In 4. Gen lohnt eigentlich nicht mehr großartig zu investieren.
Alles was man in die Plattform reinbuttert wäre bei einem regulär genutzten Windows System halt nur für die nächsten knapp 2 Jahre.
Brauchbar wäre ab Intel Gen. 8 / AMD Zen+ (Ryzen 2xxx), da diese Plattformen Win11 tauglich sind. Wie das mit 12 aussieht, ist bisher noch nicht bekannt.
Kommt jedoch drauf an was man alles mit dem System macht.
Wenn das nur für zum Spielen genutzt wird, kann man auch Win10 weiter nutzen, zumindest bis Steam den Support einstellt.
Wird damit noch regulär gearbeitet (Online-Banking, Steuer, Surfen, usw.), dann würde ich da nicht mehr viel Geld investieren, sondern eher nach einem, neueren, gerauchten System schauen. 8th Gen. i5 / AMD 2600X und dazu 16GB RAM.
Bezüglich der Grafikkarte wäre gut zu wissen ob eine, und wenn ja,welche verbaut ist. Das gleiche gilt für das Netzteil, bitte mal schauen was da drin ist.
Würde schauen, dass man eine kleine Karte ab der RTX20 (bzw. GTX 16) bekommt.
Sowas wie eine 1070 / 1080 (oder AMD Pendant) würde ich nur nehmen, wenn man die wirklich zu einem sehr sehr guten Preis bekommt. Die haben inzwischen auch schon einige Jahre auf dem Buckel und der Treiber Support dürfte in den nächsten paar Jahren auch eingestellt werden.
Probieren könnte man halt erst mal nur die Grafikkarte (ggf. mit anderem Netzteil) zu ersetzten und schauen wie das funktioniert. Den Unterbau kann man dann immer noch wechseln.
Evtl. kann man auch noch einen Xeon drauf packen, wie
@Zwirbelkatz schon vorgeschlagen hat, um nochmal etwas mehr rauszuholen. Dafür bräuchte man aber auch mehr Infos zu dem aktuellen System.
Vielleicht reicht das schon, dann kann man das System zumindest bis zum Ende von Win10 regulär nutzen.