Netzteil zum dritten mal defekt ?

Zimon

Newbie
Registriert
Juni 2022
Beiträge
2
Ich habe folgenden PC vor drei Jahren bei Agando gekauft und bereue es sehr:

Msi B450M pro M2

Radeon rx Vega 56

Ryzen 5

Sata WD black SN750 (selbst ersetzt da die andere zu klein war. Geschah erst nach dem letzten Netzteilwechsel)

2x Aegis DDR Gskill 4 8gb

Be quiet System power 9 600w
(Dieser war zuvor ein schwächerer be quiet 500 der nach bereits 2 Monaten kaputt war ersetzt wurde und nach ein paar Monaten wieder kaputt war daher wurde hier durch ein hochwertigeres Teil ersetzt)

Das letzte Netzteil hat jetzt fast ein Jahr gehalten.


Ich bin tasächlich ratlos da nun die Garantie für den PC abgelaufen ist und ich das Gefühl habe egal welches Netzteil ich rein tun werde es wird wieder kaputt gehen. (Es muss das Netzteil sein da es dieses Problem vorher auch immer war)

Zu dem technischen Problem :
Ich habe damals immer wieder blackscreen Abstürze gehabt egal ob im Spiel oder nicht .Hier lief der Sound dann noch weiter . Vor paar Tagen als das Problem wieder auftrat habe ich mich über Teamspeak weiter unterhalten können war noch im Spiel konnte aber nix steuern keine Reaktion auf egal was. Bei den vorherigen ausfällen beim Blackscreen Früher hatte sich der PC dann selbst rebooted jetzt habe ich ihn nach paar Minuten aus machen müssen.
Wenn ich den PC starte drehen sich Lüfter Graka usw laufen Lichter an aber kein Bild kommt und der pc wird im Leerlauf permanent durchlaufen. ich habe es dann irgendwann manuell ausgemacht um Schäden zu vermeiden.

Was ich komisch finde ist dass ich sogar meist Spiele ohne sehr hohe Anforderungen gespielt habe. Ich habe nämlich schon überlegt ob es mit Überhitzung zu tun haben könnte da meine Grafikkarte z.b. bei shadow warriors 2 schon Recht heiß wurde was ich aber nicht viel gezockt hab. Überlastung kann keinesfalls ein Problem hier sein!

Ich hoffe ihr habt ne Idee sonst schmeiße ich das Ding noch aus dem Fenster..
 
Zimon schrieb:
([...] daher wurde hier durch ein hochwertigeres Teil ersetzt)
Was war denn vorher für eines drin, dass man das System Power 9 als hochwertiger bezeichnen kann?

Wie wurden denn die Netzteildefekte festgestellt? Kann ich mir schwer vorstellen, dass drei Netzteile innerhalb so kurzer Zeit kaputt gehen.
 
Hallo!

Also normalerweise, so kenne ich es, äußern sich Netzteilprobleme eher darin, dass der PC entweder nicht startet oder er bei Lastsprüngen oÄ ganz abschaltet.

Wenn der Bildschirm schwarz wird, aber der Rechner noch läuft, würde ich spontan erstmal auf die Grafikkarte tippen.

Läuft der Rechner denn jetzt wieder oder hast du gar kein Bild mehr?

Sind die Aegis DIMMS übertaktet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seluce
1. Ein Systempower würde ich nicht für einen Gaming PC verwenden. Dann schon eher das Pure Power.
2. Sicher das die Probleme nur auf das NT zurück zuführen sind? Was sagen die Temps? BIOS MB? Welcher Ryzen?
 
Die beschriebene Blackscreen-Problematik deutet eher auf einen Treiber-Timeout hin. Hast du bereits versucht die Vega etwas undervolted zu betreiben? Gerade die 56er bietet hier massives Potential.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Sicher dass es das Netzteil ist? Woran machst du das fest?
Was Du beschreibst hatte ich auch schon als Problem in Verbindung mit dem Aegis RAM...
War bei mir die Fehlerquelle unerklärlicher Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte
Von deiner Fehlerneschreibung deutet es zu 99% nicht darauf hin, dass es ein Netzteil Problem ist. Meine Vermutung: CPU und/oder RAM zu scharf eingestellt oder Probleme mit der Grafik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H, seluce und McFritte
Black Screen wo der Rechner noch weiterläuft und nur noch Reset hilft, hatte ich vor kurzen auch. Bei mir hat sich dann immer der Grafikkarten (RX 6600 XT) Treiber aufgehangen/zurücksetzt. Nach einem Update des Grafikartentreibers hab ich das aber bisher nicht mehr beobachtet. Ein Update deines Grafikarten Treibers hast du sicherlich schon versucht? Eventuell hilft auch undervolten deiner Grafikkarte, wenn die so heiß wird wie beschrieben.

Ich selber hab ein Be Quit 550 W Netzteil in meinem Rechner, das ist jetzt schon fast 11 Jahre alt und läuft bisher noch ohne Probleme ;)
 
Zimon schrieb:
2x Aegis DDR Gskill 4 8gb

Zimon schrieb:
damals immer wieder blackscreen Abstürze gehabt egal ob im Spiel

Zimon schrieb:
Bei den vorherigen ausfällen beim Blackscreen Früher hatte sich der PC dann selbst rebooted jetzt habe ich ihn nach paar Minuten aus machen müssen.
Finde den Zusammenhang.

Wcfrisch schrieb:
Aegis RAM...
War bei mir die Fehlerquelle unerklärlicher Probleme.
☝️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Tom-S und McFritte
chr1zZo schrieb:
1. Ein Systempower würde ich nicht für einen Gaming PC verwenden. Dann schon eher das Pure Power.

Das macht doch gar keinen Sinn und die System Power kannst du absolut dafür verwenden, wenn alles im Rahmen der Auslastung ist. Für Budget ist die System Power Serie durchaus solide und viele anderen Netzteil zu bevorzugen.

Ich werfe es ebenfalls in den Raum: lass das Netzteil in Ruhe und überprüfe RAM / Grafikkarte :D
 
Hallo,
als erstes würde ich sagen das das Netzteil nicht das Problem war.

Ein kleiner Punkt wäre welches Betriebssystem verwendest Du?
Sind alle Treiber der Hardware installiert?

Zimon schrieb:
Ryzen 5 ist zu wenig um auf Probleme schließen zu können, das Modell 1600(X/Gen2), 2600(X) oder 3600(X),
die 5x00 Serie schließe ich mal wegen dem Kaufdatums aus.

Zimon schrieb:
Welche BIOS-Version hat das Mainboard?
Zimon schrieb:
2x Aegis DDR Gskill 4 8gb
Mit welchen Einstellung/Timings bzw. XMP-Profil wird der RAM betrieben?
Zimon schrieb:
Radeon rx Vega 56
Und welcher Stand/Version hat dein Treiber für die GraKa? WHQL oder Beta?

LG
 
Nicht vergessen. Wenn die das Netzteil getauscht haben, hast du ab dem Zeitpunkt für das ersetzte Teil wieder zwei Jahre Gewährleistung. Würde ich auf jeden Fall nochmal in Anspruch nehmen.
 
Drewkev schrieb:
Aber Dasr nicht die 600W Variante, das ist dann schon zu teuer.
Ich stimme zu, aber es ging mir nur um die Aussage dass das System Power nicht zum Spielen geeignet ist. Das ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig.
 
Innerhalb der kurzen Zeitspanne drei defekte Marken-Netzteile klingt sehr sehr ungewöhnlich.

Ich würde so vorgehen: Nimm das xmp Profil bei den Aegis raus und teste die Stabilität mit deinem üblichen Nutzerverhalten. Dann berichte mal ob es wieder auftritt.

vg Chris
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Aber wenn nicht damit, sondern Memtest86 ohne Plus.

Am besten du lieferst erstmal die restlichen Daten vom PC. CPU-Z laden und Screenshots von allen Tabs, bei SPD bitte alle belegten Slots.

Dass es bei einem 500er noch am Netzteil gelegen hat könnte ich verstehen auch wenn die Beschreibung nicht so recht passt. Das 600er S9 ist aber echt recht vernünftig, ich verstehe nicht was hier im Thread wieder los ist.
 
Einen defekten RAM zeigt auch Memtest86+ an.

Für Übertaktungs-Überprüfung Karhu benutzen.
 
Zimon schrieb:
Ich habe damals immer wieder blackscreen Abstürze gehabt egal ob im Spiel oder nicht .Hier lief der Sound dann noch weiter .
Das ist doch das klassische Vega-Lastspitzen-Problem. Die Vega-GPU erzeugt sehr kurze extrem hohe Lastspitzen. Das bringt viele Netzteile zum Abschalten der 12V-Schiene.

Meine Vega56-Leidensweg beinhaltet drei Vega GPUs (GB Gaming OC, 2x Pulse) ein kaputtes SP 11 550 W und vier abschaltende Netzteile (SP 11 650 W, Ion+ 660 W und zwei Ion+ 860 W). Weder UV noch Absenken des PTs hat wirklich was gebracht.

So sehr ich das Ding aufgrund seiner Besonderheiten und des Bastelpotentials mag, wirklich gut gelaufen sind die bei mir nie...

Auf jeden Fall darf es bei der Karte ein starkes und qualitativ sehr hochwertiges Netzteil sein.

Aber tatsächlich klingt die letzte Beschreibung dann doch als wäre da mehr im Busch...

Zimon schrieb:
Welcher genau?
Zimon schrieb:
2x Aegis DDR Gskill 4 8gb
Welcher genau?
 
Zurück
Oben