Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNetatmo Videotürklingel: Mit HomeKit und microSD ohne Abo für 300 Euro
Naja man muss schon ganz schön Freak sein für soone Klingel .. ich stelle mir das ganze auch recht umständlich vor. Ich liege abends geschafft vor der Glotze ,es bimmelt und ich krame erstmal das Handy raus um zu sehen wer an der Tür ist.Ok jetzt mit meiner 15€ Klingel geh ich entspannt zur Tür und mache per Hand den Lichtschalter an und seh auch wer an der Tür steht..Aber wer mit der Zeit gehen will kauft sich eben ne 300€ Bimmel
Ich habe die Doorbell Pro. Meine erste ist nach nach mal einem Jahr kaputt gegangen, die hat einfach nichts mehr gemacht und lies sich nach einem Reset (was aufwändig ist) nicht mehr einrichten. Dank Amazon bekam ich zwar eine neue, die bisher auch funktioniert. Weiterhin ist das Problem, dass die Kling (chime) nicht 5Ghz kann. Doorbell und Klingel können keine Sonderzeichen im WLAN Kennwort (habe nicht alle getestet, meine gingen nicht, nach entfernen der Sonderzeichen kein Problem) und ich glaube beide kamen nicht mit Mesh WLAN zurecht welche 5Ghz und 2.4 Ghz über eine SSID ausstrahlt. Ansonsten stört bei der Ring der Abozwang für Aufzeichnen.
Die reine Funktion ist aber in Ordnung, ich kann damit problemlos leben, da ich technischen Probleme ja irgendwie lösen konnte.
Kann man durchaus so sehen. Hat denn das Gerät, um das es hier geht einen LAN-Anschluss? Aber selbst wenn es so wäre: Sobald ein 300€(!) IoT-Gerät, welches für den Security-Bereich gedacht ist, WLAN hat und KEIN PMF bietet, ist das eine Fehlkonstruktion. Wenn schon WLAN, dann richtig. Ansonsten halt LAN-only.
Im Prinzip gebe ich dir völlig recht, aber mal in Realtion zur "Sicherheit" einer Türklingel oder den anderen Produkten des Herstellers, es geht sich hier nur im lokale Überwachung, wo dann ja schon jemand geziehlt auf eine Privatperson bzw dessen Wlan abesehen haben muss. Und wer nicht gerade alleine aufm Dorf wohnt, hat dröllzig Wlans um sich herum, also aus reinem Zufall wird da eher auch nichts passieren.
Für eine neues Produkt gehört es sich, dass sowas an Board ist ja, aber es geht hier nunmal nur um etwas belangsloses und wie viele andere Geräte hat man in seinem Wlan, die auch kein PMF unterstüzen? Sicherlich einige.
Das ich mit Ring die Tür aufschließen kann und dass es ohne Cloud sondern autark und lokal die nächsten 30 Jahre funktioniert.
Mir war nur eine neue Siedle Anlage im Moment zu teuer. Das sind nämlich 300€ ein Witz gegen, für das was ich haben will, kommt da eher noch eine 0 hinten dran.
Artikel-Update: Die Funktion, Aufnahmen auf ein Dropbox-Konto oder auf einen FTP-Server zu übertragen, ist aktuell noch nicht verfügbar und soll später folgen, wie ComputerBase nun von Netatmo erfahren hat.
Funktioniert das denn auch ohne Internetverbindung?
Wäre schön wenn ihr darauf etwas genauer eingehen könntet.
Mir kommen keine Lösungen ins Haus, welche bei Insolvenz des Herstellers unbrauchbar werden.
Stattdessen sollte man daran arbeiten VPN @ Home zu etablieren.
Den Großteil meiner 'smarten' Geräte baue ich daher selber oder flashe sie wenn möglich.
Das erinnert mich an die rechtliche Einordnung zur Frage, ob man das Video eines Einbruchs ins Internet stellen darf um Hinweise zum Täter zu bekommen.
Die Antwort war irgendwas in der Richtung, dass man das auf gar keinen Fall tun dürfte wegen Persönlichkeitsrecht Blablub, da der Täter dann Schadenersatz und Löschung des Videos verlangen könnte
In Deutschland haben viele ganz offensichtlich gewaltig einen an der Waffel
Oder um frei eine Satz zu zitieren den ich heute in einem anderen Forum lesen durfte und der es prägnant auf den Punkt bringt:
"Das Zeitalter des differenzierten Denkens geht langsam zu Ende"
Sehe ich das richtig, dass man das Teil mitnehmen muss, um dann Dinge zu verlöten, um dann mittels Software Befehlen auf die Daten zugreifen kann, die auf der Kamera gespeichert sind?
Sehe das jetzt eher weniger kritisch. Einerseits sind dort wohl keine sensiblen Daten, andererseits muss man die Daten. Ich darauf speichern.
Und der DeAuth-Angriff verhindert, wenn ich das verstehe, dass die Kamera weiter Daten ins WLAN sendet. Wenn ich das verhindern will, kann ich doch auch einfach mit einen Hammer da gegen hauen, ist vermutlich einfacher.
Ich habe zur Zeit eine Ring und bin eigentlich sehr enttäuscht. Das wäre eine Alternative und lokales Speichern hört sich auch gut an, kann die Klingel dann auch mit Alexa zusammen arbeiten?
Hört sich nicht gut an. Ein Einbrecher braucht nur die Karte zerstören und das wars mit dem Beweis. Der Witz ist sogar, es reicht eine leichte Beschädigung und man kann die Karte nicht mal woanders lesen, weil sie nur in dem Gerät dekodierbar ist. Ich hatte schon eine Netatmo Kamera im Auge, aber wo ich gelesen hatte, daß die Fernsteuerung und das Speichern auf einem FTP Server nicht mehr funktioniert, wenn ein Netatmo Server nicht erreichbar ist (mangels Routing z.B.), habe ich es sein lassen.
ich hatte schon eine Netatmo Kamera im Auge, aber wo ich gelesen hatte, daß die Fernsteuerung und das Speichern auf einem FTP Server nicht mehr funktioniert, wenn ein Netatmo Server nicht erreichbar ist (mangels Routing z.B.), habe ich es sein lassen.
Es kommt halt drauf, was man damit vor hat. Wir haben z.B. die Kamera im Garten primär, um nach dem Hund schauen zu können, wenn der eben im Garten ist und wir drinnen im HO sitzen. Das etwas aufgrund eines Serverausfalls nicht ging, ist soweit ich es mitbekommen habe, noch nicht vorgekommen. Aber klar, genau "dann" würde etwas passieren, dass man auf Video haben wil.
Okay, also nur weil das Teil auch eine Kamera hat ist es ein Türklingelersatz? Cool, das sollten dann selbst mit viel frickeln und ohne programmieren nur noch ein paar hundert Stunden sein bis mans verwenden kann. Dann nur noch eine App, die Crypto in den Griff bekommen, einen Push Service integrieren, ein paar Leute beschäftigen die den Kram in den nächsten Jahren betreuen und weiter entwickeln weil die Android und iOS API sich in den nächsten 5 Jahren 3 mal ändert.
Klingt so als würde man richtig viel sparen!
Das was Du da beschreibst ist auch nicht sooo ganz der Anwendungsbereich dieser Bimmel.
Denn wenn Du schon auf'm Sofa slackst, dann kannste auch bei dieser Bimmel einfach aufstehen und an die Tür gehen. Oder Du guckst Dir auf deinem TV an, wer da vor der Tür steht.
Davon ab, kein Abo, keine Cloud, alles im Heimnetz. So muss das.
Es ist ein Gira bzw. Siedle Konkurrenzprodukt zum preiswerten nachrüsten (wie schon beschrieben - schaut euch mal die anderen Möglichkeiten an). Alleine das dürfte für die meisten Interessenten ausreichen.