Heinerich
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 95
Sorry vorab, wenn es etwa länger wird aber ich will möglichst vollständige Infos geben!
Ich habe den Umbau des Netzwerkes, in unserem Haus (2-Familien-Haus) jahrelang vor mir hergeschoben. Nun wirds allerdings Zeit, mich darum zu kümmern.
Ursprünglich gab es zunächst ein kleines Büro, im Keller, weshalb die grundsätzliche Infrastruktur dort ihren Anfang nahm.
Später kam dann die Selbständigkeit, im Erdgeschoss, und Wohnen im 1. Obergeschoß und Dachgeschoss dazu. Dementsprechend wurde, über freie Schornsteine, erweitert.
Nun gibt es weder das Kellerbüro, noch die Selbständigkeit und die Kinder sind auch längst aus dem Haus. Das Büro ist vom Keller, ins Dachgeschos verlegt worden.
Schematisch ist der größte Teil der Verdrahtung, in der linke Hälfte der folgenden Abbildung zu sehen
(die Fritz!box 7270, im DG, arbeitet ausschlielich als Acces-Point):
Ich habe nun vor, die Telefonleitung, an die der Router (Fritzbox 7560) angeschlossen ist, ins DG zu verlängern.
Der Router würde also dann, in unmittelbarer Nähe des Desktop-PC stehen.
Allerdings brauchen wir, im 1. OG Internetzugänge.
Entweder als Wlan oder als kabelgebundenen Anschluss, falls ein Mesh-fähiger Repeater werden sollte. Das ist noch unklar und hängt auch von eurer Unterstüzung ab, wie wir uns entscheiden.
Wichtig ist, dass in dem Geschoß ein Smart-TV eine ausreichende Signalstärke abbekommt. Tablets und Notebooks haben bisher, fürs Internet
Überlegung1:
Ich verlege den Switch, noch ganz oben, ins aktuelle Büro. Von dort über ein bestehendes Verlegekabel runter in den Kellerraum und von dort wieder hoch (auch bestehendes Kabel, ins momentane Schlafzimmer (linke Bildhälfte "SZ").
Es sind Markendosen verbaut und Cat5 oder 6 Verlegekabel.
Überlegung2:
Ich arbeite, im 1. Obergeschoss, mit einem Mesh-Repeater. Ich gehe davon aus, dass ich dann "in der Familie" bleiben muss und auf Fritz! zurückgreifen müsste. Im Auge habe ich dabei den FRITZ!Repeater 3000, weil der momentan, im Markt für M.... im Angebot ist und ich da noch einen 50 €uronen Gutschein habe, weil wir das Smart-TV dort gekauft haben ....
Ggf. würden wir, bei dieser lösung, noch einen "kleineren" Fritz! Repeater, in die unmittelbare Nähe des Smart-Tv, in eine Steckdose stecken.
Den Smart-TV direkt, per Kabel, mit dem Ethernet verbinden, mach ich nicht. Dazu müssten ganze Wände und sonst was aufgestemmt werden! Tun wir uns nicht an!
Bin gespannt, was ihr zu meinen Überlegungen meint!
Und natürlich vorab meinen herzlichen Dank für zielführende Unterstützungen!
Wenn ich wichtige Infos vergessen haben sollte, dann liefere ich die, so zeitnah wie möglich, nach
Ich habe den Umbau des Netzwerkes, in unserem Haus (2-Familien-Haus) jahrelang vor mir hergeschoben. Nun wirds allerdings Zeit, mich darum zu kümmern.
Ursprünglich gab es zunächst ein kleines Büro, im Keller, weshalb die grundsätzliche Infrastruktur dort ihren Anfang nahm.
Später kam dann die Selbständigkeit, im Erdgeschoss, und Wohnen im 1. Obergeschoß und Dachgeschoss dazu. Dementsprechend wurde, über freie Schornsteine, erweitert.
Nun gibt es weder das Kellerbüro, noch die Selbständigkeit und die Kinder sind auch längst aus dem Haus. Das Büro ist vom Keller, ins Dachgeschos verlegt worden.
Schematisch ist der größte Teil der Verdrahtung, in der linke Hälfte der folgenden Abbildung zu sehen
(die Fritz!box 7270, im DG, arbeitet ausschlielich als Acces-Point):
Ich habe nun vor, die Telefonleitung, an die der Router (Fritzbox 7560) angeschlossen ist, ins DG zu verlängern.
Der Router würde also dann, in unmittelbarer Nähe des Desktop-PC stehen.
Allerdings brauchen wir, im 1. OG Internetzugänge.
Entweder als Wlan oder als kabelgebundenen Anschluss, falls ein Mesh-fähiger Repeater werden sollte. Das ist noch unklar und hängt auch von eurer Unterstüzung ab, wie wir uns entscheiden.
Wichtig ist, dass in dem Geschoß ein Smart-TV eine ausreichende Signalstärke abbekommt. Tablets und Notebooks haben bisher, fürs Internet
Überlegung1:
Ich verlege den Switch, noch ganz oben, ins aktuelle Büro. Von dort über ein bestehendes Verlegekabel runter in den Kellerraum und von dort wieder hoch (auch bestehendes Kabel, ins momentane Schlafzimmer (linke Bildhälfte "SZ").
Es sind Markendosen verbaut und Cat5 oder 6 Verlegekabel.
Überlegung2:
Ich arbeite, im 1. Obergeschoss, mit einem Mesh-Repeater. Ich gehe davon aus, dass ich dann "in der Familie" bleiben muss und auf Fritz! zurückgreifen müsste. Im Auge habe ich dabei den FRITZ!Repeater 3000, weil der momentan, im Markt für M.... im Angebot ist und ich da noch einen 50 €uronen Gutschein habe, weil wir das Smart-TV dort gekauft haben ....
Ggf. würden wir, bei dieser lösung, noch einen "kleineren" Fritz! Repeater, in die unmittelbare Nähe des Smart-Tv, in eine Steckdose stecken.
Den Smart-TV direkt, per Kabel, mit dem Ethernet verbinden, mach ich nicht. Dazu müssten ganze Wände und sonst was aufgestemmt werden! Tun wir uns nicht an!
Bin gespannt, was ihr zu meinen Überlegungen meint!
Und natürlich vorab meinen herzlichen Dank für zielführende Unterstützungen!
Wenn ich wichtige Infos vergessen haben sollte, dann liefere ich die, so zeitnah wie möglich, nach