Banned
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 10.107
Dangerzone94 schrieb:Vereinfacht gesagt: ZFS benötigt ECC RAM,
Nein.
Dangerzone94 schrieb:denn durch die Prüfung im Dateisystem kann es vorkommen, dass bei einem Bitfehler im RAM ggf. Auch gute/fehlerfreie Datein beschädigt werden können.
Wie soll das gehen? Solange die Datei fehlerfrei ist, gibt es überhaupt keinen Grund, etwas an ihr zu ändern. Was passieren kann, ist, dass sich die Prüfsumme im RAM (welche dort bei der Überprüfung hinterlegt wird) durch Bitfehler verändert. Dann kommt es zu einem Mismatch und der Block wird über die Parität wiederhergestellt. Theoretisch wäre es nun möglich, dass nach dem Mismatch durch Bitfehler nun auch noch beim Schreiben der neuen Daten einer auftritt (das ist aber extrem unwahrscheinlich).
Wie genau ZFS arbeitet, kann ich dir leider nicht sagen; also wie bestimme Prozesse genau arbeiten (theoretisch kann es zu falsch negativ oder sogar positiv bewerten Prüfergebnissen kommen). Dass ZFS ECC-RAM benötigt, ist aber einfach Quatsch, denn es entsteht kein besonderes Risiko dadurch und ZFS ohne ECC-RAM ist immer noch besser als NTFS etc. mit.
Dangerzone94 schrieb:NTFS speichert die Datei und beim späteren öffnen heißt es einfach "datei beschädigt".
Bei ZFS kann es eventuell passieren dass das ganze Verzeichnis dann nicht mehr funktioniert.
Hä? Das macht keinen Sinn. Ein Verzeichnis ist eine Datei, welche auf die Inodes der enthaltenen Dateien verweist. Dadurch, dass eine Datei beschädigt wird, kann nicht das Verzeichnis (bzw. die Verzeichnis-Datei) beschädigt werden, die darauf verweist.
Zuletzt bearbeitet: