ndis.sys verursacht Bluescreen

cooli11

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
15
Hab seit n paar Wochen einen neuen PC. zuerst kam der Bluescreen nur einmal in der Woche oder so, aber seit etwa 2 Tagen kommt er ständig, gestern bestimmt 6 mal oder so

Da steht dann was von IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, weiter unten ndis.sys und ganz unten schreibt er noch den RAM auf die Festplatte oder so, nach 3 Sekunden ist der Bluescreen dann auch schon wieder weg und er startet den PC neu.

Dann meint Windows zu mir:
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: d1
BCP1: 0000000000000010
BCP2: 0000000000000002
BCP3: 0000000000000001
BCP4: FFFFF980008926CE
OS Version: 6_0_6000
Service Pack: 0_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\Mini091607-01.dmp
C:\Users\Julian\AppData\Local\Temp\WER-27627-0.sysdata.xml
C:\Users\Julian\AppData\Local\Temp\WER8F15.tmp.version.txt


Ist da nun ein RAM kaputt? Oder der Treiber (wofür der auch immer ist ;) )?
Bringts was, wenn ich die minidump auch hochlad oder stehen da persönliche Informationen drin?

Danke schonmal :)
 
Willkommen im Forum :),

Folgende Sachen wären sehr hilfreich zu wissen:

1) Was für ein System hast du (Motherboard, CPU, RAM etc.)?
2) Welches OS benutzt du (XP, Vista, 32- oder 64bit etc.)?
3) Hast du alle Windows Updates geladen?
4) Neueste Treiber drauf?
5) Welche BIOS-Version hast du momentan?
6) Sind irgendwelche Komponenten übertaktet?
7) Hast du den RAM schon mit Memtest überprüft?
 
Zuletzt bearbeitet:
ndis.sys ist ein Teil vom Netzwerk und irqnotlessorequal deutet auf Treiberprobleme hin. Neuester Treiber für alle Netzwerkkomponenten installiert?
 
Verursacht die Forensuche auch nen Bluescreen?
Sorry, aber ich hatte das gleiche Problem, war kurz davor nen Thread zu erstellen, hab dann die Forensuche hier genommen und war überrascht über die Vielzahl der Threads dazu...

@Moros:
"2) Welches OS benutzt du (XP, Vista, 32- oder 64bit etc.)?"
Naja dass es Vista ist, dürfte offensichtlich sein :-)
Das Problem tritt übrigens auf beiden Systemen (Edit: 32 und 64 bit meine ich damit btw) auf... hatte ich selbst auf beiden, und wusste nicht, dass der Vista-Standardnetzwerktreiber verantwortlich war...
 
Zuletzt bearbeitet:
jup ist vista service pack 0

sieht man bei OS ist build 6000 und das ist vista ^^ was die zahlen davor heißen weiß ich nciht und ob es 32 oder 64 bit ist weiß ich auch nicht.

würde man deine netzwerktreiber neuinstallieren vll auch den chipsatz treiber wobei den zuerst
 
Neuen Netzwerktreiber werd ich mal probieren, ich meld mich dann beim nächsten Bluescreen wieder (also wahrscheinlich schon heute :P )

Erstmal danke!

is übrigens Vista Home Premium 64bit
 
Und bitte den STOP:Code merken^^
 
Windowstaste-Unterbrechen-Taste zusammen drücken
Erweitert
Starten und Wiederherstellen
Haken bei Sofortiger Neustart wegmachen.

(Das ist der XP32/XP64-Weg, sieht bei Vista slightly anders aus, aber die Transferleistung trau ich Dir zu^^)
 
Hallo habe dieses Problem auch, aktueller Treiber seitens Windows und auch seitens des M-board Hersteller helfen nicht.

MSI Board und Vista 32bit
 
Hallo allerseits,

auf einem meiner Rechner tritt das Problem (präkererweise nach einem CPU und Ram-Upgrade) auch auf. Da ich hier lese, es hinge ggf. mit Netzwerktreibern zusammen: auf dem Rechner ist cfosSpeed installiert. Haben das hier andere auch installiert? :)

Grüße,
Philipp

P.S.: Verwendetes System (Nicht übertaktet): x2 4200 s939, geforce 7800gs, 2x512 ddr-400, s-ata-samsung hdd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich eigentlich noch mit Einschätzungen zurückhalten, aber seit gestern Nachmittag läuft alles stabil. Habe den alternativen Netzwerktreiber (aka cfosSpeed) deinstalliert - und nun gehts. Vorerst ;).

Grüße,
Philipp
 
dieses Problem habe ich auch gehabt mit Vista32. Einen neueren Treiber gab es von Realtec leider nicht. Hatte erst die GeForce in Verdacht, doch Viste plaudert genug um dann zu sehen, das es die Netzwerkkarte ist.

Habe aber normalerweise meinen Vierenscanner von GData nicht an. Aber als ich ihn mal angemacht habe, lief das System wie ne 1. Und das jetzt schon seit 2 Tagen.

cFos habe ich, aber nicht installiert. Netzwerkkarte ist eine on-board Lösung von Gigabyte mit einem Realtec-Chip.
 
Ich hatte das auch. Als ich den Netzwerk Treiber Realtek Gigabyte von der Hersteller CD installiert habe ist der Fehler verschwunden.
 
das ist mal auch ne gute Idee... aber eigentlich hatte ich gedacht, das der in dem ChipSatzTreiber mit drinnen ist. Ok, dann probiere ich das mal aus.
 
Also bei mir tritt der Fehler auf keinem Rechner mehr auf, seit ich überall cfosSpeed deinstalliert habe. Offenbar mag die aktuelle Version irgendwas an Vista (x64 und x86) nicht.
 
Ich hatte das selbe Problem. Bei mir hatte es damit zu tun, weil ich zuvor VirtualBox installiert habe, der auch irgendwelche Netzwerk-Treiber installiert hat.
Über den abgesicherten Modus habe ich jetzt den Systemwiederherstellungspunkt über der Systemsteuerung wiederhergestellt.
Funktioniert alles wieder!
 
Zurück
Oben