lufkin
Admiral
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 9.441
Fu Manchu schrieb:Es ist immer eine Auszeichnung an sich selbst, wenn man ein wenig mehr Anspruch an den Tag legt .
Dann sollte man sich aber auch sicher sein, dass kostenlos und umsonst unterschiedliche Bedeutungen haben, dem ist nämlich nicht per se so, sondern ergibt sich erst aus dem Kontext. In diesem Kontext war "umsonst" genauso richtig wie "kostenlos". http://www.duden.de/rechtschreibung/umsonst
um*sonst
Wortart: Adverb
Worttrennung:
um|sonst
Bedeutungsübersicht:
1. ohne Gegenleistung, unentgeltlich
2. a. ohne die erwartete oder erhoffte [nutzbringende] Wirkung; vergebens, vergeblich
b. ohne Zweck, grundlos
Um noch was zum Thema zu sagen.
In der kostenlosen Schufa Auskunft steht leider nicht viel drin. Wenn ich mich richtig erinnere nur ob man Einträge hat aber keine Details dazu. Wenn du sie trotzdem anforderst, schaden kann es nicht, achte darauf unten auf dem Vordruck nicht versehentlich das Feld für den kostenpflichtigen Teil (Bonitätsauskunft) mit anzukreuzen. Du brauchst nur die kostenlose Datenübersicht nach § 34 BDSG,