Natives IPv6 und Gaming ?

Rezzer

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
110
Frage an die Experten: Habe ich Nachteile mit Natives IPv6 im Gaming Bereich ?
 
Wenn Du nur IPv6 nutzt, ja. Gilt aber für alles im Netz. Nicht nur fürs Gaming.
 
Wenn der Server per IPV6 erreichbar ist: nein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gruuli, Hayda Ministral, brainDotExe und eine weitere Person
Rezzer schrieb:
Habe ich Nachteile mit Natives IPv6 im Gaming Bereich ?
Es könnte sein das du bei online zocken nicht alle Server erreichst,kannst du ja selber mal ausprobieren.
 
madmax2010 schrieb:
Wenn der Server per IPV6 erreichbar ist: nein
Also würde heissen, "wen Ja" das man eine bessere Verbindung hätte zum Spielserver?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rezzer und Graphixx
IPv6 ist, zumindest mittelfristig, kein Ersatz für IPv4, sondern ein zusätzliches Protokoll. Bei Bedarf wird weiterhin parallel IPv4 verwendet, nur dass dort mangels Adressen immer mehr Workarounds (CG-NAT, DS-Lite) notwendig sind.
Bei nativem IPv6 sind solche Krücken nicht notwendig, d.h. eine Verbindung über IPv6 sollte in der Regel eher schneller und zuverlässiger sein, als IPv4 mit NAT. Bedingt natürlich, dass die Server auch per IPv6 erreichbar sind.
 
Danke für euere Antworten, das ging ja Fix 👀

Bin nun schlauer geworden was das genau bedeutet, wen ich die Tage aufgeschaltet werde auf Natives IPv6 .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: keed
Deine Verbindung könnte mit IPv6 theoretisch besser sein, jedoch gibt es weitaus größere Faktoren, die den Ping (ich gehe mal davon aus es geht darum) beeinflussen. Eine Pauschale Aussage lässt sich nicht treffen: https://blog.sucuri.net/2016/08/ipv4-vs-ipv6-performance-comparison.html

Aber nochmal, das sind harte Benchmark Werte und für uns Menschen nicht bemerkbar. Wenn dein Ping beim Gaming zu schlecht ist, würde ich im internen Netzwerk anfangen. Besonders WLAN kann die Quelle von Ping Spikes sein.
 
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass du wahrscheinlich Verbindungsabbrüche kriegst, die auf einen nicht-nativen IPv4 Anschluss zurückzuführen sind, wenn du Escape from Tarkov spielst.

Da ist es weithin bekannt, dass wenn du nur DS-Lite nutzt (also IPv6 mit IPv4 Tunnel), dann hauts dich einfach so, teilweise mehrmals pro Raid aus dem Spiel. Lösung vom Entwickler? Hol dir "echtes" Dual Stack :P
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur, danke @up.whatever)
IPv6 sorgt NICHT für bessere performance.
Natives IPv6 ist halt flinker als dualstack, weil NAT halt zeit kostet
 
Grulos schrieb:
Hol dir "echtes" Dual Stack
Du wirfst da einiges durcheinander. Ein "echter" Dual Stack besteht aus nativem IPv6 und nativem IPv4.
Die von dir beschriebenen Probleme sind nicht dem nativen IPv6 anzulasten, sondern dem nicht-nativen IPv4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und Grulos
madmax2010 schrieb:
IPv6 sorgt NICHT für bessere performance.
Natives IPv6 ist halt flinker als dualstack, weil NAT halt zeit kostet
Also bei Telekom Leitungen diese Einstellung verwenden?
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-05-25-13-01-56-798_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2021-05-25-13-01-56-798_com.android.chrome.jpg
    426,2 KB · Aufrufe: 584
madmax2010 schrieb:
Natives IPv6 ist halt flinker als dualstack
Dualstack und natives IPv6 schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil: Dual Stack wird heutzutage fast immer mit nativem IPv6 realisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und madmax2010
Grulos schrieb:
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass du wahrscheinlich Verbindungsabbrüche kriegst, die auf einen nativen IPv6 Anschluss zurückzuführen sind, wenn du Escape from Tarkov spielst.

Da ist es weithin bekannt, dass wenn du nur DS-Lite nutzt (also IPv6 mit IPv4 Tunnel), dann hauts dich einfach so, teilweise mehrmals pro Raid aus dem Spiel. Lösung vom Entwickler? Hol dir "echtes" Dual Stack :p
Das Spiel Escape from Tarkov spiel ich nicht. Ich spiel oft Blizzard Spiele wie WoW oder CoD.
Ergänzung ()

Engaged schrieb:
Also bei Telekom Leitungen diese Einstellung verwenden?
Ich bin Schweizer und habe Swisscom. Dies wird aber in einem Trial freigeschaltet die Tage
 
wenn das game ein nativen IPv4 braucht wirst du nicht zocken können, natives IPv6 hin oder her wichtig als gamer würde mir ebenfalls ein natives IPv4
 
Es müsste erst mal geklärt werden, was für eine Anschlussart genau mit nativen IPv6 gemeint ist.

Es gibt bei DS-Lite und Dual Stack natives IPv6, reine IPv4 Aschlüsse sollte es eigentlich nicht mehr geben. Ein großer Teil an Server ist immer noch ausschließlich unter IPv4 erreichbar. Da bekommst du mit einem DS-Lite Anschluss gerade im Bereich Gaming unter Umständen Probleme. Das gibt es bei Dual Stack nicht, da IPv4 sowie IPv6 nativ ist. In der Regel wird dann IPv6 bevorzugt, wenn der Server das unterstützt.

Auch möchte ich bezweifeln, ob jemand beim Spielen einen Unterschied zwischen IPv4 und IPv6 bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Ich hänge mich hier mal dran, ich habe den Untiymedia/Vodafone Business Vertrag und IPv4 und IPv6. Die Fritzbox gehört mir selbst mit einer Megabit Leitung

In letzter Zeit dauert der Aufruf von Internetseiten aber komischerweise sehr lange bis etwas gefunden wird und beim Gaming habe ich auch immer das Gefühl eine schlechte Verbindung zu haben.

Die DNS Server in der Box stehen auf 1.1.1.1 (schnellster Ping) und 8.8.8.8 für Google

Bei IPv6 ist eingestellt
Native IPv6-Anbindung verwenden
Ihr Internetanbieter muss für diese Betriebsart natives IPv6 an Ihrem Anschluss unterstützen.
und

Globale Adresse ausschließlich per DHCPv6 beziehen
Die globale IPv6-Adresse der FRITZ!Box wird ausschließlich über DHCPv6 angefordert. Nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Internetverbindung über TV-Kabel nutzen.
sowie
DHCPv6 Rapid Commit verwenden

was wir auch komisch vorkommt ist die Einstellung unter Anbieter Dienste:
URL des Auto Configuration Servers über DHCP beachten
Legen Sie fest, ob die FRITZ!Box die Adresse (URL) des Auto Configuration Servers (ACS) beachtet, wenn der Internetanbieter diese über DHCP mitteilt.
 
Zurück
Oben