Netzwerkausbau

Piajoho

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
29
Guten Tag zusammen,

folgende Sachlage.
Wir haben im EG eine Fritzbox mit laufendem 25Mbit/s DSL Anschluss. Im 1. OG benötigen wir allerdings ebenfalls LAN Anschlüsse und ein stärkeres WLAN Signal. Haben schon versucht das ganze mit AVM Repeater zu lösen allerdings ohne Erfolg. Auch die Devolo Repeater halfen uns nix (ständige Ausfälle und Geschwindigkeiten von max. 5 Mbits)

Im 1. OG haben wir allerdings ebenfalls eine TAE Dose. Die Innenleitung dieser TAE läuft vom APL im Keller an der TAE im EG vorbei und läuft von dort aus weiter hoch ins 1. OG.
Gibt es dafür jetzt eine geschickte Lösung oder benötigen wir einen 2. DSL Anschluss ?

Mit freundlichen Grüßen
 
Wenn ihr Leerrohre, einen Schacht oder dergleichen im Haus habt, würde es sich empfehlen, ein LAN-Kabel ins 1. OG zu ziehen und dort einen Access Point anzuschließen. Repeater sind grundsätzlich die schlechteste von allen Lösungen, um ein WLAN zu erweitern, wenn man auch nur einen Funken Anspruch an die Leistung stellt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209 und QwayZee
Vorab sind die AVM-Repeater, z.B. 1750E, sehr brauchbar.
Möglicherweise ist zuviel Eisen in der Decke und dies schirmt ab.

Die aus meiner Sicht beste Lösung ist bei LAN immer das Kabel zwischen den Stockwerken und für WLAN dann in den Stockwerken AP´s plazieren.
Also, von der Fritzbox aus Kabel ziehen in die Stockwerke (eventuell gut verlegbare Flachkabel).
 
LAN Kabel nach oben verlegen und 2. Fritz Box anschließen und WLAN einrichten.
Ergänzung ()

computerbase107 schrieb:
Vorab sind die AVM-Repeater, z.B. 1750E, sehr brauchbar.
Das ist das schlechteste was es gibt.
Repeater und Powerline Adapter sind sehr störanfällig!
 
lan kabel ist natürlich die beste variante. ansonsten kann man ein 4 adriges telefonkabel zur not auch auf rj45 patchen und meinst kommt dann eine 100mbit leitung zustande. ist nicht schön aber funktioniert meist.
 
Wenn irgendmöglich, zieh Kabel und wenn du dann eh schon am Werkeln bist, zieh gleich ein Doppelkabel oder zwei ein. Wer weiß, wofür man das mal gebrauchen kann.
 
Piajoho schrieb:
Die Innenleitung dieser TAE läuft vom APL im Keller an der TAE im EG vorbei und läuft von dort aus weiter hoch ins 1. OG.
Wieviele Adern hat diese Leitung? Ist sie in einem Leerrohr verlegt?
Hat sie mindestens 4 Adern kannst Du sie für eine Fast Ethernet Verbindung missbrauchen, hat sie mindestens 8 wird ziemlich sicher auch GbE drüber gehn. Liegt sie im Leerrohr, kannst Du einfach im OG mindestens ein CAT6 und einen zusätzlichen Zugdraht daran befestigen und vom EG aus das Telefonkabel als Zugdraht für die neue Leitung und den neuen Zugdraht verwenden.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort an alle!
Ich meine die Innenleitung hat 2 Doppeladern also 4-adrig. Also könnte ich dort ja evtl ein RJ45 Stecker dran machen. Ich muss nochmal genauso schauen ob es möglich wäre mit einem zugdraht ein neues einzuziehen aber ich glaube das wird schwierig.

Also angenommen ich hab dann das Kabel mit Rj45 am Router und im 1. OG. Was benötige ich denn dann noch genau? Kenne mich mit der Hardware nicht so ganz aus.
 
Piajoho schrieb:
Also könnte ich dort ja evtl ein RJ45 Stecker dran machen.
An Installationskabel kommen keine Stecker. Mach ein CAT6a Keystone Modul als Buchse drauf und teste die Verbindung mit Patchkabeln. Wenn sie gut läuft, kannst Du die Module einfach in passende UP Träger einklicken.
Bei der Belegung beachten, die Paarverseilung einzuhalten.
Piajoho schrieb:
ob es möglich wäre mit einem zugdraht ein neues einzuziehen
Deshalb ja der Tipp, die jetzige Leitung als "Zugdraht" für die neue zu missbrauchen.
Piajoho schrieb:
ich hab dann das Kabel mit Rj45 am Router und im 1. OG. Was benötige ich denn dann noch
Modulträger, passende Abdeckung und Module. Die TAE für den Telefonanschluss im EG durch ein RJ45 Modul ersetzen (Belegung Pin 4,5) und Router zukünftig einfach mit Patchkabel verbinden.
Beispiel Telegärtner (sehr gute Qualität!)
Träger: https://www.telegaertner.com/de/info/katalog/datavoice/?IdTreeGroup=3000203338&IdProduct=13628
Module: https://www.telegaertner.com/de/info/katalog/datavoice/?IdTreeGroup=3000203338&IdProduct=14231
Abdeckung: die deines Schalterprogramms
Vorteil: Tauschst Du nicht sofort sondern irgendwann später die Kabel mal aus, ist schon alles da, was Du für Gigabit Ethernet brauchst.
 
1. die vier Adern der vorhandenen TAE Dose im OG auf eine LAN Dose aufschalten. Im EG ebenfalls die abgehenden 4 Adern nach oben auf LAN Dose aufschalten. Ich würde dort die TAE-Dose durch eine LAN Doppel-Dose ersetzen und einen Anschluss für LAN abgehend ins OG nehmen, den anderen als DSL Amtsleitung für den vorhandenen Router.
2. Vorhandenen Repeater AVM Repeater als AP mit Patchkabel an OG-LAN anschließen und konfigurieren. Oder man nimmt den vorhandenen Delovo Repeater als AP.
 
Also wir haben jetzt die Innenleitung vom OG bis ins EG rausgeprüft. Leider wird es sehr schwierig (eher unmöglich) da ein neues Kabel durchzubekommen.
Die Innenleitung ist leider nur 4 adrig. Es kommen 25Mbit/s am Router an. Wieviel wären denn max möglich mit der 2 DA Leitung?
 
Piajoho schrieb:
Wieviel wären denn max möglich mit der 2 DA Leitung?
100MBit/s.
Belegung am Keystone wenn Du in Deutschland bist und das übliche Kabel (J-Y(St)Y) verwendet wurde:
1=rot
2=schwarz
3=gelb
6=weiß
 
Zurück
Oben