Neue 5590 Box vor Freischaltung Nutzen

flashmastär

Lieutenant
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
652
Hallo

In zwei Wochen wird bei mir Glasfaser Freigeschaltet. Gestern kam die neue Fritzbox 5590 schon mal vom Provider. Kann ich die jetzt schon mal am PC anschließen und drauf zu greifen und einrichten oder bringt das nix oder ist nicht möglich?

Die alte DSL Fritzbox läuft aktuell auch noch .
 
flashmastär schrieb:
Kann ich die jetzt schon mal am PC anschließen und drauf zu greifen
ja das sollte funktionieren.
flashmastär schrieb:
kommt drauf an was du einrichten möchtest.
was würdest du denn gerne einstellen wollen?
die zugangsdaten und die freischaltung kommen ja erst noch.
also einwählen kann man sich daher noch nicht.
 
Du kannst die Fritzbox natürlich vom Grunde her einrichten, also dein lokales Netzwerk.
Alles was sich im Zweifel mit dem Glasfaser beschäftigt, solltest Du eben links liegen lassen.
 
Macht wenig Sinn, denn die Box will die Einstellungen testen, und das wird ja nicht gehen, da der Anschluss noch nicht aktiv ist.
Davon mal abgesehen ist die eigentliche Einrichtung der Fritzbox recht schnell erledigt.
 
OK, also lohnt nicht wirklich?
Ich wollte mir nur mal die neue Oberfläche ansehen und es gibt ja bei meiner jetzigen 7490 schon so viele Einstellungen und Menüpunkte, das ist bei der neuen Sicehrlich nicht weniger.
 
flashmastär schrieb:
es gibt ja bei meiner jetzigen 7490 schon so viele Einstellungen und Menüpunkte
die kannst du sogar möglicherweise u.U. auf die neue box übertragen.
alex_k schrieb:
denn die Box will die Einstellungen testen
stimmt, das könnte bei der erstinstallation tatsächlich passieren.
hab ich nicht dran gedacht.

von daher: abwarten bis der anschluss freigeschaltet ist und die zugangsdaten vorliegen.
wobei die zugangsdaten vermutlich über internet automatisch eingetragen werden.
 
Was ist denn mit "lohnen" gemeint? Ein bisschen die Benutzeroberfläche anschauen kannst du natürlich.
 
Verstehe die Antworten nicht. Klares ja, du kannst dir jetzt schon deutlich mehr ansehen, als du später überhaupt musst. Wenn du was verstellst, kannst du sie immer noch auf Werkseinstellungen setzen und später so tun, als ob du dir das Webinterface nicht angesehen hättest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und flashmastär
Ist nur die frage, wenn die Box vom Provider vorkonfiguriert ist, bedeutet Werkseinstellungen dann dass das trotzdem noch da ist, oder ist die dann komplett "Blank"
 
@flashmastär Dann sollte die Box "komplett blank" sein. - Die Provider gehen (zu 99%) auch nur hin, und tragen die Daten ein, die Du auch per Post nach Hause bekommst, wie Benutzername, Passwort, und die Telefonnummern, und die Einträge dazu.
Wenn Du dann die Box auf Werkseinstellungen zurücksetzt, ist alles weg. - Ich kenne aktuell keinen Provider, der sich die Mühe macht, die Daten so auf die Box zu bringen, dass sie dort " für immer" verewigt sind. _ Wäre für den Provider auch recht teuer, da nicht einfach ein Router "von der Stange" genutzt werden kann.
 
DLMttH schrieb:
Verstehe die Antworten nicht.
logisch betrachtet erfüllt es keinen zweck da vorher schon etwas vorher zu konfigurieren, denn
wenn man u.U. einen fehler macht muss man die box ja eh neu zurücksetzen und von vorne
anfangen - auch wie bereits erwähnt die erneute eintragung der zugangsdaten.
so erspart man sich durch die tipps ggf. doppelte arbeit.
um nur die neue oberfläche zu sehen, liefert die google bildersuche brauchbare ergebnisse.
 
Bei mir ist in der vergangenen Woche die Glasfaser aktiviert worden. Mein neuer Provider hat darum gebeten die Fritzbox erst dann anzuschließen und einzurichten, wenn ich auch die Zugangsdaten habe.
Warum und weshalb habe ich nicht hinterfragt, ich habe halt abgewartet bis ich die Zugangsdaten hatte.
 
Ich hinterfrage viel und gerne und fahre gut damit. Wenn du eh mit Zugangsdaten arbeitest, die du händisch eingeben musst, ergibt das jedenfalls keinen Sinn, was dir mitgeteilt wurde.

Der Router ist bestimmt nicht krass vorkonfiguriert, dass man sich da was zerstören würde. Schließt man ihn vorher mal an, weiß man immerhin, dass er funktioniert. Ich hatte letztes Jahr eine originalverpackte 7583 in Betrieb nehmen wollen, da war das Netzteil kaputt. Sicher selten, hat mir in der Situation im Außendienst unter Zeitdruck aber nicht weitergeholfen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Naja, wir reden hier von zwei Tagen: von der Abholung des Routers bei den Stadtwerken, bis zu dem Erhalt der Zugangsdaten. Das konnte ich so gerade noch aushalten ohne zu Basteln. :D
In der Regel kann ich es auch kaum abwarten, neue Geräte in Betrieb zu nehmen.
 
Musst du ja nicht aushalten. Wenn du Zugangsdaten in den Händen hältst, der Anschluss also mit PPPoE arbeitet, kannst du minütlich einen anderen Router anschließen und am Anschluss ausprobieren, ganz ohne Risiko. Da gibt es bei Internetanbietern ohne PPPoE ganz wilde Fallstricke, um die du dir keine Sorgen machen musst.
 
Jetzt ist nur die frage, wie komme ich auf die Web Oberfläche der neuen box, wenn die alte auch noch dran ist.
Weil in beiden fällen muss ich doch http://fritz.box eingeben
 
Einfach den PC von der alten FB trennen und an die neue anschließen. Die neue einfach zusätzlich ins bestehende Netzwerk hängen ist eine ganz blöde Idee.
 
Kann ich die alte nach dem Test einfach wieder anschließen? Oder gibt es dann Probleme?
Läuft danach alles wieder wie vorher?

Funktionieren die WLAN geräte wärenddessen mit der alten FB trotzdem?
 
Nichts für ungut, aber lass es einfach bleiben, wenn du schon so fragen musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Habe es getestet, alles wie erwartet
 
Zurück
Oben