Dangerzone94
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 64
Guten Abend zusammen,
möchte mir nun endlich einen "server" für Zuhause hinstellen.
Aktuell als Hardware angedacht:
I5 14400 oder I3 14100
16 oder 32GB RAM
Ein passendes günstiges Mainboard mit 6-8 SATA und 2.5G LAN
ggf. auch mit PCIe karte für 2 nvme
4x HDD 4TB oder 6TB
2x 500GB SSD oder nvme (nvme ggf. über PCIe Erweiterungskarte)
Proxmox oder Hyper-V
Einsatzzweck: TrueNAS, Homeassist, Docker Intanz, Adguard, ggf. Backup und ein paar andere Spielereien (eventuell).
Config 1:
HDDs in Raid (oder RaidZ) 1+0 für TrueNAS (als NAS)
NVME in Raid (oder RaidZ) 1
-Raid 1+0 für die HDDs und TrueNAS (und ggf. für weitere VMs, falls die 500GB SSDs nicht ausreichen sollten)
Raid 0 wegen Geschwindikeitsboost
Raid 1 wegen Ausfallsicherheit
weiß allerdings nicht wie viel schneller Raid 1+0 in der realität wirklich ist, im gegensatz zu Raid 5 oder Raid 6
-Raid 1 bei den NVMEs, hier werden auch die VMs installiert. Raid1 deswegen, damit ich keinen Ärger habe wenn hier eine SSD den Geist aufgibt. Lieber jetzt 30-40€ mehr ausgeben als Systemwiederherstellung nach einem SSD defekt zu spielen)
Config 2:
- NVME in Raid 1 (damit ich keinen Ärger habe wenn hier eine SSD den Geist aufgibt. Lieber jetzt 30-40€ mehr ausgeben als Systemwiederherstellung nach einem SSD defekt zu spielen)
-HDDs in Raid 5 mit 3 HDDs
1 HDD als gesonderte Backup-Fesplatte für wichtigste Datein und ggf. auch als Backup für die VMs. Aber eben hauptsächlich für TrueNAS als Netzwerkspeicher.
Gibt es Einwände gegen die Hardware?
Gibt es Einwände bei den Configs (mein favorit ist Config 2)
Viele Grüße und vielen Dank bereits
möchte mir nun endlich einen "server" für Zuhause hinstellen.
Aktuell als Hardware angedacht:
I5 14400 oder I3 14100
16 oder 32GB RAM
Ein passendes günstiges Mainboard mit 6-8 SATA und 2.5G LAN
ASRock Z690 PG Riptide
GIGABYTE B760M
ggf. auch mit PCIe karte für 2 nvme
4x HDD 4TB oder 6TB
2x 500GB SSD oder nvme (nvme ggf. über PCIe Erweiterungskarte)
Proxmox oder Hyper-V
Einsatzzweck: TrueNAS, Homeassist, Docker Intanz, Adguard, ggf. Backup und ein paar andere Spielereien (eventuell).
Config 1:
HDDs in Raid (oder RaidZ) 1+0 für TrueNAS (als NAS)
NVME in Raid (oder RaidZ) 1
-Raid 1+0 für die HDDs und TrueNAS (und ggf. für weitere VMs, falls die 500GB SSDs nicht ausreichen sollten)
Raid 0 wegen Geschwindikeitsboost
Raid 1 wegen Ausfallsicherheit
weiß allerdings nicht wie viel schneller Raid 1+0 in der realität wirklich ist, im gegensatz zu Raid 5 oder Raid 6
-Raid 1 bei den NVMEs, hier werden auch die VMs installiert. Raid1 deswegen, damit ich keinen Ärger habe wenn hier eine SSD den Geist aufgibt. Lieber jetzt 30-40€ mehr ausgeben als Systemwiederherstellung nach einem SSD defekt zu spielen)
Config 2:
- NVME in Raid 1 (damit ich keinen Ärger habe wenn hier eine SSD den Geist aufgibt. Lieber jetzt 30-40€ mehr ausgeben als Systemwiederherstellung nach einem SSD defekt zu spielen)
-HDDs in Raid 5 mit 3 HDDs
1 HDD als gesonderte Backup-Fesplatte für wichtigste Datein und ggf. auch als Backup für die VMs. Aber eben hauptsächlich für TrueNAS als Netzwerkspeicher.
Gibt es Einwände gegen die Hardware?
Gibt es Einwände bei den Configs (mein favorit ist Config 2)
Viele Grüße und vielen Dank bereits
Zuletzt bearbeitet: