Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Früher war das mal ein Problem, da hat man sich extra SCSI Karten eingebaut weil das stabiler war als die ATA -Brenner. Heutzutage kann jeder PC den Bitstrom aufrechterhalten, da sollte jedes Programm gut funktionieren. Die letzten Audio-CDs habe ich mit dem Window Media Player gebrannt, Daten-DVDs ganz einfach über den Windows Explorer. Der letzte Brenner den ich noch habe ist in einem alten Laptop, wird schlichtweg nicht mehr gebraucht.
Es gab ja früher durchaus schon coole Funktionen, die solche Brennprogramme mehr konnten wie das was Windows mitgebracht hat. Normale Daten CDs/DVDs kann auch Windows, klar. Aber z.B. Audio CDs brennen ohne Pausen zwischen den Titeln war sowas wofür ich ausschließlich Nero genutzt habe. Oder den Text für den CD Player für jeden Audio Titel entsprechend anpassen.
CDBurnerXP war dann auch lange mein Begleiter als Nero nach Windows XP seinen Dienst einstellte. Aber das ist alles ewig her und ich weiss gar nicht mehr wann ich privat die letzte CD/DVD gebrannt habe...
Können sich viele zwar nicht vorstellen, aber Ich brenne noch fast täglich Discs.
Zwar keine CD oder DVDs aber Blurays. Wenn man Daten über Jahrzehnte aufheben will, gibt es nichts besseres! Hab noch CDs aus den 90er ohne Fehler.
Momentan setze ich IMG Burn (Freeware ohne weiterentwicklung)
und Burn Aware Free ein (kommerziell und wird weiterentwickelt.).
Die Windows Brennfunktion war doch nur rudimentär oder hat sich da was geändert?
(z.B. korrekte Audio CDs, andere Filesysteme, DL Film DVDs)
Reine Daten Medien kann man seit Windows 7 (glaube ich) ja recht zuverlässig brennen. Musste für den Job zuletzt mal ein Medium brennen, hat unter Windows 10 einwandfrei funktioniert.
Also ich brauche quasi einfach ein Programm, dass die oben genannten Festures unterstützt, und womit ich Audio CDs rippen und ohne Lücken zwischen den Titeln brennen kann.
VG
Ein Brennprogramm zum rippen von Audio CDs ist da nicht die beste Wahl. So etwas macht man mit EAC (Exact Audio Copy). Gibt da mMn eigentlich nichts besseres.
Zum Brennen nutze ich immer noch mein steinaltes Nero 7 oder bei IMGBurn zum brennen von ISO Images. Statt Nero reicht auch das kostenlose CD Burner XP völlig aus. Alles, bis auf das alte Nero, Freeware. Selbst EAC.
Um korrekte Audio CDs mit CD Text zu erstellen, wäre Nero nicht meine erste Wahl!
Wie DaBas schon anmerkte ist zum auslesen EAC erste Wahl (wird weiterentwickelt wenn nötig)
Habe ich Hundertfach gemacht und ist mit Verbindung von den CUE Tools, bei defekten CDs genial.
Eigentlich werden 98% aller CDs erkannt und mit Künstler und Titel und EAN & ISRC ausgegeben.
Die erzeugten CUE-Image kann man mit fast jeden Brennprogramm das CD-Text kann brennen.
Ich brannte mit IMG-Burn (wird nicht weiterentwickelt)
Wie der Name schon sagt, eine exakte Kopie der Daten auf der Audio-CD anlegen. Das sind keine Daten-CDs, da ist ein bisschen mehr notwendig, vor allem, wenn die CDs schon älter und eventuell nicht mehr so gut lesbar sind.
Zum Brennen nutze ich immer noch mein steinaltes Nero 7 oder bei IMGBurn zum brennen von ISO Images. Statt Nero reicht auch das kostenlose CD Burner XP völlig aus. Alles, bis auf das alte Nero, Freeware. Selbst EAC.
Die wichtigste Funktion ist, meiner Meinung nach, das man mit externen Programmen direkt nach dem Brennvorgang die Original-Daten mit den geschriebenen abgleichen kann (per Hash). Klar geht das auch manuell aber mir persönlich gefällt das besser so. Das ist, meiner Meinung nach, aber nur eine von mehreren Funktionen. Zumal ich die interne Brennfunktion unter Windows immer abschalten muß wenn ich möchte dass nicht jedes mal mein Laufwerk ausfährt sobald ich im Windows-Explorer mal wieder aus versehen das Laufwerkssymbol anklicke. Das wollte ich einfach nur erwähnen damit deine Frage nicht so alleine dasteht.
@HiFi_Computer
Ich persönlich nutze CDBurnerXP und IMGBurn, läuft bei mir beides sehr gut. Mit IMGBurn kannst du auch normale Daten brennen. Dazu aber eine Anmerkung, solltest du dich für IMGBurn entscheiden (was an sich wirklich ein gutes Tool ist). Ich zitiere einmal aus der Wiki:
Version 2.5.8.0 enthält im Installer das Adware-Modul OpenCandy, welches unter Umständen ungefragt und nicht abwählbar weitere Software auf den Computer installiert, auch könnten gute Antivirenprogramme die Installation blockieren. Deshalb sollte ImgBurn von der Kommandozeile aus mit der Option /nocandy installiert werden, also (bei Version 2.5.8.0) SetupImgBurn_2.5.8.0.exe /nocandy.
Das ganze hatte ich über eine Windows Verknüpfung auf dem Desktop gemacht und dann darüber installiert.
Dazu ein paar Hinweise:
CDBurnerXP wird seit 2019 nicht mehr weiterentwickelt.
Mit CDBurnerXP kann man ebenfalls normale Daten brennen.
CDBurnerXP enthält ebenfalls OpenCandy, mit dem unerwünschte Software untergejubelt wird.
Hier bei CB gibt es allerdings eine bereinigte Version: https://www.computerbase.de/downloads/office/brennprogramme/cdburnerxp/
IMGBurn kenne ich nicht, aber ich würde es, aufgrund der widrigen Umstände, ganz sicher nicht nutzen.
Das gilt auch für CDBurnerXP.
Die Verantwortlichen für solchen fragwürdigen Müll sollten nicht auch noch belohnt werden.
Ist AnyBurn keine Option für dich? Ist kostenfrei, schlank, portabel nutzbar, frei von Adware und ist vielseitig nutzbar.
Man kann auch auf die Pro-Variante aufsetzen, die kostet dann 36 Euro und bietet dann alles, was man braucht.
Nero ist heutzutage nicht mehr das, was es vor Jahren mal war. Aufgebläht, Konto, -und Registrierungszwang, penetrante Werbung, sowie nach einer kostenlosen Nutzung von 7 Tagen kostenpflichtig (50 Euro).
Ich würde dafür keinen Cent investieren.