Negative Bonitätsprüfung bei Congstar?

Aefan

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
215
Hallo,

ich habe mir gestern beim Handyprovider Congstar eine Prepaidkarte bestellt. Heute Morgen bekam ich per Mail die Info, dass die Bestellung abgelehnt wurde. Nach mehrmaligen nachfragen wurde mir dann mitgeteilt, das dies aufgrund negativer Bonitätsprüfung passiert ist.

Jetzt frage ich mich gerade: Wieso negative Bonität?

Ich habe und hatte nie Kredite, Kreditkarten, keine festen Verträge außer einen Server und da habe ich immer meine Rechnungen bezahlt. Bestelle viel bei Amazon und auch da gab es nie Probleme mit Abbuchungen. Habe nie Mahnungen bekommen oder war in Zahlungsverzug, dennoch negative Bonität? Vorallem wieso wird sowas überhaupt bei Prepaid-Karten abgefragt? Ist doch kein Vertragsabschluss mit Postpaid!?

Bin gerade echt überfragt was das soll.

LG
 
Wenn du nicht weißt warum, besorg dir die Schufa Auskunft über dich - was anderes tut Congstar nämlich auch nicht... vielleicht hat schonmal jemand schund mit deinem Namen getrieben ohne das du es mitbekommen hast.
 
klar ... wenn die verbindlichkeiten bezahlt sind & die gläubiger dieses auch an die schufa
weiterleiten.

- es gibt positive sowie negative schufa einträge. näheres wird dir dann deine "score" verraten.
 
Noxiel schrieb:
Die Schufa gibts einmal jährlich sogar umsonst...

die Auskunft ist kostenlos; umsonst ist sie, wenn es zu keinem Ergebnis führt und die Frage des TE nicht beantwortet. Denn neben der Schufa gibt es noch andere Auskunfteien, es muss nicht immer die Schufa Schuld haben.
 
So eine Dauerauskunft ist nicht einmal verkehrt, habe es seit Jahren, da sieht man auch wer wann anfragt, und gerade im Mobilfunkbereich oder aber auch bei Krediten wird fast grundsätzlich etwas vermerkt.
 
@Fu Manchu
War dieser Ausflug in semantische Untiefen wirklich nötig? Also ob irgendjemand meine Aussage im Zusammenhang missverstanden hätte. >_>

Die Schufa ist die größte Auskunftei in Deutschland. Der Verdacht liegt nahe, dass dort auf jeden Fall Informationen zum TE hinterlegt sind.
 
Alles klar, danke für die Info. Dann werd ich wohl mal die Online Schufa befragen.

Kann eigentlich auch sowas wie Bestellungen von Amazon in der Schufa landen? Also Bestellungen die noch nicht abgebucht wurden? Verträge hab ich wie gesagt gerade mal 2 gehabt und da lief alles ohne Probleme.
 
Nein, sowas taucht nicht auf.

Es reicht gegebenenfalls, wenn du in der falschen Straße wohnst.
Ansonsten zählen Kredite/Finanzierungen von Sachen, Handyverträge, mehrere Konten usw.
 
Noxiel schrieb:
...War dieser Ausflug in semantische Untiefen wirklich nötig? ....

War deine Hervorhebung in Fett für deine semantische Ungenauigkeit notwendig? Du hast einen ja direkt mit der Nase darauf gestoßen. Ein wenig mehr Präzision sollte man in seiner Sprache haben, wenn man sie schon so deutlich hervorhebt.

Merke dir in dem Zusammenhang folgendes: dein Schulbesuch war kostenlos, hast du aber nichts gelernt war er umsonst. So wird ein Schuh drauß ;)

Noxiel schrieb:
...Die Schufa ist die größte Auskunftei in Deutschland. Der Verdacht liegt nahe, dass dort auf jeden Fall Informationen zum TE hinterlegt sind.

Die Frage ist ja eher, ob Congstar neben der Schufa auch andere abfragt und woher die negative Bewertung kommt. Die Auskunfteien haben ihre eigenen Scoring-Verfahren und eine Auskunft bei der Schufa kann ein positives Bilder geben trotz Informationen zum TE.

MichaW schrieb:
...Ansonsten zählen Kredite/Finanzierungen von Sachen, Handyverträge, mehrere Konten usw.

Die aber positiv gewertet werden, wenn man sie regelmäßig und ohne Verzögerungen bedient.

Aefan schrieb:
Kann eigentlich auch sowas wie Bestellungen von Amazon in der Schufa landen? Also Bestellungen die noch nicht abgebucht wurden?...

Eine bestimmte Historie könnte (wer weiß was alles möglich ist) einbezogen werden; aber im Sinne eines Kunden der immer bezahlt eher in positiver Sicht, also als solventer Kunde. Bestellungen, die noch nicht abgebucht wurden werden IMO nicht erfasst, weil 1) noch keine Fristen der Abbuchungen abgelaufen sind (sonst wäre ja Punkt 1 wieder gültig) und 2) so kurzfristige Dinge eher nicht bei der Schufa landen, auch dort dauert das immer einige Tage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wider Erwarten habe ich das Adjektiv nicht aus dem Grund fett markiert, um es für - pardon - Besserwisser leichter als semantisch falsch herauszustellen, sondern um dem TE zu verdeutlichen, dass es neben den kostenpflichtigen Auskünften der Schufa auch eine kostenlose nach § 34 BDSG gibt, was wohl auch jeder genauso verstanden hat.
 
Fu Manchu schrieb:
Die aber positiv gewertet werden, wenn man sie regelmäßig und ohne Verzögerungen bedient.

Natürlich.
Aber ich kenne ja seine Historie nicht.

Übrigens fand ich die kostenlose Auskunft eher verwirrend als klärend.
Habe mir dann die kostenpflichtige zugelegt.
Brachte mich aber beides nicht weiter, denn es sah alles gut aus.

In Amerika sollte man viele Kredite aufnehmen und bedienen, das schafft dort einen positiven Score.
Hier dürfte es eher anders sein, zumindest vermute ich das anhand meines Wertes. :)
 
Noxiel schrieb:
... was wohl auch jeder genauso verstanden hat.

Manchmal es es schön - neben dem verstanden werden - wenn man seine Wortwahl trefflicher wählt :p.
Es ist immer eine Auszeichnung an sich selbst, wenn man ein wenig mehr Anspruch an den Tag legt ;).

MichaW schrieb:
...Aber ich kenne ja seine Historie nicht...

Du bist ja auch nicht die Schufa (andere) um ihn zu bewerten und in Folge dessen seinen Vertrag abzulehnen. Wobei auch Congstar und andere Händler keine Einzelheiten erhalten, sondern lediglich eine Einstufung ähnlich derer, die Länder erhalten, AAA oder Ramschniveau. Mit ähnlichen Unwahrheiten und nebulösen Bewertungsmethoden wie bei Ländern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Offenbar frägt Congstar nicht nur die Schufa ab, siehe Datenschutz-Auszug:

http://www.congstar.de/datenschutz/
8.6 Bonitätsprüfung

Zum Zweck der Prüfung der Bonität unserer Kunden holt congstar GmbH mit Ihrem Einverständnis Auskünfte über personenbezogene Daten von Gesellschaften des Konzerns Deutsche Telekom AG und/oder accumio finance services gmbh, Postfach 11 04 08, 30100 Hannover und/oder SCHUFA Holding AG, Verbraucherservice, Postfach 5640, 30056 Hannover ein und verarbeitet diese. Im Falle nicht vertragsgemäßer Abwicklung (z. B. Kündigung wegen Zahlungsverzugs, beantragter Mahnbescheid bei unbestrittener Forderung sowie Zwangsvollstreckungsmaßnahmen) übermittelt congstar GmbH Auskünfte über
personenbezogene Daten an Gesellschaften des Konzerns Deutsche Telekom AG und/oder Wirtschaftsauskunfteien. Die jeweilige Datenübermittlung und -speicherung erfolgt gemäß den Voraussetzungen der in der Europäischen Union gültigen Datenschutzvorschriften nur, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Gesellschaften des Konzerns Deutsche Telekom AG, der Wirtschaftsauskunfteien oder der Allgemeinheit erforderlich ist und dadurch schutzwürdige Belange des Kunden nicht beeinträchtigt werden. Dies gilt auch im Falle eines Wohnsitzwechsels.

Eine Wirtschaftsauskunftei speichert die Daten, um diese den jeweils mit ihr zusammenarbeitenden Kreditinstituten, Leasinggesellschaften, Einzelhandelsunternehmen einschließlich des Versandhandels und sonstigen Unternehmen, die gewerbsmäßig Geld- oder Warenkredite an Konsumenten geben bzw. Telekommunikationsdienste anbieten, zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden zu übermitteln. An Unternehmen, die gewerbsmäßig Forderungen einziehen und einer solchen Auskunftei vertraglich angeschlossen sind, können zum Zweck der Schuldnerermittlung Adressdaten übermittelt werden. Eine
Wirtschaftsauskunftei übermittelt die Daten ihren Vertragspartnern jedoch nur, wenn diese ein berechtigtes Interesse daran glaubhaft darlegen. Dabei werden nur objektive Daten ohne Angabe des Kreditgebers übermittelt; subjektive Werturteile über persönliche Einkommens- und Vermögensverhältnisse sind in den Auskünften nicht enthalten.

Finde ich schon übel das die sowas auch bei Prepaid-Karten machen, die man ja schon vor der Nutzung zahlen muss. Ich schließe ja keinen Laufzeitvertrag ab -_-
 
Hier siehst du das es eben eine freiwillige Sache ist, ob jemand einen Vertrag abschließen will oder nicht, niemand kann Congstar oder dich zwingen. So hast du die Chance woanders einen Vertrag abzuschließen wenn die dein Geld nicht wollen.
 
Am 26.04.2012 hat congstar GmbH eine Anfrage zwecks Bonitätsprüfung vor Abschluss eines Telekommunikations-Vertrages oder im Rahmen der regelmäßigen Bonitätsprüfung bei einem bestehenden Vertragsverhältnis gestellt.
Ich habe eine Prepaid-Nummer ... :freak:


Schufa-Auskünfte kann man sich einmal pro Jahr(?) kostenlos per Post zuschicken lassen.
Wäre für den Ersteller sicherlich ganz interessant.
 
Ich hatte heute genau das gleiche Problem. Schufa völlig in Ordnung, nie Probleme mit Rechnungen gehabt, geregeltes Einkommen und dann werde bei ich einem Prepaid Vertrag abgelehnt :-) Irgendwie :D

Gruß Christian
 
Manchmal passiert es auch das man "verwechselt" wird. Sowas sollte man schon überprüfen, geht ja auch kostenlos und übers Internet.
 
Kauf sie direkt im Laden. Ich habe noch ein paar Altlasten und konnte meine Karte ohne Probleme im Laden kaufen und aktivieren, Real hat zur Zeit congstar Karten für 10€ mit 15€ Guthaben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben