Hallo lieber CB'ler,
Ich bin mal wieder an die grenzen meiner Festplatten gestoßen, und da ich auch gerne mal mit dem Laptop einen Film über die Freigabe meines Rechners schaue, der mir aber zu viel Saft aus der Dose zieht, dachte ich mir "ein NAS mus her!".
Nachdem ich mich nun ein bisschen umgeschaut habe, und ich gesehn habe, dass NAS ohne Festplatten + Festplatten zum selbereinbauen oft günstiger sind als komplett fertige, möchte ich mir gerne ein NAS ohne vorinstallierte Festplatten zulegen.
Ich kenne mich aber nicht so gut mit der Materie aus, und bin ein bisschen überfragt, was ich für ein NAS brauche.
Wir sind zur Zeit 3 Rechner in meinem Hausnetzwerk, ich, mein Laptop und der Laptop meines Vaters, ich denke also, dass ich nicht so ein leistungfähiges Gerät brauche.
Ich bin mir auch nicht sicher, wieviel Speicherplatz ich gerne hätte, klar, ich könnte mir ein 4-bay NAS holen und mit RAID5 und 3TB Platten wären das 9TB am ende, aber ob ich die brauche weis ich nicht.
Aber ich denke 3 TB @ RAID 1 sollten erstmal ausreichen, 4 bay mit 3 TB wird mir dann auch zu teuer.
Daher jetzt diese Fragen :
1) Aber es gibt ja auch NAS die man noch mit eSATA Festplatten erweitern kann, oder ?
2) Also wenn ich mir eins mit 3TB ( 2 x 3 TB @RAID1) zulegen und ich, wenn ich merke der Speicherplatz wird knapp noch eine 2 TB extern dranhängen ?
3)Welches NAS mit 2 Platten ( bis max 150 € ohne Platten) ist empfehlenswert ?
4)Gibt es auch NAS mit 3 Platten für ein schönes RAID 5 ?
PS: Ich brauche auch kein NAS mit FTP Server oder so, es sollte nur eine einfache Dateifreigabe können, damit ich es im Windows-Netzwerk finden kann, und eSATA zur einfachen Erweiterbarkeit, falls das überhaupt geht.
Achja und Gigabit-Ethernet sollte es natürlich haben.
Gruß
_HUMA_
Ich bin mal wieder an die grenzen meiner Festplatten gestoßen, und da ich auch gerne mal mit dem Laptop einen Film über die Freigabe meines Rechners schaue, der mir aber zu viel Saft aus der Dose zieht, dachte ich mir "ein NAS mus her!".
Nachdem ich mich nun ein bisschen umgeschaut habe, und ich gesehn habe, dass NAS ohne Festplatten + Festplatten zum selbereinbauen oft günstiger sind als komplett fertige, möchte ich mir gerne ein NAS ohne vorinstallierte Festplatten zulegen.
Ich kenne mich aber nicht so gut mit der Materie aus, und bin ein bisschen überfragt, was ich für ein NAS brauche.
Wir sind zur Zeit 3 Rechner in meinem Hausnetzwerk, ich, mein Laptop und der Laptop meines Vaters, ich denke also, dass ich nicht so ein leistungfähiges Gerät brauche.
Ich bin mir auch nicht sicher, wieviel Speicherplatz ich gerne hätte, klar, ich könnte mir ein 4-bay NAS holen und mit RAID5 und 3TB Platten wären das 9TB am ende, aber ob ich die brauche weis ich nicht.
Aber ich denke 3 TB @ RAID 1 sollten erstmal ausreichen, 4 bay mit 3 TB wird mir dann auch zu teuer.
Daher jetzt diese Fragen :
1) Aber es gibt ja auch NAS die man noch mit eSATA Festplatten erweitern kann, oder ?
2) Also wenn ich mir eins mit 3TB ( 2 x 3 TB @RAID1) zulegen und ich, wenn ich merke der Speicherplatz wird knapp noch eine 2 TB extern dranhängen ?
3)Welches NAS mit 2 Platten ( bis max 150 € ohne Platten) ist empfehlenswert ?
4)Gibt es auch NAS mit 3 Platten für ein schönes RAID 5 ?
PS: Ich brauche auch kein NAS mit FTP Server oder so, es sollte nur eine einfache Dateifreigabe können, damit ich es im Windows-Netzwerk finden kann, und eSATA zur einfachen Erweiterbarkeit, falls das überhaupt geht.
Achja und Gigabit-Ethernet sollte es natürlich haben.
Gruß
_HUMA_