Netzwerk-Verbindung in neuer Wohnung

Himuckel

Ensign
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
215
Hallo alle,

ich bin in eine neue Wohnung gezogen, ein Neubau, keine 5 Jahre alt. Daher habe ich grundsätzlich das Glück, das hier alles gut verkabelt ist, in jedem Raum gibt es Netzwerk- und Multimediadosen.
Zudem gibt es einen Anschlusschrank, mit dem ich aber leicht überfordert bin, da ich sowas bisher noch nicht kenne.
Daher frage ich hier, wie ich meinen Anschluss am sinnvollsten hier einrichte.

Ich habe einen Kabelvertrag bei Vodafone und habe bisher die VF Station im Bridge Mode benutzt und dahinter eine eigene Fritzbox 7530 und den PC dann über LAN1 angeschlossen. Alle anderen Geräte waren bisher über WLAN angebunden.

Nun möchte ich aber die Möglichkeiten der Wohnung nutzen und im Wohnzimmer und Schlafzimmer über LAN ins Netz, auch für andere Geräte wie Smart TV, Laptop usw.
Die FritzBox würde ich dabei eigentlich gern weiter nutzen, gerade weil bei der VF Station das WLAN wohl nicht so dolle sein soll. Andere Funktionen der Fritte brauche ich eigentlich nicht mehr.
Ich hänge ein Foto vom Verteilerkasten an.
Wo hänge ich jetzt am besten die VF Station und die Fritte an und wie verkable ich es, damit ich an allen Netzwerkdosen Internet habe?

Das blau markierte Kabel ist der Eingang von der Hausleitung, die gelben sind die einzelnen MM-Dosen in den Räumen.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20250401_162822.jpg
    IMG_20250401_162822.jpg
    628 KB · Aufrufe: 283
Du schließt an die Netzwerk-Dosen mit sogenannten Patch-Kabeln einen Switch oder deine Fritzbox an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Vf Station im Bridge Modus und FB 7530 beides geht aus Platzgründen nicht in die Verteilung. Also beides in einem Zimmer platzieren wo zentral gelegen und LAN Dose und 3loch Multimedia Dose vorhanden ist. Diese mit Patch Kabel an FB.
In die Verteilung dann einen 5port Switch mit Patchkabel.
Wenn doch beides in die Verteilung passt, kann man den Kabel Router oben an den freien Anschluss links anschließen.
Allerdings hat die7530 nur 3 freie LAN Ports, sodass auch dann ein Switch gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Himuckel schrieb:
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!
Ein Foto, wo der ganze Kasten sichtbar ist wäre von Vorteil.

Da hast du gleich einen Grund, bei den Nachbarn zu klingeln. Da dann Einzugspartyeinladungen verteilen und während der Hausfete das Thema auf das lokale Netzwerk lenken.
 
die oberen sind ethernet (lan anschlüsse die irgendwo im haus verteilt sind mit nummern. die unteren sind coax kabel die wahrscheinlich auch im haus verteilt sind. coax brauchst du eigentlich nicht.
irgendwo gibt es noch anschlüsse für internet (dsl-telefon und kabel (coax).
in den schrank stellst du den router und schliesst die lanports an die benötigt werden inkl. internet (coax oder telefonkabel). ist keine hexerei
 
Der Plan in #3 passt eigentlich ganz gut.
Dazu noch ein paar Fragen:
Wieviele Räume willst du denn per LAN versorgt haben? Wenn du außer dem Wohnzimmer nur einen weiteren Anschluss brauchst, kannst du im Veteiler auch einfach die beiden entsprechenden LAN Buchsen mit einem LAN Kabel verbinden ohne Switch.

Willst du mehrere Dosen nutzen können, brauchst du einen Switch, der Strom braucht.

Wie groß ist die Wohnung und reicht dir eine WLAN Station? Je nach Lage kannst du die 7530 ins Wohnzimmer packen und in den Verteilerschrank eine weitere 7520/7530 als Switch und WLAN Accesspoint in einem. So habe ich das bei mir (nur umgekehrt, Router im Verteilerschrank, WLAN Accesspoint im Wohnzimmer).

Steht und fällt aber mit der Stromversorgung im Verteiler. Hast du dort keinen Strom, müsstest du Strom über einen PoE Injektor anliefern und einen speziellen Switch kaufen. Da suchen wir dir was passendes raus, falls du dort keinen Strom hast.
 
Zurück
Oben