NAS für Backup - Home Office

Paulchen_B

Lieutenant
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
742
Guten Tag,
ich schaue zurzeit nach einem NAS, damit alle Daten des heimischen Office-Rechners parallel gebackupt werden können.

Da ich davon keine Ahnung habe, hoffe ich auf ein paar Empfehlungen.
Es geht vor allem um Bild- & Textdateien, somit fallen schon ein paar Daten an.
Ich denke das NAS sollte wenigstens 6-8TB haben, oder wenigstens 4TB, wenn man einfach und kostengünstig den Speicher nachrüsten kann (sprich, wenn ein Festplattenslot frei ist).

Es muss jetzt nicht das teuerste NAS mit unendlich Features sein, aber ein paar Sicherheitsstandards darf es schon haben, falls sowas nötig ist und wie ein Flugzeug sollte es auch nicht klingen, auch wenn das vermutlich eher selten ein Problem ist :)

Budget halte ich weitesgehend offen, aber es geht wirklich nicht um ein Gerät der Oberklasse. Kann man da für 200-400€ schon etwas gescheites finden?

Lg und vielen Dank :)
 
Willst du selbst Hand anlegen oder etwas "out of the box" haben. Synology und Qnap sind gute Anbieter von letzterem. Auf deren Homepage kann man nach eigenen Präferenzen ihre Produkte selektieren.
 
Paulchen_B schrieb:
ich schaue zurzeit nach einem NAS, damit alle Daten des heimischen Office-Rechners parallel gebackupt werden können.

Da ich davon keine Ahnung habe, hoffe ich auf ein paar Empfehlungen.

Sagt eigentlich alles...

NAS ist kein Backup und wo du schon das Thema Sicherheit ansprichst, wenn du wirklich nur ein Backup vorhalten willst, dann ist es nicht sinnvoll ein NAS zu benutzen. Informier dich eher nochmal was ein NAS ist und reines Backup reicht eine Externe mit Backup Routine oder Cloud mit Encryption.
 
Servus,

ich würde mir an deiner Stelle ein NAS (Qnap oder Synology) kaufen, dort ein Raid 1 mit 2x4 TB erstellen und per Veeam Endpoint inkrementell dort hin sichern. Du kannst an das NAS auch noch eine USB Platteanstecken und dort vom NAS draufsichern. Die Platte kannst du dann auch immer in den Schrank legen wenn nicht benötigt.

Falls du deine Daten auch noch auf dem PC hast würde auch eine externe HDD reichen die du nur zum Backup an deinen PC ansteckst.

zb.
https://www.amazon.de/TS-231P-Desktop-Gehäuse-Powerful-Storage/dp/B01MFEH9EL/ref=pd_sbs_147_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01MFEH9EL&pd_rd_r=8e5a7395-27bf-11e9-9163-391412f074f0&pd_rd_w=74m27&pd_rd_wg=66XA6&pf_rd_p=74d946ea-18de-4443-bed6-d8837f922070&pf_rd_r=HX1W0JCZ2VMTTZ8R73R9&psc=1&refRID=HX1W0JCZ2VMTTZ8R73R9

LG
 
Ich persönlich bevorzuge QNAP (habe eine TS-451+) und würde, wenn es günstig sein soll zur TS-231P raten > TS-231P als 2Bay NAS. Die Serie gibt es auch als 4Bay.
Mit Synology macht man aber auch (fast) nichts falsch ;)
 
hide.me schrieb:
Sagt eigentlich alles...

NAS ist kein Backup und wo du schon das Thema Sicherheit ansprichst, wenn du wirklich nur ein Backup vorhalten willst, dann ist es nicht sinnvoll ein NAS zu benutzen.

NAS ist kein Backup? Und es nicht sinnvoll ein NAS als Backup Variante zu nutzen? Das musst du mir jetzt mal bitte genauer erklären warum das so ist...
 
hide.me schrieb:
Sagt eigentlich alles...

NAS ist kein Backup und wo du schon das Thema Sicherheit ansprichst, wenn du wirklich nur ein Backup vorhalten willst, dann ist es nicht sinnvoll ein NAS zu benutzen. Informier dich eher nochmal was ein NAS ist und reines Backup reicht eine Externe mit Backup Routine oder Cloud mit Encryption.

War ungünstig formuliert, dass das nicht gleichzusetzen ist, weiß ich schon. Ich dachte ein NAS ist aber die gängigste Methode für mein Vorhaben :)
Ergänzung ()

glZmO schrieb:
Wenn es nur eine Lösung sein sollte für "Office Rechner Backups", dann wäre das vielleicht eine billige alternative --> https://www.heise.de/download/blog/NAS-Server-mit-Raspberry-Pi-und-OpenMediaVault-einrichten-3468200

Raspberry Pi + Externe Festplatte = NAS :)

Meiner Meinung nach völlig ausreichend für deine genannte Anwendung.

Ich denke eine Out-Of-the-Box Lösung wäre mir lieber. Ist nicht direkt für mich, sonst wäre ich auch etwas offener selbst zu kreieren :)
Ergänzung ()

Apple ][ schrieb:
Willst du selbst Hand anlegen oder etwas "out of the box" haben. Synology und Qnap sind gute Anbieter von letzterem. Auf deren Homepage kann man nach eigenen Präferenzen ihre Produkte selektieren.

Out of the box ist bevorzugt, ich gucke mir das mal an, Danke :)
 
@glZmO
Ein NAS ist für permanente Verfügbarkeit von Daten im Netzwerk, von jedem NAS wird ein Backup gemacht, da das NAS selbst nur für... wie schon gesagt. :rolleyes:

Paulchen_B schrieb:
War ungünstig formuliert, dass das nicht gleichzusetzen ist, weiß ich schon. Ich dachte ein NAS ist aber die gängigste Methode für mein Vorhaben :)

Für ein reines Backup empfiehlt sich halt kein NAS; da du beim NAS selbst noch ein seperates Backup benötigt. Außerdem sprachst du selbst Sicherheit an, ein Backup das nicht im Netzwerk hängt ist wohl die sicherste Variante....
 
Qnap 231er oder Synology 218er Serie sollte für dich in Frage kommen.
 
visioo schrieb:
Servus,

ich würde mir an deiner Stelle ein NAS (Qnap oder Synology) kaufen, dort ein Raid 1 mit 2x4 TB erstellen und per Veeam Endpoint inkrementell dort hin sichern. Du kannst an das NAS auch noch eine USB Platteanstecken und dort vom NAS draufsichern. Die Platte kannst du dann auch immer in den Schrank legen wenn nicht benötigt.

Falls du deine Daten auch noch auf dem PC hast würde auch eine externe HDD reichen die du nur zum Backup an deinen PC ansteckst.

zb.
https://www.amazon.de/TS-231P-Desktop-Gehäuse-Powerful-Storage/dp/B01MFEH9EL/ref=pd_sbs_147_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01MFEH9EL&pd_rd_r=8e5a7395-27bf-11e9-9163-391412f074f0&pd_rd_w=74m27&pd_rd_wg=66XA6&pf_rd_p=74d946ea-18de-4443-bed6-d8837f922070&pf_rd_r=HX1W0JCZ2VMTTZ8R73R9&psc=1&refRID=HX1W0JCZ2VMTTZ8R73R9

LG

Ich entschuldige die Frage, aber meint RAID 1 nicht Spiegelung, wären die Daten dann nicht dreifach vorhanden?

Hat die einfache Lösung mit externer Festplatte irgendwelche Nachteile?
 
Hi,

ja Raid 1 ist eine Spiegelung. Theoretisch sind sie dann dreimal vorhanden - praktisch zweimal da du ja nicht die beiden Platten siehst sondern den Verbund.

Ich selbst sicher zb. mit Veeam nur auf eine externe Platte und stecke sie auch nur bei Bedarf an. Für mich ist es so Ok :)
 
hide.me schrieb:
@glZmO
Ein NAS ist für permanente Verfügbarkeit von Daten im Netzwerk, von jedem NAS wird ein Backup gemacht, da das NAS selbst nur für... wie schon gesagt. :rolleyes:



Für ein reines Backup empfiehlt sich halt kein NAS; da du beim NAS selbst noch ein seperates Backup benötigt. Außerdem sprachst du selbst Sicherheit an, ein Backup das nicht im Netzwerk hängt ist wohl die sicherste Variante....

Wichtig ist vor allem, dass alles automatisch geschieht, wäre das mit einer externen Festplatte realisierbar? Warum braucht ein NAS ein extra Backup?
 
Hier mal auch die Erklärung, damit keine Irrtümer aufkommen, ein RAID 1 steigert nur die Verfügbarkeit, also wenn eine Platte ausfällt kann man trotzdem weiter arbeiten, aber auch das stellt kein Backup dar! Selbst bei RAID1 muss man ein seperates Backup machen!

@Paulchen_B
Mal Laienhaft gesagt ist ein NAS nur ein Netzwerk-Computer der die Daten im Netzwerk verfügbar macht, wie gesagt für ein reines Backup total unsinnig und wie schon gesagt, mach dich mal schlau was ein NAS alles kann und macht. Jedes NAS hat eine Backup Routine ab Werk dabei, da es eben auch kaputt gehen kann. Da hängst du auch ganz normal eine externe Platte dran und machst ein Backup, genau wie am Rechner....
 
hide.me schrieb:
Hier mal auch die Erklärung, damit keine Irrtümer aufkommen, ein RAID 1 steigert nur die Verfügbarkeit, also wenn eine Platte ausfällt kann man trotzdem weiter arbeiten, aber auch das stellt kein Backup dar! Selbst bei RAID1 muss man ein seperates Backup machen!

@Paulchen_B
Mal Laienhaft gesagt ist ein NAS nur ein Netzwerk-Computer der die Daten im Netzwerk verfügbar macht, wie gesagt für ein reines Backup total unsinnig und wie schon gesagt, mach dich mal schlau was ein NAS alles kann und macht. Jedes NAS hat eine Backup Routine ab Werk dabei, da es eben auch kaputt gehen kann. Da hängst du auch ganz normal eine externe Platte dran und machst ein Backup, genau wie am Rechner....

Die bessere Lösung ist also eine externe Festplatte? Da kann man dann softwareseitig ein automatisches Backup z.B. einmal die Woche erstellen?
Kann man dafür vielleicht sogar mehrere externe Festplatten nutzen?
 
@Paulchen_B
Wie gesagt, wenn es dir nur um ein Backup geht, definitiv!
Beim NAS macht man das auch nicht anders mit dem Backup. ;)
Du kannst so viele Platten nutzen wie du möchtest, musst die nur zuteilen und Backup Routinen erstellen, es gibt hierzu viele Programme, auch Freeware die das möglich machen.
 
Kann man da einfach die günstigsten 6TB Festplatten kaufen? (120-150€) oder bringen teuerere Modelle deutliche Vorteile?
Ergänzung ()

visioo schrieb:

Danke :)
Ergänzung ()

hide.me schrieb:
@Paulchen_B
Wie gesagt, wenn es dir nur um ein Backup geht, definitiv!
Beim NAS macht man das auch nicht anders mit dem Backup. ;)
Du kannst so viele Platten nutzen wie du möchtest, musst die nur zuteilen und Backup Routinen erstellen, es gibt hierzu viele Programme, auch Freeware die das möglich machen.

Danke vielmals :)
 
@Paulchen_B
Du kannst günstige Modelle nehmen, die reichen für ein Backup.
Nur bei NAS und ständiger Verfügbarkeit brauchst du bessere Modelle.
 
wenn du dir ne Seagate oder WD kaufst machst du normal nix falsch. No-Name würde ich jetzt nicht kaufen..
 
Zurück
Oben