noskill schrieb:
idR Kapern?
Damit kannst du vielleicht den XServer einfrieren...
http://www.heise.de/security/Root-Exploit-fuer-Linux-Kernel--/news/meldung/103279
Da geht bzw. ging noch weit mehr.
noskill schrieb:
idR höre ich ständig von Würmern, die sich wie Epidemien auf Windows-Systemen verbreiten.
idR sind die ganzen Botnetze Windowsrechner.
Habe ich vorher etwas anderes behauptet?
noskill schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand aber in einem bestimmten Browser einen Exploit auslösen
Browser? Du meinst, Einbrüche passieren nur über den Browser?
noskill schrieb:
ist im Vergleich zu einem Windows-System um Längen geringer und das hat nichts mit der hohen Verbreitung von Windows zu tun.
Wieder: Habe ich das behauptet? Lies doch bitte nochmal meinen vorherigen Beitrag.
noskill schrieb:
Dazu sind die Kernel distributionsspezifisch noch nachgepatcht...
Hier andersherum: Habe ich oben nicht eben das Selbe gesagt?
Ich glaube du verstehst mich grundlegend falsch. Es geht mir nicht darum, welches OS gerade mehr Lücken hat, sondern ich versuche dir gerade zu erklären, dass deine Behauptung der beinahen Unverwundbarkeit von Linux ziemlich ... Banane ist.
noskill schrieb:
Und root oder etwas annähernd Vergleichbares gibt es bei Windowssystemen nicht!
Administrator Benutzer? Dass jetzt die meißten Heimnutzer diesen als Standardaccount haben, sei jetzt erstmal Nebensache.
noskill schrieb:
Bei Unix und Linux existiert auf Kernelebene eine strikte Benutzertrennung!
Ja. Aber wie im obigen heise Link, gibt/gab es Lücken, die die Umgehung dieser Trennung zum Ziel haben. Zudem verschwimmt die Trennung leicht, wenn du wie gesagt irgendeinen Dienst im Hintergrund als root laufen hast, wie zB Apache. Deshalb, kommen ja solangsam Sichereitsmechanismen wie SeLinux zutage.
noskill schrieb:
Windows XP erkennt überhaupt nicht, wenn Systemdateien ungenemigt manipuliert worden!
Nein:
http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_File_Protection
Bitte nicht falsch verstehen, aber was du hier gerade alles schreibst ist eher "suboptimal".
Und damit es nicht ganz OT wird: Bei alle dem
bezweifle ich, dass soetwas wie Conficker auf Linux Ebene realisiert werden könnte.
EDIT: Zu StarForce. Ich selbst habe unter StarForce noch nicht gelitten, aber ich denke, dass sich StarForce ohne Administrationsrechte erstmal nicht einrichten kann, daher auch kein Änderung der kritischen Dateien. Das ist das Selbe, als würde ich sudo oder fakeroot ändern, als root installieren und schwupps, jeder user kann zB in /etc rumpfuschen.