Neue CPU Kühlung

tomberg84

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
10
Hallo und guten morgen zusammen,

langsam gehen mir die Ideen und lösungen aus. Suche nach einer guten CPU Kühlung, bin bis jetzt
aber noch nicht fündig geworden.

Zum Problem : i7 7700 k , Wakü von Corsair H45 meine ich , GTX 1060 6GB, Gehäuse BeQuiet Base 600 , das der PC im Sommer natürlich
mehr ausfheitzt als im Winter ist mit klar, allerding habe ich im Sommer eine mega Heizung , und im Winter Heitzt er auch sehr gut auf.

Gestern war es ja nicht all zu warm, aber im hinteren Teil des Gehäuses wo auch die Wakü dran ist, hätte man fast
nen ei drauf Braten können, Lüfter von der Wakü läuft aber.

Im Sommer habe so gar keine Lust an den Pc zu gehen, selbst jetzt wo ich das Schreibe drückt er eine Wärme raus.

Jemand ne Idee ob nen anderer Lüfter für die CPU das Problem lösen könnte, oder andere Ideen. Selbst der Venti reicht zusätzlich
nicht mehr aus.

Lieben Gruss Thomas
 
Die Wärme, die aus dem Gehäuse abgegeben wird, wird auch mit einer anderen Kühlung die gleiche bleiben. Sie entsteht halt nunmal an den Komponenten und muss abgeführt werden.

Dein i7 7700K hat afaik das Problem, dass dort der CPU Die nicht mit dem Heatspreader verlötet ist, sondern nur eine eher schlechte Wärmeleitpaste zum Einsatz kommt.
Das bedingt letztlich einen ziemlich schlechten Wärmeübergang von der CPU an den CPU Kühler.

Mit der mickrigen 120mm WaKü, die du das hast, wirds da kein gescheites Ergebnis geben. Entweder, du holst dir da wenigstens ne 240mm WaKü, oder steigst auf einen gescheiten Luftkühler um. Dieser müsste dann aber auch schon ein Modell auf dem etwas gehobeneren Segment sein. Mit nem 30€ Kühler wirds da nicht besser.

Zusätzlich gäbe es die Möglichkeit, die CPU zu "köpfen" (Entfernung des Heatspreaders) und die miese WLP durch was ordentliches zu ersetzen.
Das ist allerdings nur was für erfahrene Bastler, weil man dabei die CPU auch schnell beschädigen kann.

EDIT: An dieser Stelle zeigt sich besonders eindrucksvoll die "super Qualität", die von den diversen Intel Fans immer wieder so gepriesen wird. Mondpreise für die CPUs verlangen, aber nicht mal den Heatspreader gescheit verlöten, damit die Dinger nicht zu glühen anfangen. Ja, das ist wahrhaftig "Qualitätsware"...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Die Wärme muss angeführt werden kein Kühler wird das ändern,
aber du solltest dringend den CPU Kühler tauschen. Die Aio kam 2013 auf den Markt und ich vermute jetzt mal von seitdem ist sie auch in deinem PC. Mit der CPU bräuchtest du schon eine 240/280er Aio oder nen guten Luftkühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wärme die der Rechner abgibt wird auch mit einem anderen Kühler praktisch identisch bleiben. Es bringt also 0 den Kühler zu verändern wenn es im Raum kühler werden soll.

Entweder du schaffst dir ne Klimaanlage an die den Raum runterkühlt oder du schaffst die Abwärme des Rechners aus dem Raum raus. Entweder mit Wakü und externem Radiator oder du stellst direkt den ganzen Rechner nicht in den Raum.
 
Vielen dank schonmal für die Antworten am Morgen :).

Gestern Temperatur bei GTA 5 Online nach gut 30 Minuten 2 Kerne auf 82 Grad , 2 Kerne um die 60 Grad. Hatte
ich mir bei Core Temp angeschaut. Werde aber bei gelegenheit noch Screens machen. MSI Command Center zeigt Temperaturen im schnitt von 80 Grad an.

Das der I7 ne Heizung is, habe ich auch schon öfters gelesen.

WAKÜ oder Luft wäre mir ansich egal, solang ich das Problem ggf einiger maßen in den griff bekomme und nicht nur durch das Wetter schwitzten muss, sondern auch durch die krasse Heizung neben mir.

Was könnte da evt effektiver sein ?
Ergänzung ()

@Humptidumpti aber es muss doch eine möglichkeit geben, die Bauteile kühler zu bekommen damit sie nicht eine so große Wärme abgeben oder irre ich mich da ?
 
Wenn du weniger Abwärme willst, musst du deinen PC entweder Runtertakten und/oder Undervolten oder dir einen anderen besorgen, der effizienter arbeitet. Eine neue Kühlung hilft zwar deinem PC aber die Raumtemperatur wird gleichbleibend steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ameise2, JMP $FCE2, Neodar und eine weitere Person
Abwärme entsteht im PC durch die Komponenten und die gilt es abzuführen. Das was du beschreibst, das viel Wärme nach draußen gelangt ist doch ein gutes Zeichen. Deine Lüfter sorgen ja dafür, dass die Wärme abgeführt wird. Die Abwärme wird nicht weniger durch andere Kühlung, so wie es hier bereits viele User erwähnt haben.
Vielleicht die Abwärme anders umleiten? Aber eins ist sicher, so lang dein PC neben dir steht, wirst du immer die Wärme spüren.
Dein Problem wäre mit einer Wasserkühlung und einem externen Radiator(im anderen Raum) gelöst. Da wird die Wärme mittels Wasser durch den Radiator geleitet und vom Radiator an die Umgebungsluft abgegeben, die wie gesagt bestenfalls im anderen Raum steht. (keine Ahnung ob dir so eine Lösung gefällt oder machbar wäre)
 
Deine Bauteile verbrauchen nun einmal Strom, die sie u.a. in Wärme wieder abgeben. Diesen Prozess kannst du nicht minimieren, ohne an der Wattschraube der Verbraucher zu drehen. - GPU und CPU verbrauchen am meisten. Um dein Zimmer nicht zusätzlich zu erwärmen bleiben nur 2 Möglichkeiten:

1. Klimaanlage
2. Wärmequellen aus dem Zimmer - entweder der ganze PC oder aber per Wärmetauscher und die ins andere Zimmer befördern.
 
Denk doch mal nach. Ist nur Physik. Die Menge an Strom die dein Rechner verbraucht wird in Wärme umgewandelt. Und auch wenn du größere Kühler verbaust und die Komponenten Kühler bleiben wird immer noch die gleiche Menge an Energie an den Raum abgegeben. Wenn du also den Raum nicht kühlst oder die Energie erst nicht in den Raum ableitest ändert sich garnix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ameise2, JMP $FCE2, Zwirbelkatz und eine weitere Person
dem kann ich nur zustimmen was @Humptidumpti geschrieben hat. Zumal die o.g. Temperaturen vielleicht etwas erhöht sind, durch die AiO, aber weit weg sind, von "kritisch".

Es ist im übrigen auch so, das wenn die Temperaturen an der CPU z.b. jetzt kleiner sind, bedeutet das im umkehrschluss auch, das noch mehr wärme an die umgebung abgegeben wird, in kürzerer zeit, das bedeutet, es heizt sich sogar schnell auf die endtemperatur auf.
 
Vielen dank für die Antworten. Ergo, Klimaanlage nicht direkt lohnenswert bei den paar Tage in " die es so warm ist , Ableitung der Wärme nicht ganz möglich da der PC im Wohnzimmer steht und das 3. Zimmer für meinen
Sohn frei gemacht werden musste :).

Ableitung der wärme ist denke ich auch vom Umsetzungsfaktor her nicht so einfach.

Aber ihr konnte mir dahin gegen helfen das ich mich nun damit abfinden muss, oder mir einen Rechner holen muss / zusammenbauen der Effizienter Arbeitet und ggf dadurch weniger Wärme verursacht.

Oder muss gucken das ich den jetzigen irgendwie unter die Decke bekomme :)
Ergänzung ()

mit der Effizients und der Wärmeabgabe merke ich es bei meiner Frau, die hat nen Ryzen 5 1600 x und da friert man sich im vergleich zu meinem den Po ab
 
Ich glaube alles Wichtige wurde bereits gesagt:
  • Ein anderer Kühler oder "Köpfen" ändern nicht die abegebene Wärmemenge
  • Undervolten vermindert die entstehende und somit abgegebene Wärme

Hier noch ein Erfahrungsbericht:
Ich habe meinen 7700K geköpft. Dies hat ca. 10 bis 15 Grad weniger Kerntemperatur gebracht.
Anschliessend habe ich auf 4.8GHz übertaktet und auf 1.330Volt undervoltet (wenn man hier von undervolten sprechen kann - zumindest läuft er innerhalb der Spezifikation und damit unterhalb von 1.350 Volt).
Die Package Leistungsaufnahme liegt bei ca. 100 Watt bei Voll-Last.
Die Kerntemperaturen übersteigen 76 Grad nicht.

-> Ich bin mir sicher, dass Du mit echtem undervolten bei Standardtakt die Leistungsaufnahme und somit die abgegebene Wärme mindern kannst.

Viel Erfolg! :)
 
habe ich durch das undervolten einen Nachteil ? Habe mich damit noch nicht wirklich befasst.
 
Wie schnell läuft denn der Lüfter von der WaKü?
Für 50€ hätte ich aber auch keine WaKü, sondern eine ordentliche LuKü gekauft...
BTW: dein Gehäuse hat nicht den besten Airflow. Ich habe es aber auch ;)
 
Ja genau, es ist absolut unmöglich, die Kühlung richtig hinzubekommen (liest sich so)
Dein Threadripper produziert ja sooo viel weniger Abwärme als ein i7 (leg dich wieder hin)

Spaß beiseite, wenn sich die Abwärme enorm als heiße Luft bemerkbar macht,
dann empfiehlt es sich, den Fokus auf die Gehäusebelüftung zu richten.
Wenn die Lüfter so ausgerichtet sind, dass ein direkter Durchzug im Gehäuse möglich ist,
sollte sich selbst bei niedrigen Drehzahlen die Wärme nicht derart bemerkbar machen.
Beispiele und Tips dazu gibt hier im Forum bestimmt jede Menge.

Viel Erfolg
 
Drehzahl der Wake, ja gute Frage. Vorne ist ein 120 der nach innen geht , oben 2 x 120 nach oben und die Wake hinten
 
Wie meinst du das "die Wakü Hinten? Wo sitzt den dein Radiator? Also bei mir sitzt der 360 Radiator in der Front, mit 6 Lüftern(3x push,3x pull) . Am Boden wäre am besten.(unten- kühler, durch Kamineffekt steigt die warme Luft nach oben und wir durch die Lüfter im Deckel und in der Rückseite abgezogen.
 
Das einzige was dir bei diesem Problem helfen würde, wäre

entweder ein neuer, effizienterer Rechner, der bei gleicher oder mehr Leistung weniger Energie aufnimmt und damit wieder abgeben muss
oder die entstehende Wärme nicht in den Raum gelangen lassen, sondern woanders hin
oder den Raum aktiv kühlen

Was nichts bringt: Den/die Kühler austauschen.

Was du dadurch erreichst ist lediglich ein besserer Wärmeübergang. Die Komponenten bleiben kühler, weil ihre Energie effizienter abgeführt werden kann.
Allerdings ändert das nichts an der Menge der entstehenden Energie.

Diejenigen, die von Köpfen reden oder besseren Kühlern oder sinnvolleren Positionen für den Radiator usw.
haben nicht verstanden das all dies nichts am beschriebenen Problem ändert. Der Rechner produziert mit einer besseren Kühlung exakt genauso viel Abwärme.

Diese wird nur effizienter an die Umgebung abgeführt, weshalb die CPU/Grafikkarten/usw.-Temperaturen sinken. Das führt dazu das sich der Raum noch weiter aufheizt...
Oder anders formuliert: Je schlechter die Kühlung, desto weniger Wärme wird an den Raum abgegeben. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Speed
Zurück
Oben