Netzteil stark genug?

das weiß ich doch nur den stromVERBRAUCH, oder?


Ne,also momentan läufts super und das NT wird nicht heiß, also macht es die 8800gt warscheinlich auch nicht aus, oder?!
 
Ja, dadurch weißt Du den Verbrauch und kannst ausrechnen, wie stark es insgesamt ausgelastet wird. Wieviel jede Schiene braucht ist weniger einfach zu ermitteln, dazu wäre ein Zangenamperemeter bzw mehrere nötig.

Natürlich macht die GPU etwas aus, das ist neben der CPU der größte Verbaucher im System.
Wenn ich mir sich sein könnte, das der Überlastschutz funktioniert, würde ich sagen, dass Du es ausprobieren solltest. Denn dann würde sich das Netzteil einfach ausschalten. Ansonsten kann es wie gesagt tödlich sein.
 
Genau vo soetwas würde ich abraten, da Nennleistung nicht immer Realleistung ist.

Allein aus Garantiegründen würde ich eher ein neues vorziehen, auch wenn die AGBs zugegeben recht gut aussehen.

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren...
 
Timo775 schrieb:
es steht dabei dass es 500watt hat, 32A auf der 12V-schiene und 34A bei 5V-schiener hat.
ist das gut oder schlecht?

http://cgi.ebay.de/ATX-Netzteil-500...ryZ38860QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...Sell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget
Sorry, aber ~200€ (oder mehr) für eine Grafikkarte ausgeben wollen um die dann mit einem 10€ Netzteil zu betreiben, da sind die Prioritäten "etwas" falsch gewählt.
 
Vielleicht schon, allerdings hat das wohl keinen 6 pin PCIe Stecker.

Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt.
Entweder Du bist bereits genügend zu investieren, für eine neue GT hattest Du ja augenscheinlich auch genug Geld oder aber Du gehst ein Risiko ein. Dann besteht eine 50% Chance, dass alles funktioniert und zu 50% das das Netzteil und eventuell der ganze Rechner beschädigt wird.
Und für andere Komponenten die kaputt gehen, bürgt der Netzteilanbieter oder Hersteller ganz sicher nicht.

Wenn schon Ebay, dann würde ich mich gezielt nach Marken umsehen und die AGBs gründlich lesen.
 
die frage ist nur obs reinpasst denn ich hab ein mATX Gehäuse, also wichtig ist die Höhe(wenns eingebaut ist, weil direkt drunter ist dasmainboard und der cpu-kühler/Lüfter
 
Dann miss' 'mal am besten dein bisheriges NT aus (also Breite x Höhe x Länge bzw. Tiefe), die ATX-NT sind genormt und stimmen zumindest in der Breite und Höhe in den Abmessungen überein, nur in der Länge/Tiefe gibt es Unterschiede, aber die hier für Dich in Betracht kommenden (und von Soulpain bereits in Beitrag # 16 genannten) Geräte sind alle ca. 14-15 cm lang.

Im Übrigen würde (auch) ich Dir empfehlen, Dich am besten nach der Angabe von nVidia für die 8800 GT zu richten, schließlich kann der GPU-Chip-Hersteller am besten beurteilen, wie stark ein NT sein muss, um ein entsprechendes System unter allen Umständen stabil zu betreiben! Und für die 8800 GT empfiehlt nVidia ein NT mit mind. 400 W und 22 A comb. power an +12 V. Darüber hinaus solltest du auf gute Qualität achten, weil das wichtig ist im Hinblick auf Schutzschaltungen, Kühlung, Lautstärke, Effizienz, Haltbarkeit und daher einen Markenhersteller wie eben z.B. Antec oder Seasonic wählen; last but not least: Hardwarekauf bei eBay ist immer riskant :rolleyes:

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie rechne ich comb. aus?
in der länge hab ich genug platz in der breite sind die NT gleich,oder?!
also vom dach des gehäuses bis zum mainboard runter ist bei mir entscheidend, mein momentanes hat 85mm mehr geht nicht, denn bis zum CPU-lüfter hab ich momentan nur noch 1 cm !
 
weil ich erst den hier aufgemacht habe und dann hab ich den sammelthread gefunden:freak:
sorry, am besten wäre es ab jetzt im sammelthread zu posten!
 
Zurück
Oben