Netzteil zu schwach? RX 7700 XT mit 620 Watt

Mooky86

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
45
Hi, hier erst einmal die Ist-Daten:

  • MSI B450 Gaming Plus MAX
  • AMD 5600X
  • Gigabyte RX 7700 XT OC
  • 32 GB DDR4 RAM 3200 Hz (zwei mal 16GB)
  • 512GB M2 SSD
  • 620 Watt Inter-Tech Argus (Link-Mindfactory)
  • CPU Luftkühler BIG-Tower 2 Lüfter
  • zwei zusätzliche Gehäuselüfter

Ich Spiele Hogwarts mit Ultra Settings und die Graka hat dort häufig gut zu kämpfen. Außer Framedrops aber keine Probleme.

Nun zu meinem Problem / Frage:

Ich habe Metro Exodus Enhanced Edition installiert und gespielt. Auch hier alles auf Extreme und Raytraycing an. Die Graka arbeitet hier jedoch IMMER mit 100% weil es keine FPS Begrenzung gibt. Das Spiel läuft mit 99% FPS bei ~ 80 FPS
GPU 100%
Gesamtaufnahme Platine (GPU) 258 Watt
Jedoch hat sich hier der PC während des Spielens 3x neu gestartet und immer an exakt der gleichen Stelle.
Die CPU lief zu der Zeit mit 49% und 61°C. Die GPU lief mit 58°C.

mMn müsste das 620 Watt Netzteil da reichen. Die CPU brauch max. 150 Watt. Demnach wären noch 200 Watt für Peripherie übrig.

Hier die Fragen:

1. Macht der PC einen Neustart, wegen der zu hohen Stromaufnahme???
2. Kann die Graka einen weg haben, dass diese einen Neustart auslöst?
3. Können Komponenten durch die Neustarts (wenn durch Überlast verursacht) Schaden genommen haben?
4. Wenn das Netzteil getauscht werden muss ... welches Netzteil ohne Schiki-Miki könntet ihr mir empfehlen? Es sollte Preis-Leistung gut sein.

Danke!
 
550w reichen im prizip. fuer Sie getestet :)

Das Netzteil ist jedoch 10 Jahre alt und eher Ramsch.
Kann schon sein,dass es mit den Lastspitzen nicht klar kommt
Ist schon sinvoll, wenn du das mal tauschst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und AB´solut SiD
Wie war der Neustart? Bildschirm plötzlich schwarz und dann schaltet der PC sich wieder an?

Mooky86 schrieb:
620 Watt Inter-Tech Argus (Link-Mindfactory)
Das ist eins der billigsten und schlechtesten Netzteile, das man in Deutschland kaufen kann.
Ich würde mich kein bisschen wundern, wenn nach einem Wechsel auf ein brauchbares Netzteil deine Probleme verschwinden.

Mooky86 schrieb:
4. Wenn das Netzteil getauscht werden muss ... welches Netzteil ohne Schiki-Miki könntet ihr mir empfehlen? Es sollte Preis-Leistung gut sein.
Als Mindestmaß würde ich sowas wie das be quiet! System Power 9 CM 600W ansehen.
Ich würde ehrlich gesagt auch lieber ein SP9 als ein SP10 kaufen.

Ein deutlich hochwertigeres Netzteil wäre sowas wie z.B. das FSP VITA GM 650W oder be quiet! Pure Power 12 M 650W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, Bully49, Lawnmower und 2 andere
Hört sich mehr nach einem Crash an, bei Überlast geht Failsafe erst aus wenn du das Netzteil vom Netz trennst.
 
Rickmer schrieb:
Wie war der Neustart? Bildschirm plötzlich schwarz und dann schaltet der PC sich wieder an?
Hi, ja es wird einfach schwarz ... dann startet der Monitor neu.

Das Netzteil hat bisher immer gute Dienste geleistet :) und schonmal gut das die 620 Watt Theoretisch reichen müssten.

Aber kann man die Graka ausschließen? Ist die einzige Komponente die neu ist.
Ach und ich hab heute ein BIOS Update gemacht ... aber Hogwarts lief wie gewohnt und Metro hab ich erst danach getestet.
Ergänzung ()

nicK-- schrieb:
Hört sich mehr nach einem Crash an, bei Überlast geht Failsafe erst aus wenn du das Netzteil vom Netz trennst.
Kannst du das etwas genauer bezeichnen?

EDIT: Das Netzteil ist 2019 gekauft.
Ergänzung ()

Ich weiß nicht ob das hilft, aber in 3DMark läuft das Gesamtsystem auch die ganze Zeit stabil und stürzt nicht ab ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mooky86 schrieb:
Das Netzteil hat bisher immer gute Dienste geleistet :) und schonmal gut das die 620 Watt Theoretisch reichen müssten.
Auf den 12V Schienen liefert das Netzteil max. 570W (bei hochwertigen PSUs wird normalerweise die Gesamtleistung fuer 12V und nicht ueber alles angegeben).
Wie hast Du das Netzteil an Deine GPU angeschlossen? Gemaess Beschreibung hat das Argus nur einen PCIe 6+2 Stecker und die GPU braucht 2 Anschluesse. Falls Du ein Y-Kabel verwendest kann es deshalb durchaus sein dass Deine RX7700XT die Schiene ueberlastet (auch wenn es theoretisch reichen muesste).
Deshalb wuerde ich mich meinen Vorrednern anschliessen. Vernuenftige PSU einbauen und das Problem sollte geloest sein.
 
Mooky86 schrieb:
620 Watt Inter-Tech Argus

600 W für 34,94 € - Rechne dir aus was das für eine Qualität ist wenn hochwertige Netzteile in dem Leistungsbereich 90 € und mehr kosten. Die Einsparungen kommen nicht von ungefähr.

die 600 W kannste ca. durch 2 Teilen, dann haste ungefähr die Leistungsklasse, die das NT real hat. Dann fängt das aber auch keinerlei Lastspitzen ab und macht dadurch Probleme.

Inter Tech ist als Chinaböller Produzent bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Puh viele Aussagen.

1. Bin mir noch nicht sicher, aber nachdem ich die Erweiterte PhysX (ist ja so ein Nvidea Ding Einstellung deaktiviert habe, hatte ich keinen Neustart mehr.
2. werde mir trotzdem mal eine neue PSU holen. Schadet sicher nicht.

Aber das mit der Effizienz: kann mir das einer im Verbrauch mal darstellen? Also was verbrauche ich dadurch mehr an Strom.
Da ich Gelegenheitsspieler bin, hab ich da nie viel Wert drauf gelegt.
 
@Verak Drezzt
Das wollte ich vom TE lesen. Vielleicht merkt er dann selbst, dass das Netzteil nicht dafür gedacht geeignet ist.

Rickmer schrieb:
Ich würde ehrlich gesagt auch lieber ein SP9 als ein SP10 kaufen.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Das System Power 10 ist ein Single-Rail Netzteil und liefert die volle Nennleistung auf der 12V Schiene. Das hier genannte System würde bereits mit einem System Power 10 450W problemlos laufen.
Nachtrag: Beim System Power 9 500W hängen die PCIe Anschlüsse an nur einer 12V Rail mit 24A = 288W.

Trotzdem sollte man ein ATX 3.x Netzteil nehmen, hier sind die Lastspitzen moderner GPUs bereits berücksichtigt, siehe Link in #9.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, Verak Drezzt und Dieder87
Verak Drezzt schrieb:
@AMD-Flo Molex->8pin Adapter wahrscheinlich

Genau. 2 x Molex auf 8 Pin
Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
@Verak Drezzt
Das wollte ich vom TE lesen. Vielleicht merkt er dann selbst, dass das Netzteil nicht dafür gedacht geeignet ist.

Aber trotzdem gängige Praxis und wahrscheinlich funktioniert es auch in 99% der Fälle.

Vielleicht lag es bei mir wirklich nur an der PhsyX Einstellung. Danach lief das Spiel absolut einwandfrei und permanent bei 255-258 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mooky86
Weg damit, du tust dir und deinem PC damit einen großen Gefallen.
Ergänzung ()

Mooky86 schrieb:
Aber trotzdem gängige Praxis und wahrscheinlich funktioniert es auch in 99% der Fälle.
Wenn du dich damit zufrieden gibt, dass der PC in 99% der Fälle stabil läuft.

Das Netzteil ist technisch veraltet, auch neu dafür nicht geeignet und war auch 2014 schon Billigschrott.

Ich würde mich nicht einmal darauf verlassen, dass die Schutzschaltungen von diesem Netzteil richtig funktionieren. Dann wäre das Netzteil sogar ein Sicherheitsrisiko. Mit deinem Adapter eventuell nicht mal versichert.

Akzeptiere es einfach, mit einem neuen Netzteil sparst du sogar Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mooky86 schrieb:
Aber das mit der Effizienz: kann mir das einer im Verbrauch mal darstellen?

Sagen wir deine gesammte Hardware verbraucht 300 W - bei einen NT mit einen Wirkungsgrad von 90 % nucktelt das NT dann ~333 W aus der Steckdose
Bei einen Wirklungsgrad von 80 % sind das dann schon 366 W
Den Inter Tech Wirkungsgrad würde ich aber eher so bei 70 % sehen, dann sprechen wir davon, das das Netzteil insgesammt mit deiner Hardware 400 W verbraucht

Mooky86 schrieb:
Genau. 2 x Molex auf 8 Pin

Was übrigens brandgefährlich ist
 
Billige und ältere Netzteile haben öfters Probleme mit den extremen Lastwechsel moderner Komponenten. Daher gehe ich davon aus, dass es Lastspitzen gab, die dafür gesorgt haben, dass das Netzteil nicht ausreichend hohe Spannung halten konnte und somit der PC abstürzt, weil er Instabil bei zu niedrigen Spannungen wird.
Lastspitzen, am besten gleichzeitig von GPU als auch CPU können auch mal die Nennleistung des NT für nen beuchteil einer Sekunde deutlich überschreiten, moderne und gute NT kalkulieren mit solchen Lastspitzen, sodass die Spannung für das System auch weiterhin ausreichend geliefert wird.

Netzteile werden dazu mit Elektrolytkondensatoren ausgestattet, die je nach Güte mal mehr mal weniger schnell austrocknen, insbesondere bei höheren Temperaturen und Belastungen, sodass ihre Leistung allmählich nachgiebt, bis sie sich nicht selten mit einen Knall verabschieden. Gerade billige Netzteile traue ich da wenig zu, und so ein technisch altes und dazu noch billiges NT, welches nicht wirklich für die abrupten Lastwechsel ausgelegt ist, wird da sicherlich an der Kotzgrenze laufen und später wird dann auch ohne Physix-Einstellung das System wieder abschmieren.

Kurz: Tausche das Netzteil, wenn dir dein PC lieb ist. Stromversorgung ist nicht trivial und wird gerade Anfangs zu wenig beachtung geschenkt. Hatte ich damals auch nicht wirklich, in Zeiten, wo längst nicht so große Lastwechsel und auch allgemein nicht so viel Last anlag.
 
Hi, kann man eine gebrauchte Be Quiet Power 9 mit 700W kaufen?
3 Jahre alt, wenig genutzt.

Oder muss es zwingend was neues sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Das angebotene System Power 9 mit 700 Watt hat jedoch kein Managment. Ist dann vielleicht doch älter?

Kosten soll es 35€
 
Kaufe doch einfach ein gescheites ATX 3.1 Netzteil, das verträgt auch sicher die Lastspitzen leistungshungriger GPUs.
Dieses Netzteil kostet neu unter 80€ mit 10 Jahren Garantie:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-650w-atx-3-1-bp002eu-a3346957.html

Die GPU hat bestimmt 400€ gekostet und jetzt willst du an Netzteil rumgeizen.

Wer billig kauft, kauft 2x, in deinem Fall dann sogar 3x.
 
Zurück
Oben