Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Markus_19
Ok der ist für einen i7 zumindest wenn man den auch mal Vollast laufen lassen will deutlich zu dünn.
Ich würde den Peerless Assassin oder Phantom Spirit in den Raum werfe, es wäre noch wichtig zu wissen, was für ein Gehäuse genutzt wird um auch sicherzugehen, dass der neue Kühler passt.
@Markus_19
Ok der ist für einen i7 zumindest wenn man den auch mal Vollast laufen lassen will deutlich zu dünn.
Ich würde den Peerless Assassin oder Phantom Spirit in den Raum werfe, es wäre noch wichtig zu wissen, was für ein Gehäuse genutzt wird um auch sicherzugehen, dass der neue Kühler passt.
Ich habe gerade nach DRAM bei einer SSD gegoogelt. Es heißt eine SSD ohne DRAM geht schneller kaputt Verschleiß/Abnutzung ist höher)
Dies steht im Text den ich mir gerade durchgelesen habe...
"Da sie langsamer arbeiten als DRAM, geht dies zu Lasten des Gesamtarbeitstempos. Gleichzeitig erhöht dieses Verfahren den Verschleiß der Speicherzellen. Das kann die Lebensdauer der SSD erheblich verringern." Die Lexar 790 hat kein DRAM heißt das die geht nach ein paar Jahren kaputt? Habe die bestellt und nun mache ich mir Sorgen.
Ich kenne keine Platte, die auch nur annähernd so viel Dram Cache hat, was du da schreibst, sind die Speicherkapazitäten der Platte.
Wenn Dram Cache vorhanden ist ist es für gewöhnlich 1‰ des Gesamtspeicherplatzes sprich bei 1TB ist es 1GB Dram Cache wobei es hier auch Abweichungen gibt.
Bei NVMe SSDs ohne einen solchen wird sich wie im Artikel beschrieben ein kleiner Teil des Rams abgezweigt und als Cache genutzt.