komplett wegnehmen? Das sieht nicht nur nicht schön aus, ist auch völlig unpraktikabel. Insgesamt wirkt das Gehäuse wenig durchdacht und alles andere als Hochwertig.
 
Ooo, nicht das da wieder Design-Patente verletzt werden
6-1080.2667944405.jpgCone-head_Reni_-_dog_in_Elizabethan_collar.jpg
 
Das ist also CBs Definition für "nahe Rundum-sorglos". :rolleyes:

Es gibt einige Dinge, die mir an dem Gehäuse nicht gefallen. Die Spaltmaße bzw. allgemein die Verarbeitungsqualität, die ist zu dem Preis eigentlich ein No-Go!
Ob man einen Staubfilter für die Gehäuselüfter regelmäßig reinigen muss oder nicht hängt wohl vor allem von den äußeren Einflüssen ab. Die Umständlichkeit, diesen bei diesem Gehäuse zu entfernen ist allemal unverschämt. Bei meinem LianLi muss ich dazu keine einzige Schraube herausdrehen.
Design ist Geschmackssache - mir persönlich gefällts nicht und es wirkt auf mich wie eine Gaming-Kiddy-Kiste mit wenig Ideen. Das "Design" ist ziemlich uninspiriert und wirkt nicht besonders.
Was das Gehäuse jetzt besser macht als die Standard-Empfehlungen der Kaufberatung habe ich aus dem Test irgendwie nicht rauslesen können. Durchschnittsgehäuse mit mittlerweile zum Standard gehörendem Funktions- und Komfort-Umfang ohne spezielle Vorzüge - von der Lüftersteuerung mal abgesehen. Und die Bitumen-Matten... naja da dämme ich mein Gehäuse lieber selbst als so eine halbherzige Lösung.
Für einen VK für um die 50 € wäre es eine Empfehlung. Für die UVP bei weitem nicht.
 
EchoeZ, welches Design-Patent?

600tw_herob_glass_a_3.png 1351844.jpg 1239793.jpg 1134151.jpg
 
Kerubael schrieb:
" - Spaltmaße nicht immer gleichmäßig"
So gravierend, wie auf den Bildern, würde ich das Gehäuse sofort wieder zurückgeben.
Sowas ist bei Nanoxia offensichtlich keine Seltenheit.
Hatte mal nen Deep Silence 5 bestellt ... da waren die Mainboard-Bohrungen dermaßen daneben, daß es unmöglich war, eine Grafikkarte einzubauen.

Und wieso muss ich Schrauben lösen, um die Staubfilter zu entnehmen, aber hab dann wieder so klapprige Plaste-Schnell-Spanner für die 5,25" Einschübe?


Ich bleibe dann doch lieber beim Fractal Design Define R5.
Ist schlichter, besser durchdacht und vernünftig verarbeitet.
(Und sieht auch noch besser aus.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spillunke schrieb:
Sehr schickes Teil.

Scheint nur leider nicht zu passen, wenn man oben eine AIO inkl. Lüftern intern montiert, oder? Bei meinem Corsair 600T sind die RAM-Bänke im weg, sodass ich nur einen von 2 Lüftern montieren könnte. Mainboard müsste 1-2cm weiter runter bzw. der Deckel höher.
Wie sieht es bei diesem Gehäuse aus?

Dieses Problem habe ich beim Bitfenix Shinobi auch, musste so super Slim 140er FANs kaufen, aber die RAM Klammern müssen offen bleiben Oben, (240er Radi) :/

@CB Wäre schön wenn ihr bei Case Tests, auch Ausprobiert ob intern Radis mit Lüfter (AiO) passen, ohne das man mit dem Mainboard kollidiert! :daumen:

Ich würde mir ja gerne ein neues Case Kaufen, wo ich auch den Radiator Oben inkl. FANs Montieren kann, nur ohne Gefummel dieses mal!

mfg
 
Solche Preise und dann so eine Verarbeitung :D
Warum soviel Geld ausgeben wenn ein 35€ Case schon besser verarbeitet ist und nahezu dasselbe bietet.Mir persönlich würde es ohnehin nicht gefallen wegen der Beleuchtung und der Fenster. Werde es aber eh nie verstehen warum Leute ihren Rechner auf den Tisch stellen und eine Disko daraus machen müssen. :p
 
Die Erreichbarkeit des Staubfilters ist so gravierend schlecht, dass man es beim besten Willen nicht empfehlen kann.

Wie CB auf das schmale Brett kommt, ist mir schleierhaft.
 
Zurück
Oben