Netzlaufwerk einbinden

kulligulli

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
7
Hallo
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe an meinen Router (Asus RT-AC56U) eine standard-Usb-2.0; 3,5 Zoll Festplatte angeschlossen, die auf NTFS formatiert ist.
Auf diese würde ich gerne von einem PC über Lan und einem Laptop über Wlan zugreifen. Auf beiden läuft Win10.
Mit dem PC läuft alles wunderbar. Mit "Dieser PC" -> Netzlaufwerk verbinden konnte ich die Platte finden.
Auf dem Laptop wird mir dann beim durchsuchen des Netzwerks nur der Laptop selbst und der PC angezeigt, die Platte jedoch nicht.
Habe schon einiges ausprobiert:
- Unter den erweiterten Freigabeeinstellungen Netzwerkerkennung, Dateifreigabe und Verwaltung der Heimnetzgruppen aktiviert
- versucht eine "Netzwerkaddresse hinzuzufügen", da bekomme ich die Fehlermeldung "Eine Freigabe ist für die Veröffentlichung erforderlich. Verwenden Sie einen anderen Standort".
- Virenprogramm abgeschaltet
- über den Router einen DLNA Server und die "Netzwerkortfreigabe (Samba) / Cloud Disk" Funktion aktiviert
-> auf dem PC erscheint dann der Router nochmal seperat als Netzwerkadresse, auf dem Laptop manchmal, manchmal nicht

Danke für eure Hilfe!
 
Schließ die USB an den Router und gib dann einfach im Explorer folgendes ein:
\\192.168.1.1

Dann müsstest du deinen Ordner / HDD sehen und darauf zugreifen können. Gebe dort einfach die Zugangsdaten ein, fertig. Navigiere dann den Pfad, wo das Netzlaufwerk sein soll und kopiere dir diesen, speicher den als Netzlaufwerk.

Nutze den N66U, sollte eigentlich identisch ablaufen.
 
Wow.
Meinst du in der Suchfunktion des Datei Explorers ? Dort habe ich ihn auch nicht gefunden,
aber ich habe zum xten mal den "Netzwerklaufwerk verbinden" Button gedrückt und siehe da nach der Suche erschien die Platte. Da hat Microsoft wieder ganze Arbeit geleistet :freak:
Danke für die Hilfe ;)
 
Hallo und Guten Tag :rolleyes:
Habe mal eine Große Bitte an euch, hoffe ich kann’s halbwegs erklären :(
Ich habe den Asus RT-AC3200 und da ist ja eine USB2+3 zum Anschließen,

jetzt kommt die Frage, Ich würde gerne die USB wie einen NAS System behandeln
und diese für meine kleine Webseite (html) freigeben,

Beispiel
Webseite Ordner und darin ist meine Webseite mit html, diese würde ich gerne freigeben in das Internet und ich habe auch eine eigene Domain die ich bei UPC habe, Ich habe auch gesehen das ein DNS dabei ist, diese würde ich dann bei UPC für meine Domain verwenden.

Ich hoffe ihr wisst halbwegs was ich meine und hoffe auf eure Hilfe!

LG
R.R
 
Heul kann keiner Helfen? :(

LG
R.R

RenateRall schrieb:
Hallo und Guten Tag :rolleyes:
Habe mal eine Große Bitte an euch, hoffe ich kann’s halbwegs erklären :(
Ich habe den Asus RT-AC3200 und da ist ja eine USB2+3 zum Anschließen,

jetzt kommt die Frage, Ich würde gerne die USB wie einen NAS System behandeln
und diese für meine kleine Webseite (html) freigeben,

Beispiel
Webseite Ordner und darin ist meine Webseite mit html, diese würde ich gerne freigeben in das Internet und ich habe auch eine eigene Domain die ich bei UPC habe, Ich habe auch gesehen das ein DNS dabei ist, diese würde ich dann bei UPC für meine Domain verwenden.

Ich hoffe ihr wisst halbwegs was ich meine und hoffe auf eure Hilfe!

LG
R.R
 
Das wird wohl nicht funktionieren, dein Router hat keinen Webserver.
 
oje hab ich was Falsch gemacht?

Hallo wupi,
emm kann ich mal anderst Fragen,
Ich würde gerne eine Freigabe von Dateien, Mit dem Ordner Verzeichnis www und der Inhalt ist meine Webseite mit index.html,
des USB-Laufwerkes (HDD oder USB Stick) das beim RT-AC3200 angeschlossen ist, über das Internet Freigeben für die Homepage.

das hab ich schon mit Erfolg gemacht!
Wie richtet man DDNS ein, Habe ich schon und geht.
Wie richtet man eine AiCloud, Habe ich schon und geht.

LG
R.R
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit sowas solltest du sehr vorsichtig sein. Wenn du von "über das Internet freigeben" sprichst, sträuben sich mir die Nackenhaare. Aus deinen Aussagen geht hervor, dass du dich nicht wirklich gut auskennst.

Was genau willst du erreichen? Willst du "nur" eine Webseite hosten und die html-Dateien, etc. sollen auf dem USB-Laufwerk liegen? Oder willst du Speicherplatz in irgendeiner Form im Internet verfügbar machen? Beides würde ich persönlich nicht direkt an einem Consumer-Router machen. Zum einen kann so eine Webseite dann arg lahm werden, wenn mal mehrere Leute drauf sind, und zum anderen traue ich persönlich 08/15-Geräten für Otto Normal nur bedingt über den Weg. Machst du was falsch oder der Hersteller hat gepennt, liegen im worst case alle Daten auf der Festplatte auf dem Präsentierteller.

Es gibt dermaßen viele extrem günstige Hosting-Pakete im Internet. Obwohl ich es es selbst machen könnte, hoste ich meine Homepage nicht bei mir daheim. Bei meinem Hoster (profihost.com) kostet zB das Starterpaket mit 25 GB Speicher, 100 eMails, etc. 2,99€ pro Monat. Gibt sicherlich auch noch günstigere Angebote im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke für die Info und Hilfe Raijin
Also wünschen würde ich mir eine Webseite zu hosten mit html.
Was haltest du von einer Diskstation, hast du da einen Tipp für mich?

LG
R.R

PS: Nochmals Danke
 
Ich selbst habe keine Synology, aber hier im Forum schwören viele darauf und nutzen sie teilweise auch als Webserver. Die Software ist relativ ausgereift und es gibt regelmäßig Updates. Das würde ich als Lösung einer Bastellösung per USB-Stick am Router in jedem Fall vorziehen.

Ist die Webseite nur für dich bzw. wieviele Leute sollen darauf unterwegs sein? Selbstgehostete Seiten können langsam und träge werden, wenn zuviele Besucher auf der Seite unterwegs sind. Das liegt zum einen am Upload der Internetleitung (das was der Besucher herunterlädt, lädtst du ja hoch) und zum anderen unter Umständen auch an der CPU des Webservers.

Mein Rat ist nach wie vor, einen günstigen Webhoster zu suchen.
 
Hallo Raijin Danke für deine Hilfe, es würde für die Schule eine Homepage werden,
Ich schreibe mal so um die 20 – 30 Besucher auf einmal in der Webseite,
So am Tag ca. 300 – 500 Besucher, es sind 2 Schulen die auf die Seite greifen.

LG
R.R
 
Zurück
Oben