Netzteil von Komplett-Gaming-PC ausreichend?

Compudo

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
5
Hallo liebe Leute,

ich möchte mir einen (fertig zusammengebauten) Gaming-PC kaufen. Grundsätzlich möchte ich keine Diskussion über "Media-Markt-PCs sind gut oder böse" lostreten, habe dennoch eine Frage. :)

Ich habe bei MM einen Gaming-PC im Auge mit folgender Ausstattung:

Name: HP Pavilion Power Desktop - 580-107ng
Prozessor: Intel Core i5-8400
Prozessor-Taktfrequenz 2,8 GHz (bis zu 4,00 GHz durch Intel Turbo-Boost-Technik)
Anzahl Prozessorkerne: 6
Arbeitsspeicher: 16 GB (2x8GB) DDR4
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1060
Grafikspeicher: 6 GB GDDR5
Festplatte 1: HDD, 1 TB, 7200 U/min, SATA
Festplatte 2: SSD, 128 GB, SATA
Mainboard-Chipsatz: Intel Z370

Allein diese Ausstattungsmerkmale würden mir - denke ich - reichen. Für 999 € gibt es durchaus Schlechteres (dass man beim Selberzusammenkaufen und -bauen u.U. billiger kommt, sei erstmal egal).

Jetzt aber das Problem: das Netzteil.
Das Netzteil hat 300 Watt. Da ich mich damit leider null auskenne, habe ich mich im Internet ein bisschen belesen. Die 300 Watt sind für Office-PC und Gelegenheitszocken von 2,3 Jahre alten Games völlig ausreichend, beim Spielen von anspruchsvollen, ressourcenausschöpfenden Games allerdings kritisch. Das sind, wie gesagt, nur Meinungen, die ich online gelesen habe und frage daher um Euren Expertenrat hier in der Community. :)

Nun habe ich bei MM angefragt und mir wurde mitgeteilt, dass folgendes Netzteil verbaut ist: 300-W-ATX-Netzteil, E-STAR 6.0 Bronze

Meine Fragen:

1.) taugt das Netzteil, um den angegebenen Gaming-PC ausreichend mit Strom zu versorgen, auch wenn man mal regelmäßig ressourcentechnisch anspruchsvolle Spiele zocken mag (z.B. Wolfenstein 2- The New Colossus) oder sollte ich das Teil lieber vor Inbetriebnahme durch ein separat gekauftes besseres Netzteil ersetzen?
2.) Falls das Netzteil in Eurer Bewertung "durchfällt": kann ich jedes beliebige Netzteil mit z.B. 600 Watt o.ä. dort einbauen oder welche Infos muss ich herausfinden, um das richtige Netzteil zu wählen?
3.) ist es sehr schwer für jemanden, der noch nie einen PC eigenhändig zusammengebaut oder auseinander genommen hat, ein Netzteil selbstständig auszutauschen?

Ich freue mich sehr über Eure Antworten!

Liebe Grüße :freaky:
 
Wenn HP meint, dass es ausreichend ist, dann reicht ist. Der PC wird hundertausendmal hergestellt. Wenn es nicht ausreichen würde, wäre das schon dezent schlecht für sie.

Zum Dubaro PC. Ist ja ordentlich, aber Windows fehlt da auch. Entweder man holt sich so eine eBay Lizenz oder eine ordentliche und liegt beim fast ähnlichen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
HP verbaut da schon garantiert ausreichend dimensionierte Netzteile, mach dir da mal keine Sorgen.
 
Es wäre auh sehr hilfreich zu wissen was für Spiele Du damit Zogen willst.
Die SSD 128GB kann schon mal schnell eng werden. Das 300W Netzteil find ich schon mal recht bedenklich da damit die Konfig funktioniert aber das Netzteil schon gut ausgelastet ist und wenn Du mal was aufwerten willst gleich das Netzteil mit wechseln müsstest. Auch das es "nur" Bronze" ist sagt einiges aus was die Efizenz und Wärme Entwicklung aussieht. :(
 
Zu 2.: wahrscheinlich nein weil die Stecker zwischen Netzteil und Mainboard bei HP oft nicht genormt sind. Also normale im Handel erhältliche Netzteile passen dann nich.t Das ist ein wichtiger Grund einen Gaming PC niemals von einem großen Hersteller wie HP oder Lenovo zu kaufen. Da ist der Dubaro PC z.B. sinnvoller.
Von den restlichen Dingen ist die SSD auch zu klein: auf 128GB passt kein Spiel drauf.
 
Schon mal vielen lieben Dank an alle bisherigen Antworten und Ideen!

@G00fY: vielen Dank für den Link und der PC sieht natürlich auch super aus (vor allem preislich), aber es geht mir um den Aspekt der 0%-Finanzierung, da ich leider weder 900 noch 1000 Euro auf einmal ausgeben möchte. :)

@Brain's City: z.B. Wolfenstein 2, was bei meinem alten PC mehr einer Diashow beim Spielen gleicht :D Dazu noch FIFA, CODWW2 usw.

@Nickel und Kr1ller: ich hoffe es ja, aber bei den 300 Watt wurde ich stutzig.

EDIT:

@desmoule: dann würden also wahrscheinlich nur Netzteile von HP selbst passen oder? Vielleicht müsste ich dann mal HP anfragen diesbezüglich. Das Argument mit der SSD sehe ich ein, aber auf der HDD ist ja auch ein bisschen Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC wird beim Zocken etwa 200 Watt brauchen, daher ist ein 300 Watt Netzteil auf jeden Fall ausreichend dimensioniert.
 
Würde auch über den Dubaro-PC nachdenken. Dann kannste übrigens noch anständigen Ram bei denen im Konfigurator auswählen und musst nicht mit nur 2133 mhz (533 Mhz unterhalb der Offiziellen Intel CPU-Specs) rumdümpeln. Das ist ein mega Flaschenhals für die CPU, auch bei Intel. Auch wäre bei Dubaro ein hochwertigeres Netzteil an Boad.
 
Zuletzt bearbeitet:
0% Finanzierung kann ich nur stark abraten. Gibt genug Infos dazu warum das reinste Abzocke ist bei MM und co. sowie wenn du es dir nicht leisten kannst, dann lass es bitte sein. Auf pump kaufen ist eine sehr schlechte Idee.
 
@Masamune2: Danke für die Info! :)

@Chillaholic und Kr1ller: danke für Eure Hinweise. @Kr1ller: ich hatte bisher mit diesen Finanzierungskäufen bei MM überhaupt keine Probleme, werde mich dazu aber nochmal belesen! Unabhängig davon hätte ich das Geld natürlich auch auf einmal und müsste nicht am Hungertuch nagen, aber ich war, wie gesagt, bisher damit immer zufrieden. Ich schau mal :cool_alt:
 
Ich würde auch im Sinne der Komponenten eher zum Dubaro greifen, oder etwas gleichwertiges bei Mindfactory o.ä. zusammenstellen und zusammenbauen lassen.

Beim HP kennst du weder das Netzteil noch das Mainboard, den RAM, Harddisk oder SSD. Ebenso wenig weisst du, welche GTX1060 verbaut ist. Diejenige mit 3GB oder mit 6GB VRAM? Founders Edition oder Custom Karte?
Abgesehen von der CPU kaufst du also die Katze im Sack, was grade auch später im Sinne einer Aufrüstung alles andere als positiv ist.
 
Danke für die Anregung, Captain Mumpitz :)

In der Tat weiß ich nicht, welche Komponenten genau verbaut wurden, sondern sehe dort nur die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten. Laut meinen Angaben sind es btw 6 GB VRAM bei der Grafikkarte. Den Aspekt der späteren Aufrüstung habe ich noch nicht beachtet. In diesem Fall würde ich wahrscheinlich doch eher zum PC von G00fY tendieren.

Danke für die Hilfsbereitschaft von Euch allen, muss jetzt aber aus den doch sehr unterschiedlichen Meinungen herausfiltern, was mir am wichtigsten ist.
 
Naja, im Link den ich hier gepostet habe siehste zumindest die Specs.
NVIDIA® GeForce® GTX 1060 (6 GB GDDR5 dediziert)
DDR4-2133 SDRAM, 16 GB (2 x 8 GB)
Ist mit Sicherheit ne Fönders Edition.
Mainboard ist halt OEM-Kram und Netzteil wohl FSP OEM-Fertigung mit genau so viel Kabeln und Leistung wie der PC braucht. :D
 
Den Dubaro in der Standardkonfiguration würde ich nicht nehmen.
Ein Ryzen 5 1400 ist für einen Gaming-Rechner ziemlich schwach. Der ist nochmal deutlich schwächer als die i5 der letzten und die i3 der aktuellen Intel-Generation.

Leider kann man auf der Seite nicht gut verlinken. Hoffe der Murks klappt.

Sinnvoll konfigurierter Ryzen-Rechner mit Windows etc für 1003€:
Hier: https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3583
am rechten Rand unten diesen Code eingeben und laden: 36975

Alternativ mit Intel i5 8400 mit Windows etc. für 1088€:
Hier: https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3261
am rechten Rand unten diesen Code eingeben und laden: 36986

(Ich würde den Intel bevorzugen, da der deutlich größere Reserven bei der Gaming-Leistung hat.)

Ob es da für ähnliches Gesamtpaket günstigere Anbieter als Dubaro gibt, weiß ich nicht.
Ich habe den nur aufgegriffen, weil er hier vorgeschlagen wurde und entsprechend die Komponenten sinnvoll modifiziert.
 
Ah sorry, Chillaholic, ich habe nicht mitbekommen, dass das ein Link war (auch wenn er natürlich blau und unterstrichen war). Mein Fehler! :(

@Hopsekäse: danke für die Mühe mit den konfigurierten PCs bei Dubaro. Klingen beide gut, ich tendiere auch zu der Intel-Version! Dubaro scheint wirklich sehr preiswert zu sein.

@Nickel: danke für's Nachschauen :)
 
8400 is ne 65w cpu
1060 ist auch ziemlich sparsam..

wahrscheinlich bist bei 200-250W kompletter pc unter last.
passt schon, falls du irgendwann grafikarte updatest, brauchst wahrscheinlich neues netzteil.. das kannst dann 2020/2021 überlegen.


@TE 1600 ist ne gute cpu, aber würd wenn dann x470 und 2600x nehmen, einfach weil es sich besser anfühlt :D aber schlußendlich nicht soo viel unterschied machen dürfte..
der i5 8400 ist auch ne ordentliche cpu! da kann man nichts gegen sagen, würd ich dem 1600 vorziehen, nciht aber dem 2600x :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben