Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Netzwerk Öffentlich oder Privat Sicherheit?
- Ersteller Experte18
- Erstellt am
Öffentlich = du befindest dich an einem eher öffentlichen Ort mit Geräten im Netzwerk, denen du nicht unbedingt Vertrauen entgegen bringst. Deshalb ist alles etwas restriktiver.
Privat = du befindest dich in einem privaten Umfeld, in dem du den Geräten im Netzwerk vertraust (z.B. zuhause)
Es mag sich halt irreführend anhören, denn bei "Privat" ist dann mehr offen als bei Öffentlich, dort ist dann vieles nur noch "privat"...
Privat = du befindest dich in einem privaten Umfeld, in dem du den Geräten im Netzwerk vertraust (z.B. zuhause)
Es mag sich halt irreführend anhören, denn bei "Privat" ist dann mehr offen als bei Öffentlich, dort ist dann vieles nur noch "privat"...
Ja nutze denn Computer nur für mich und möchte auch nicht das jemand mein Computer sieht.Nickel schrieb:Wenn, dann ist öffentlich und ist ja auch ok wenn du in keinem Netzwerk bist,
sondern nur Einzelplatz für Internet.
Ergänzung ()
Wie gesagt irreführend finde ich?! Also sind die Einstellungen wie sie jetzt sind am sichersten?tollertyp schrieb:Öffentlich = du befindest dich an einem eher öffentlichen Ort mit Geräten im Netzwerk, denen du nicht unbedigt Vertrauen entgegen bringst. Deshalb ist alles etwas restriktiver.
Privat = du befindest dich in einem privaten Umfeld, in dem du den Geräten im Netzwerk vertraust (z.B. zuhause)
Wenn du in deinem Netzwerk alleine bist, dann macht es es halt exakt keinen Unterschied. Weil von außen "sieht" deinen PC eh niemand, außer du willst es...
Aber: Wenn dann irgendwann mal ein Laptop im Heimnetzwerk doch auf deinen PC zugreifen möchte, oder der WLAN-Scanner nicht auf die Freigabe auf dem PC zugreifen kann, dann bitte nicht wundern, wenn die Netzwerkeinstellung auf öffentlich ist.
Aber: Wenn dann irgendwann mal ein Laptop im Heimnetzwerk doch auf deinen PC zugreifen möchte, oder der WLAN-Scanner nicht auf die Freigabe auf dem PC zugreifen kann, dann bitte nicht wundern, wenn die Netzwerkeinstellung auf öffentlich ist.
Dafür fehlen halt die Datei- und Druckerfreigaben. Wenn du die nicht brauchst, lass es halt so. Wirst schon merken, wenn etwas nicht funktioniert, was du doch gerne nutzen würdest.
Aber sicherer ist auch in Anführungsstrichen. Wenn du alleine im Netzwerk bist, vor wem willst du dann deine Drucker verstecken? Ist doch keiner da. Und wenn jemand in dein Netzwerk eindringt, dann hast du eh ein viel größeres Problem.
Aber sicherer ist auch in Anführungsstrichen. Wenn du alleine im Netzwerk bist, vor wem willst du dann deine Drucker verstecken? Ist doch keiner da. Und wenn jemand in dein Netzwerk eindringt, dann hast du eh ein viel größeres Problem.
Experte18 schrieb:Wie gesagt irreführend finde ich?!
Öffentlich bedeutet hier nicht, dass nun alles öffentlich ist (offensichtlich ist),
Darum gehts ja. Wo ich gesehen habe das da Öffentlich stand, habe ich gedacht, das jetzt jeder auf mein Pc zugreifen kann.Smily schrieb:Dafür fehlen halt die Datei- und Druckerfreigaben. Wenn du die nicht brauchst, lass es halt so. Wirst schon merken, wenn etwas nicht funktioniert, was du doch gerne nutzen würdest.
Aber sicherer ist auch in Anführungsstrichen. Wenn du alleine im Netzwerk bist, vor wem willst du dann deine Drucker verstecken? Ist doch keiner da. Und wenn jemand in dein Netzwerk eindringt, dann hast du eh ein viel größeres Problem.
Ich habs oben reineditiert..
Die Zugriffsrechte auf deinen PC sind halt quasi umgekehrt wie die Bezeichnung des Profils, das ist schon etwas verwirrend auf den ersten Blick.
Hat aber alles nicht mit Zugriffe aus anderen Netzwerken (Internet) zu tun.
Edit: und wenn du zuhause etwas im Netzwerk hast, so dass du dich veranlasst siehst auf "Öffentlich" zu stellen, dann würde ich das Problem eher anders wo lösen wollen ;-)
Öffentlich ist halt erst mal die Standardeinstellung für unbekannte Netzwerke - ist auch sinnvoll so.
Die Zugriffsrechte auf deinen PC sind halt quasi umgekehrt wie die Bezeichnung des Profils, das ist schon etwas verwirrend auf den ersten Blick.
Hat aber alles nicht mit Zugriffe aus anderen Netzwerken (Internet) zu tun.
Edit: und wenn du zuhause etwas im Netzwerk hast, so dass du dich veranlasst siehst auf "Öffentlich" zu stellen, dann würde ich das Problem eher anders wo lösen wollen ;-)
Öffentlich ist halt erst mal die Standardeinstellung für unbekannte Netzwerke - ist auch sinnvoll so.
Ja die hätten aber trotzdem Öffentlich und Privat tauschen können finde dich. Mit Öffentlich verbindet man ja eher Offenheit.Nickel schrieb:
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ergänzung ()
Ich hab gedacht das jeder auf der Welt auf mein Computer zugreifen kann. Das ist aber nicht Richtig oder? Nur leute in der nähe wenn ich mein Netzwerk Freigebe oder?tollertyp schrieb:Auch wenn ich das Ding wohl auf privat machen würde, es macht vermutlich eh keinen Unterschied.
Ich sagte es ja schon mal: Nur Geräte in deinem Netzwerk.
Sei es WLAN oder LAN (sofern die nicht vom Router oder sonst wem wieder als unterschiedliche Netzwerke aufgespannt werden).
Das Internet ist nicht dein Netzwerk. Aber wenn du dich z.B. mit einem ach so vertrauenswürdigen VPN einwählst, dann teilst du vielleicht doch plötzlich das Netzwerk mit anderen? Da würde ich dann durchaus "Öffentlich" lassen. Bildet man ein VPN mit einer vertrauenswürdigen Stelle (z.B. Firma, anderer bekannter Router/Server), dann kann "Privat" wieder sinnvoll sein.
Vom Internet her können wir höchstens deinen Router sehen. Bei meinem Anschluss (leider) nicht mal das.
Früher mit z.B. ISDN-Karten oder Modems am PC hat man sich meist noch wirkich ins Internet so eingewählt, dass man erreichbar war. Ein Router trennt die Netzwerke voneinander und bietet auf diese Weise bereits einiges an Schutz, obwohl das gar nicht die Absicht dahinter ist, das ist einfach die Konsequenz des Routers. Der Schutz basiert eigentlich auf "Unkenntnis", vergleichbar mit einem Brief an die Adresse eines Mehrfamilienhauses aber ohne Familienname ... kann halt nicht zugestellt werden. Und genauso kommt von außerhalb deines Netzwerks niemand auf deinen PC einfach so, weil der Router mit der Anfrage nichts anfangen kann.
Sei es WLAN oder LAN (sofern die nicht vom Router oder sonst wem wieder als unterschiedliche Netzwerke aufgespannt werden).
Das Internet ist nicht dein Netzwerk. Aber wenn du dich z.B. mit einem ach so vertrauenswürdigen VPN einwählst, dann teilst du vielleicht doch plötzlich das Netzwerk mit anderen? Da würde ich dann durchaus "Öffentlich" lassen. Bildet man ein VPN mit einer vertrauenswürdigen Stelle (z.B. Firma, anderer bekannter Router/Server), dann kann "Privat" wieder sinnvoll sein.
Vom Internet her können wir höchstens deinen Router sehen. Bei meinem Anschluss (leider) nicht mal das.
Früher mit z.B. ISDN-Karten oder Modems am PC hat man sich meist noch wirkich ins Internet so eingewählt, dass man erreichbar war. Ein Router trennt die Netzwerke voneinander und bietet auf diese Weise bereits einiges an Schutz, obwohl das gar nicht die Absicht dahinter ist, das ist einfach die Konsequenz des Routers. Der Schutz basiert eigentlich auf "Unkenntnis", vergleichbar mit einem Brief an die Adresse eines Mehrfamilienhauses aber ohne Familienname ... kann halt nicht zugestellt werden. Und genauso kommt von außerhalb deines Netzwerks niemand auf deinen PC einfach so, weil der Router mit der Anfrage nichts anfangen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Ja und ja.Experte18 schrieb:Das ist aber nicht Richtig oder? Nur leute in der nähe wenn ich mein Netzwerk Freigebe oder?
blackshuck
Captain
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 3.745
Ja, wenn dein Netzwerkprofil öffentlich ist, dann können nichtmal die Leute in dem gleichen Netzwerk darauf zu greifen.Experte18 schrieb:Ich hab gedacht das jeder auf der Welt auf mein Computer zugreifen kann. Das ist aber nicht Richtig oder? Nur leute in der nähe wenn ich mein Netzwerk Freigebe oder?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.496
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 325
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 6.647
P
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 39.106
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.493