Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neue Asrock 7900XTX Phantom Gaming OC nach 10 min defekt
Ich verstehe das ganze hin und her nicht. Die Karte ist offensichtlich nicht so wie beschrieben, deshalb ist der Verkäufer verpflichtet, sie zurück zu nehmen. Selbst wenn er Rücknahmen ausgeschlossen hat. Ich würde mich also zuerst mal an den Verkäufer wenden.
Wenn der Verkäufer explizit eine Rücknahme, Gewährleistung ausgeschlossen hat sieht das ganze sehr schlecht für den Käufer aus.
Hinzu kommt die Tatsache das die Karte offensichtlich neu & versiegelt gewesen war. Man kann den Verkäufer also nicht den Vorwurf machen absichtlich eine Defekte Karte verkauft zu haben.
Wäre die Grafikkarte geöffnet und bereits gebraucht gewesen hätte man damit argumentieren können das der Verkäufer absichtlich eine Defekte Grafikkarte verkauft hat.
Hätte er die Grafikkarte beim Händler gekauft dann wäre es wiederum was anderes gewesen und er hätte bessere Chancen gehabt. Es handelt sich aber hier um einen Privatverkauf.
Naja ist schon ein komischer Zufall, neue und versiegelte Karte ohne Rechnung und defekt.
Aber ist natürlich möglich. Wichtig zu wissen wäre, ob der Verkäufer überhaupt greifbar ist. Wenn du Bar bezahlst und dich irgendwo triffst, dann viel Glück. Bezahlt über PayPal Freunde, Pech.
Wurde über Waren bezahlt, würde ich nen Vorgang aufmachen. Wird aber auch nicht so einfach.
Ohne Rechnung wird ASRock vermutlich grundsätzlich nichts machen, aber selbst mit ziemlich sicher auch nicht.
ASRock hat in Europa/Deutschland keinen Endkunden Support. Ausschließlich via Händler bzw. dessen Distributor und oft dort auch nur 1 Jahr, je nach Produkt (für die 7900 XTX konnte ich auf die schnelle nicht mal eine generelle Angabe finden, bei Boards gab's früher zumindest zwischen 1 und 3 Jahre alles), was bedeutet das man sich darüber hinaus womöglich mit Gewährleistung und Beweislastumkehr herumschlagen muss, weil man gar nicht auf die Herstellergarantie bauen kann.
Wie dem auch sei, auf Basis der Screens ist die Karte hinüber.
Warum hat der Verkäufer keine Rechnung vom Kauf ist die spannende Frage.
Windows neu kannste dir klemmen, wenn die Fehler im BIOS angezeigt werden.
Kannst höchstens noch andere Kabel und alle Ports durchtesten. Vielleicht wenn möglich die Karte in nem anderen system testen, wird aber wahrscheinlich das gleiche bei rumkommen.
Geld zurück wird es nicht geben, er hat dir bestimmt keinen Kaufvertrag von sich aus gegeben.
Klar kann man da jetzt argumentieren, mündlicher Vertrag usw. EBay Kleinanzeigen Inserat. Aber ist doch alles nicht personalisiert und wirklich nachweisbar.
Wenn es der VRAM ist, was sehr wahrscheinlich ist, wird deine beste Chance Crisfix sein. Klar, kostet, aber besser als einen 650€ Briefbeschwerer rumzuliegen haben.
Die Frage nach der stütze war deshalb weil der hynix Speicher auf den 7900 xtx sagen wir Mal sehr bescheidene Kontakte hat und diese bei mechanischer Belastung gerne von den Chips abreißen sieht dann aus wie das angehängte Bild.
@Tayiro Aber dazu müsste man doch schon eine größere Mechanische Belastung ausüben. Oder?
Also ich baue PC seit ich 20 bin (aktuell 35 ) immer selbst zusammen und dementsprechend auch Erfahrung und kann mir nicht vorstellen das ich mit Gewalt an sowas gehe.
Ich hab eben die Karte noch mal eingebaut und vorher nochmal mit DDU den Treiber entfernt. Und das Ganze dann mal mit HDMI angeschlossen und schon beim starten Artefakte gesehen.
Auch Windows hat nach dem Standardtreiber wieder im Gerätemanager ein Fehler 43 gemeldet.
Ich habe mir auch die Karte genauer angeschaut, also wenn die nicht neu ist ess ich ein Besenstiel. Es ist niergends ein Staubkorn oder Fingerabdruck zu sehen.
Heftig das neu Ware auch gleich seinen Geist nach 10min aufgeben. Sehr traurig.
Ich warte jetzt mal was Asrock sagt und der Verkäufer will auch seinen Bruder nochmal nach der Rechnung oder wo er sie wenigstens gekauft hat fragen.
Wenn alles nichts bringt, werd ich eher versuchen die Karte für 500€ zu verkaufen. Ich denke mal das sollte sie noch bringen.
Hatte am Sonntag so ziemlich das gleiche Problem mit einer 4060Ti
Bei mir war ein Windows Update wohl die Ursache.
Hatte den PC schon eine Weile nicht mehr AN während dem Update kam dann "aus dem nichts" die Streifenbildung. Hab dezent Panik bekommen aber nachdem (Update bedingt) der PC drei Mal neu gestartet ist, war alles wieder gut.
Vielleicht hilft dir das ja 🤷
Sagen wir es mal so: Offenbar war das also keine neue Karte....wenn der Verkäufer ne RMA macht - machen und dann wirklich neu von einem Händler kaufen.
Code 43 im Gerätemanager ist die Karte defekt.
Da könnte man so viele Kabeln, Monitore ausprobieren, das wird nichts bringen.
Für alle die meinen, Neuwaren kann doch nicht gleich kaputt gehen, es muss doch gebraucht sein. Nein.
90-95% alle Reklamation bei uns sind Neuware.
Der defekt zeichnet sich meistens gleich nach der Inbetriebnahme ab oder selten nach ein paar Tagen.
Wenn das Gerät nicht gleich kaputt ging, wird es auch nächsten Jahre laufen.
Also, es ist eigentlich viel ungefährlicher eine gebrauchte Karte zu kaufen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass diese in den nächsten 2 Jahren kaputt geht fast gleich null ist.
Kauf nie was Neues ohne Rechnung! Hier ist die Wahrscheinlichkeit, ein defektes Gerät zu bekommen um Vielfaches höher als z.b. bei einem jungen Gebrauchten.
Außer der Verkäufer hat es vorgetäuscht und eine defekte Karte rein gelegt. K.A. ob dann Einschweißen und Siegel anbringen so einfach ist. Ich vermute, dass es für eine Privatperson ohne Werkzeug und Kenntnisse kaum möglich ist.
Bei solchen Geschichten: neu und ohne Rechnung sollte man immer vorsichtig sein. Wenn die Karte nicht gerade vom Laster runtergefallen ist. 😂
90-95% alle Reklamation bei uns sind Neuware.
Der defekt zeichnet sich meistens gleich nach der Inbetriebnahme ab oder selten nach ein paar Tagen.
Wenn das Gerät nicht gleich kaputt ging, wird es auch nächsten Jahre laufen.
Also, es ist eigentlich viel ungefährlicher eine gebrauchte Karte zu kaufen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass diese in den nächsten 2 Jahren kaputt geht fast gleich null ist.
@Casillas Alles rund um Elektroinstallation. Also, fast keine Unterhaltungselektronik oder ähnliches. Man kann es natürlich nicht ganz mit PCs, Fernseher etc. vergleichen, da dort wesentlich mehr Bauteile verbaut sind.
Es gibt natürlich auch Ausreißer wie USB Steckdosen. Diese gehen sowohl als neu auch als Gebraucht nach 1 Jahr + oft kaputt.
Wie gesagt, deutliche Mehrheit ist Neuware.
Ich hatte selbst über 40 Grafikkarten gebraucht gekauft und unterschiedlich lang benutzt. Von den 40 ging bei mir noch keine kaputt.
Aber ich habe ja diese Woche AsRock Support angeschrieben und dieser gab mir eine Kontaktemail Adresse aus der Niederlande.
Und ich hätte damit eigentlich nicht gerechnet, aber Sie waren echt Kulanz. Ich muss nur den Versand hin und den Rückversand (20€) bezahlen und bekomme eine Reparierte Austausch Karte.
Ich denke mal besser hätte es nicht ausgehen können.
Ich bedanke mich auch bei euch für eure Unterstützung und Tipps.
Ich melde mich nochmal, wenn die neue Karte angekommen ist.
Aber ich habe ja diese Woche AsRock Support angeschrieben und dieser gab mir eine Kontaktemail Adresse aus der Niederlande.
Und ich hätte damit eigentlich nicht gerechnet, aber Sie waren echt Kulanz. Ich muss nur den Versand hin und den Rückversand (20€) bezahlen und bekomme eine Reparierte Austausch Karte.
Ich denke mal besser hätte es nicht ausgehen können.
Ich bedanke mich auch bei euch für eure Unterstützung und Tipps.
Ich melde mich nochmal, wenn die neue Karte angekommen ist.
Das ist super und freut mich für dich. Lässt deinen Verkäufer aber in einem noch schlechteren Licht da stehen.... Jetzt mal ehrlich... eine Karte für um die 1.000€ und man hat keine Rechnung mehr?!
Selbst wenn man die Rechnung, warum auch immer, nicht mehr haben sollte.... einfach beim Online-Shop anmelden und diese neu herunterladen? Im Zweifel, wenn man sowas als Gast kauft.... den Shop kontaktieren und bitten, die Rechnung neu auszustellen?! Gibt bei sowas doch unzählige Möglichkeiten....
Denke aber, über den Weg mit NL fährst du wohl am schnellsten und sichersten
Da hast du aber nochmal wirklich unfassbar Glück gehabt.
Du hast hier gleich auf mehreren Ebenen grob fahrlässig gehandelt.
1.) Neuware eines Produktes das erst wenige Tage am Mark ist ohne Rechnung, kann eigentlich nicht sein, sofern es alles legal zugeht.
Die Rechnung wird ja automatisch beim Kauf an die E-mail Adresse geschickt.
kauft man sie im Laden vor Ort hat man 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.
So lange gab es die Karte ja noch gar nicht zu kaufen als er sie bei e-bay rein hat.
Wieso kauft also jemand Neuware, öffnet sie nicht , gibt sie nicht Retour aber verscherbelt sie bei ebay ohne Kaufvertrag und ohne Rechnung. (Geklaut ? entweder aus nem Laden oder von nem Menschen... Inside Job.. es sind ja doch einige Karten plötzlich im DHL Auto verschwunden. Keine Ahnung reine Spekulation)
Er hätte die Karte zu 100% kostenlos Retournieren können, sofern er sie vor Ort gekauft hat und er hätte zu 100% eine Rechnung gehabt wenn er sie Online gekauft hätte. Folglich hat er die Karte nicht gekauft. Wie er dann da drann gekommen ist wissen wir nun natürlich nicht.
2.) Selbst auf e-bay Kleinanzeigen sobald mehr als 100€ Warenwert im Spiel sind immer eine generischen Kaufvertrag aufsetzen.
Es gibt bei einem Kaufvertrag der schriftlich festgehalten ist ein Recht auf Nacherfüllungfalls unerwartet die Ware direkt kaputt ist.
Wenn dir kaputte Ware übergeben wird verletzt das die Erfüllung des Kaufvertrages.
Dieser muss aber erfüllt werden und daher muss der Verkäufer wie auch immer dafür sorgen dass du entweder ein funktionierendes Produkt erhältst oder dein Geld zurück bekommst.