Netflix, Prime und Sat in einem Receiver?

darthy

Cadet 4th Year
Registriert
März 2013
Beiträge
88
Hallo Gemeinde!

Ich bin auf der Suche nach einem Receiver für den FullHD Sony Fernseher meines Schwiegervaters. Die Bildqualität ist immer noch sehr gut, leider verfügt das Gerät nur über einen HDMI Anschluss.

Nun ist Netflix und Amazon Prime bis zu meinen Schwiegereltern gestoßen und sie wollen nicht einen neuen Fernseher kaufen um eben diese Dienste in Anspruch zu nehmen. Eine Option, Receiver mit einer Dongle ala Chromecast umzustecken ist aus Bequemlichkeit nicht möglich.

Gibt es einen Sat-Receiver, der zusätzlich Netflix und Prime auf den Fernseher werfen kann - idealerweise mit extra analog Audio-Out, da der Sound über eine extra Anlage mit Verstärker läuft? Oder kann man den HDMI Input irgendwie "Splittern"?

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!

Bleibt gesund.

darthy
 
hdmi splitter gibt es. z.b. DEN hier

kann der tv nicht woanders noch genutzt werden und dann doch ein neuer gekauft werden? ist halt einfacher... meisten apps an board, tripple tuner braucht kein reciver und zur not minimum 2 hdmi für chromecast und konsorten.

vorallen bei den preisen die für so ein 55" udh samsung tv im günstigsten fall aufgerufen werden...
 
Hi...

Also, das mit den HDMI-Splittern ist so 'ne Sache - mal abgesehen davon, dass nicht alle grundsätzlich bidirektional arbeiten, bieten auch nicht alle eine automatische Quellenumschaltung, allerdings gibt's auch Modelle mit Fernbedienung.

wuesty schrieb:
vorallen bei den preisen die für so ein 55" udh samsung tv im günstigsten fall aufgerufen werden...
Na ja, selbst eine praktikabele Lösung mit Receiver sowie evtl. zusätzl. SetTop-Box für Apps und passendem HDMI-Splitter wäre wohl doch noch preisgünstiger.

Ich weiß nicht genau, ob der Linux-basierte AX HD-51 Deinen Wunsch nach einer Eierlegenden Wollmilchsau erfüllen kann - immerhin ist er mit Apps/Plug-Ins erweiterbar.
 
Moin darthy,

das funktioniert mit jeder E2 Box (Enigma 2) wie z.B. Dreambox,Xtrend, Vu+, und wie sie alle heißen.
Natürlich gibt es wie immer große Preisunterschiede, aber die Betriebssysteme sind für die Boxen gleich, nur an den jeweiligen Hersteller angepasst. Viele Apps sind meistens schon im Betriebssystem integriert, bzw lassen sich aus dem Menu nachinstallieren. Du kannst wie bei Windows auch eigene Apps manuell einspielen.

Hier ein paar Links

https://openpli.org/

https://www.hdfreaks.cc/?s=2fbe3c83c3db7229db2b932109302bdab463fd5f

https://www.nachtfalke.biz/index.php

Viel Erfolg
Eierautomat
 
Geht's nicht auch andersherum, Amazon fire tv stick und den Rest über Apps machen, ggf. gibt es ja auch eine Fernsehapp
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich kann schon verstehen, dass man keinen neuen Fernseher kaufen will, wenn der alte nach wie vor noch ein top Bild hat und einwandfrei funktioniert.

Hat jemand mit einer E2 Box Netflix und co schon sauber am Laufen? Und welche Box würdet ihr empfehlen? Gibt es diese Boxen schon komplett installiert mit dem passenden OS, oder muss man das immer händisch nachtragen?

Vielen Dank & Viele Grüße!
 
Nein, die kommen normal (natürlich) schon mit Betriebssystem, sofern Du die von einer seriösen Quelle beziehst.

Übrigens gehört auch der von mir o. A. zu den sog. E²-Boxen.
Man kann die halt gut mit anpassbaren/angepassten Firmwares (ähnlich wie bei Handies) ausstatten, da Linux-basiert - und es gibt dementsprechend viel Support aus den Communities/Foren.

Neue aktuelle Receiver werden höchst wahrscheinlich auch schon die allermeisten der gängigen Apps an Bord haben - wenn, dann muss man halt manuell individuell gewünschte Apps/Plug-Ins zufügen, aber auch dafür gibt's zig Anleitungen/Hilfestellungen.
 
Zurück
Oben