Netzteil Kabel Polarisierung weil durchgeschnitten?

Cashman

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2022
Beiträge
23
Guten Nachmittag,

Blick auf den Anhang bitte - die beiden Teile waren zusammenverbunden (Notebookstecker mit 20 cm schwarz/rotes Kabel, weiss ummantelt Netzteilkabel), leider sah ich nicht wo jetzt das schwarze oder rote mit dem weissen verbunden war - wie könnten die Kabel verbunden gewesen sein?
 

Anhänge

  • IMG_20250409_151316_8.jpg
    IMG_20250409_151316_8.jpg
    770,2 KB · Aufrufe: 224
Ein Laie sollte davon die Finger lassen. Kann Böse enden.
 
Um sicher zu gehen, was ist das genau für ein Kabel und vor allem: wie sehen die jeweils anderen Enden aus?!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honky-tonk
Beim unteren ist es so ( das ist der Teil vom Netzteil), dass in der Mitte das Kabel weiss ummantelt ist, und zwischen weissen Ummantelung und dem schwarzen Außenplastik làuft der zweite Strang ohne spezielle Ummantelung - was kommt jetzt zu schwarz bzw.rot vom Laptop Stecker?
 
Wie waren die beiden "Enden" denn verbunden? Also nicht welche Litze mit welcher - sondern war da ein Bauteil dazwischen? Und: Wie sehen die Enden der Kabel aus, die wir auf den Fotos nicht sehen können? 🍿
 
Warennur zusammengedreht, eins aufs andere, und Isolierband habe aber eben nicht gesehen, welches mit welchem
 

Anhänge

  • IMG_20250409_175921_4.jpg
    IMG_20250409_175921_4.jpg
    909,7 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20250409_180331_0.jpg
    IMG_20250409_180331_0.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 97
Das ist wohl das Kabel zwischen Netzteil und Notebook, bei dem beide Teile aber urprünglich niemals ein ganzes waren weswegen da nicht die gleichen Farben sind.

Drei Möglichkeiten:

1. Du hast Ahnung davon,
... dann nimmst Du ein Messgerät und misst halt aus wo am Stecker zum Notebook welche der beiden Adern ankommt und welche Polung das Netzteil auf seinem Kabelende liefert. Dann nur noch in die Dokumentation des Notebooks schauen, um herauszufinden wie die Polung beim Notebook sein muss und schliesslich die Kabel entsprechend verbinden.

2. Du hast keine Ahnung davon,
... kennst aber jemanden mit Ahnung (zB auch ein Elektrogeschäft mit einem geeigneten Elektriker). Dann beauftragst Du den mit den Tätigkeiten aus Punkt 1.

3. Du hast keine Ahnung davon,
... und kennst auch niemanden mit Ahnung, bzw. der wäre Dir zu teuer.
Dann kaufst Du Dir halt ein neues Netzteil für das Notebook mit heilem Kabel.
Das ist ggf. günstiger als einen Elektriker zu beauftragen und wesentlich günstiger als etwas falsch zu machen und eventuell beim Notebook etwas zu zerstören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus, ILoveShooter132, Otsy und 7 andere
Messen mit Multimeter.
Wenn du es falsch zusammenbaust, geht der Laptop Hops 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Da hat wohl jemand nen Ersatznetzteil mit falschem Stecker gehabt und dann alten Stecker mit neuem Netzteil verwurstet.

Ich würde mir ein passendes Netzteil holen (Stecker + Leistung). Gibt's doch für wenig Geld.

Alles andere ist Pfusch

Uwe war schneller. +1 für Variante 3 von ihm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und UK Monkey
Das kann man schon ordentlich reparieren, das ist dann bestimmt kein Pfusch.
Aber einem Laien in einem Forum Tipps geben, auch wenn es nur Kleinspannung ist, das möchte ich nicht. Das gehört auch ordentlich gelötet, beim Ader verdrillen bin ich 2x raus.

Wenn am Ende was passiert ist auch keiner zufrieden. Wenns mein Nachbar wäre, wäre das eine Reparatur von 5 Minuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, TomH22, TorenAltair und 2 andere
Genau, löten an einem Kabel was wohl ständig zusammengeknüllt/gewickelt in irgendwelchen Taschen oder Rucksäcken rumkullert,
Mitten im flexiblen Kabel. Das hält dann sicher sehr lange bevor es bricht.

Klar kann man das reparieren, reicht am Ende auch ne Wagoklemme, was an der Stelle allemal besser als löten wäre.

Trotzdem bleibt das Pfusch. Wenn mans ordentlich nachsetzen könnte OK, aber so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und TomH22
Danke für alle Tipps, reparieren oder zusammenmachen wàre sicher nicht das Problem, was mich wundert ist , dass nicht einmal Spezialisten identifizieren können, welche Polung die beiden Adern aus dem Netzteil- Strang haben, ich dachte dass jemand Erfahrener sagen könnte, das weiß ummantelte Kabel ist , sagen wir mal Plus, und das Kabel was herumlàuft um die weiße Ummantelung ist Minus.
Offensichtlich ist diese eindeutige Identifizierung nicht möglich?

Dann wàre es wahrscheinlich einfach das schwarze Kabel vom Notebookstecker mit dem umlaufenden Minus Kabel zu verbinden, und das rote striomführende mit dem anderen Plus- Kabel...

Sofern man davon ausgehen kann, dass rot immer Plus, und schwarz immer Minus bedeutend...
 
Cashman schrieb:
was mich wundert ist , dass nicht einmal Spezialisten identifizieren können, welche Polung die beiden Adern aus dem Netzteil- Strang haben, ich dachte dass jemand Erfahrener sagen könnte, das weiß ummantelte Kabel ist , sagen wir mal Plus, und das Kabel was herumlàuft um die weiße Ummantelung ist Minus.
Wir wissen ja nicht, von was für einem Gerät was kommt. Vielleicht wurden hier bewusst Plus und Minus vertauscht, weil beim "Spendergerät" die Polung der Buchse andersrum war.
 
Wenn dir der Laptop egal ist, dann probierst du es eben aus. Ich würde da eher die 20-30€ für ein neues Netzteil in die Hand nehmen, außer der Laptop ist kurz vorm Wertstoffhof...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterjost
Mein Tipp wäre rot auf weiß.

Ein billiges Multimeter sollte man immer im Haus haben. Damit hätte man jetzt Gewissheit. Kostet 10 EUR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child
Cashman schrieb:
was mich wundert ist , dass nicht einmal Spezialisten identifizieren können, welche Polung die beiden Adern aus dem Netzteil- Strang haben, ich dachte dass jemand Erfahrener sagen könnte, das weiß ummantelte Kabel ist , sagen wir mal Plus, und das Kabel was herumlàuft um die weiße Ummantelung ist Minus.
Offensichtlich ist diese eindeutige Identifizierung nicht möglich?
also erstmal würde ein Spezialist einfach in die Schublade greifen, das Multimeter heraus holen und nachmessen!
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kommt aus dem Netzteil selber + auf der weißen "Innen-Ader" raus und außen der Schirm ist -/Masse.

"sehr wahrscheinlich" ist beim anderes Teil rot + und schwatz Masse. Aber das ist eben nur eine Vermutung. Auch da würde der Spezialist einmal kurz mit dem Multimeter messen, z.B. welcher Teil der Buchse am Laptop mit der Masse an einer USB Buchse verbunden ist.

und außerdem würde er dann gleich noch "nebenbei" kontrollieren, ob überhaupt die Spannungen passen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
Vielleicht kann man da herauslesen, was was sein könnte....
 

Anhänge

  • IMG_20250409_191403_4.jpg
    IMG_20250409_191403_4.jpg
    1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250409_191442_0.jpg
    IMG_20250409_191442_0.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 25
19V 5A...

Hast du nen MSI Notebook? Mal gegoogelt? Musst ja nicht nen 3€ Netzteil von Aliexpress nehmen aber unter 20€ gibt's doch problemlos Netzteile.
 
Von meiner zeitweiligen Motorrad und Autozangler Elektrik Aktionen würde ich auch sagen rot auf weiss innen und schwarz auf herumlaufend , mit Laptops habe ich da keine Erfahrung,beim Auto kann man schon mal mit kurzem antupfen von zwei Kabel probieren ob das Licht kommt ohne alles zu ruinieren - nehme an solche "Kurztests" führen bei Fehlverbindung beim Lap zum Tod des Lapis...
Ergänzung ()

Cashman schrieb:
Von meiner zeitweiligen Motorrad und Autozangler Elektrik Aktionen würde ich auch sagen rot auf weiss innen und schwarz auf herumlaufend , mit Laptops habe ich da keine Erfahrung,beim Auto kann man schon mal mit kurzem antupfen von zwei Kabel probieren ob das Licht kommt ohne alles zu ruinieren - nehme an solche "Kurztests" führen bei Fehlverbindung beim Lap zum Tod des Lapis...
Ergänzung ()

Bin nur deswegen jetzt heute so dran weil ich im Hotel bin und die Championsleague Spiele live Wetten wollte am Laptop....deswegen lote ich aus ob ich den Versuch rot auf innen und schwarz auf aussen wagen soll, der Laptop ist 50 EUR wert....wenn's daneben geht kaufe ich mir morgen einen anderen gebrauchten um 50 EUR mit intaktem Netzteil dabei, mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cashman schrieb:
nehme an solche "Kurztests" führen bei Fehlverbindung beim Lap zum Tod des Lapis...
Problem ist, dass die Pole nicht genormt sind. Das ist mal so und mal andersrum. Der Laptop wird es überleben, sofern der Akku bei falscher Polarität nicht in Flammen aufgeht. :D

Ohne Akku testen wäre ne Idee.

Ich würde es durchmessen (lassen) bzw. ich selbst würde ein neues passendes Kabel (Ladegerät) kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben