Netzteil stark genug?

Timo775

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
244
also ich hab folgendes system und wollte mir ne 8800gt holen und will wissen ob ein 400watt Netzteil reicht!?

Asrock conroe1333-ddr667
Intel pentium d 925 2x3GHZ
2GB DDR2-667
160GB SATAII
1XDVD-Laufwerk
Intel GMA 950 Onboard --> anstelle der Onboard soll ne 8800gt rein

p.s.: momentan läuft alles super
 
Um welches Gerät (Marke, Serie, Amperewerte) handelt es sich denn konkret?
 
Du sagst es reicht,
bei dem Heizkraftwerk ?
Da wäre ich mir gar nicht sooo sicher.
Wie soulpain schon sagte, welches Gerät ?
 
wenn ich den pc öffne stehen die werte für verschiedene farben da, warscheinlich für die kabel, und in der tabelle stehen links bei wie viel watt,dann die ampere zahl und die volt zahlen, was muss ich für werte nehmen?

komischerweise steht bei den verschiedenen wattzahlen auch 500watt dabei aber außen ist ein zusätlicher aufkleber mit der aufschrift 400W
 
Kannst du ein Foto von dem Netzteil machen und hier reinstellen?
 
Also ein Linkworld, ziemlich billig.
Wenn dann noch die Amperewerte recht eindeutig sind, würde ich mir ein neues kaufen.
 
momentan läufts einwandfrei,

wie viel watt braucht so ne onboard grafikkarte? weil die 8800gt braucht unter vollast 102Watt und wenn ne onboard grafikkarte nun 60 watt braucht könnte man sagen dass es die 40watt nicht ausmachen.

ATX Netzteil LPK2-23

+3.3V (24A)
+5V (33A)
-5v (0.5A)
+12V (16A)
-12V (0.8A)
+5V SB (2A)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Onboard GPU braucht sicherlich keine 60W, wieviel genau kann ich nicht sagen aber mit Sicherheit deutlich weniger.
Gepaart mit einem Pentium D ist das sehr gewagt, wobei die Amperewerte besonder auf +12V wichtig wären.
Und eine Marke mit 400W hält zum Beispiel deutlich mehr aus als so eines mit 400W.
 
Da sollte wirklich ein neues her, unter Vollast dürfte die +12V Schiene überlastet bzw. voll ausgelastet sein und wenn es dann kein solides Produkt ist, könnte das eventuell wirklich gefährlich werden.
 
Wenn der OPP versagt, was man bei Linkworld nicht gerade unwahrscheinlich ist, würde mindestens mal das Netzteil abrauchen, könnte potenizell aber auch jedes andere Bauteil beschädigen.
Es ist natürlich nicht zu 100% gesagt, das soetwas passiert, aber das Risiko besteht.
 
Nein, beide verfügen über 2 getrennte +12V Schienen, deren Combinedwerte zählen.
Außerdem stimmen die Angaben der Preisvergleichsseite beim 2. nicht .
 
ich hab beim faq in deiner signatur gelesen, dass z.b. die 8800gt sehr stromsparend ist also könnte es doch funktionieren?

gibt es programme die das irgendwie auswerten können also die auslastung so zu sagen vom NT
 
Ist sie auch, aber der Pentium D ist es nicht. Das ist ein Stromschlucker aus alten Zeiten.
Wenn Du es ausprobieren möchtest ist das Deine Sache, kann sein das es funktioniert, kann aber auch nicht sein.
Das Seasonic liefert übrigens 30A combined und Du kannst Du ziemlich sicher sein, das diese auch real geliefert werden können. Da das Antec auf dem selben Design basiert, sieht es dort nicht ander aus.

Ermitteln kannst Du Deinen Verbrauch am Netzteileingang mit einem Energiemessgerät, das zwischen Steckdose und Kaltgerätestecker gesteckt wird.
 
Zurück
Oben