Neue CPU mit Mainboard und RAM

GOPL

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
314
Hallo Zusammen,

ich möchte möglichst Kostengünstig mein aktuelles System aufrüsten.
Dieses besteht aktuell aus folgenden Komponenten:

CPU: Intel Xeon E3-1230v3 4x 3,30GHz So. 1150
Mainboard: Asrock H87 Pro 4 Mainboard
RAM: 4x 4GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600 DIMM CL9
Grafikkarte: GIGABYTE GeForce GTX 1060 OC Windforce 6144 MB Gddr5

Die Grafikkarte habe ich letztes Jahr günstig gekauft und diese soll auch erhalten bleiben.
Als Tower wird der vorhandene Fractal Design Define R4 weiter verwendet.
Das Cooler Master Netzteil, silent, 80 Plus Gold "Silent Pro Gold 450W" soll auch weiter verwendet werden (ich hoffe es passt).

Nun bin ich auf der Suche nach einem günstigen Ryzen mit passendem Mainboard und RAM.
Da ich aktuell gar nicht in der Materie bin bitte ich hier um Empfehlungen.

Das System soll dann zur Bearbeitung von Videos aus der Action Cam in HD genutzt werden sowie zum gelegentlichen zocken
(PUGB, BF V, CS GO und vielleicht mal wieder ein kommendes Spiel). Gezockt wird dann in Full HD.
Für Mainboard CPU und RAM möchte ich maximal 350€ ausgeben.

Da ich bezweifle, dass ich mit dem Budget etwas aus der neuen Generation, die nächste Woche veröffentlicht wird, ergattern kann hoffe ich, dass ihr mir wie immer in diesem Forum gute Empfehlungen geben könnt.

Besten Dank schon mal
 
Du kannst immerhin erst einmal abwarten, wie sich die Preise nach Marktstart entwickeln. Bestenfalls lohnt sich dann eben doch eine CPU aus der neuen Generation.

Hier und heute würde dein Budget nach einem Ryzen 2600 rufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und VoAlgdH
wo ist die aktuelle plattform denn zu lahm?

Da ich bezweifle, dass ich mit dem Budget etwas aus der neuen Generation, die nächste Woche veröffentlicht wird, ergattern kann
warte doch einfach ab bis der kram da ist. nen 2600 kannst du dann immer noch kaufen. beim MB schließe ich mich der empfehlung für das B450 Tomahawk an, beim RAM würde ich eher zum Crucial Ballistix Sport LT 3000 CL15-16-16 greifen.

edit @Amp!: der kühler ist zu teuer.
 
Ich schließe mich @djducky an und rate dir, auf die Vorstellung von Zen 2 zu warten, möglicherweise sinken die Preise dadurch noch etwas.

@Amp!: Ich denke nicht das ein Kühler dieser Preisklasse für einen R5 2600 benötigt wird. Ich würde da eher zum Boxed oder eventuell zum Ben Nevis tendieren.

@GOPL: Ist noch ein Kühler vorhanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nononkk
Ich schließe mich Deathangel008 an. Der Intel Xeon E3-1230v3 ist doch potent. Ein 2600, was der Leistunsgstärkste in Deinem Budget ist, wird dir kaum Vorteile bringen ggü Deinem jetzigen System gerade, wenn es Dir ums Gaming geht. Da würde es ohnehin mehr Sinn machen, das Geld in eine schnellere Grafikkarte zu investieren.
Ansonsten könnte der 3600 interessant sein. Da würde ich auch eher warten und lieber 50 Eur mehr ausgeben.
 
Amp! schrieb:
Schau mal nach dem 2600 der ist im Moment immer wieder günstig zu haben. Dazu ein b450 Board mit Dir zusagender Ausstattung sowie 2x8GB DDR4 ram.

16GB für vorwiegend HD-Video-Schnitt und dazu ein Sechs-Kerner? Dafür dann 50,- in einen Kühler stecken???
Sorry, aber das geht mMn komplett an Ziel vorbei!

Wenn das Budget wirklich begrenzt ist, dann würde ich auf folgende Combo setzen:
Bleibt im Budget und bringt für die Zielsetzung die meiste Leistung. Außerdem bleiben für später Upgrade-Optionen bei der CPU.

Weiterhin sollte der nächste Geldeinsatz in eine SSD fließen, sofern noch nicht vorhanden. Ggf. kann man mit einem anderen Kühler auch noch mehr als die 3,7GHz Turbotakt aus der CPU kitzeln, aber da würde ich mich im Bereich 20-30,- orientieren, mehr muss es nicht sein (Beispiel).
 
Ich habe aktuell einen Thermalright HR-02 Macho Rev.A für den Xeon im Einsatz.
Würde dieser auch für einen Ryzen passen?

Smartin schrieb:
Ich schließe mich Deathangel008 an. Der Intel Xeon E3-1230v3 ist doch potent. Ein 2600, was der Leistunsgstärkste in Deinem Budget ist, wird dir kaum Vorteile bringen ggü Deinem jetzigen System gerade, wenn es Dir ums Gaming geht. Da würde es ohnehin mehr Sinn machen, das Geld in eine schnellere Grafikkarte zu investieren.
Ansonsten könnte der 3600 interessant sein. Da würde ich auch eher warten und lieber 50 Eur mehr ausgeben.

Ich habe aktuell in BF4 und PUBG unglaublich lange Ladezeiten.
Außerdem habe ich teilweise auf mittleren Einstellungen schon Probleme mit Rucklern. Die Grafikkarte hängt hierbei nicht am Limit.
Die CPU hat jetzt 6 Jahre auf dem Buckel.

Werde mal die Augen in die empfohlene Richtung offen halten.
 
GOPL schrieb:
Ich habe aktuell in BF4 und PUBG unglaublich lange Ladezeiten.

Daher die Empfehlung einer SSD, falls noch nicht vorhanden.


GOPL schrieb:
Ich habe aktuell einen Thermalright HR-02 Macho Rev.A für den Xeon im Einsatz.
Würde dieser auch für einen Ryzen passen?

Ja. Sehr gut, das erspart Geld für einen anderen Kühler. :)
 
GOPL schrieb:
Ich habe aktuell einen Thermalright HR-02 Macho Rev.A für den Xeon im Einsatz.
Würde dieser auch für einen Ryzen passen?



Ich habe aktuell in BF4 und PUBG unglaublich lange Ladezeiten.
Außerdem habe ich teilweise auf mittleren Einstellungen schon Probleme mit Rucklern. Die Grafikkarte hängt hierbei nicht am Limit.
Die CPU hat jetzt 6 Jahre auf dem Buckel.

Werde mal die Augen in die empfohlene Richtung offen halten.
Hm hast Du eine SSD? Falls nicht, würde ich diese als erstes holen. Macht mit Abstand den größten Sprung beim Speed.
Normalerweise sollte eine 1060 nicht in der Lage sein, eine CPU zu limitieren, zumindest keine XEON 1230v3, was eine Haswell auf Niveau eines 4770 ist (es sei denn es sind cpulastige spiele, die bspw rundenbasierte Berechnungen durchführen, wo sich die Grafikkarte eher langweilt).
Der Xeon hat genug Power, zumal er auch HT hat, (wenn er kein HT hätte , könnte man am ehesten probleme bekommen (gerade bei CPUlastigen Games).
Und wie gesagt, selbst wenn es die CPU ist, eine 2600 wird zwar schneller sein, bringt bei Games aber keinen großen Schub. Die ist vielleicht ein bisschen schneller. Der Mehrwert gegenüber deinem jetzigen System ist m.E. nicht groß genug. Deswegen würde ich eher auf eine Nummer stärker gehen und erstmal die Nachfolger abwarten.

Edit: Ok das mit der SSD hat sich gerade überschnitten. :D
Ergänzung ()

ist denn die CPU am Limit? d.h. voll ausgelastet?
Hast Du mal im Taskmanager geschaut?
 
Da ich aber eine recht alte SSD habe, habe ich mir gerade eine Western digital blue 3D SSDmit 1TB bestellt (aktuell im Angebot). Nach deren Einbau und dem Verschieben der Steam Bibliothek werde ich noch einmal einen Testlauf machen.
Sollte das Ergebnis zufriedenstellend sein dann werde ich auf jeden Fall noch warten bis die neue Generation ein wenig günstiger wird.

Evtl. bringt die SSD beim Videoschnitt auch einen Vorteil oder ist hier ehr der alte RAM am bremsen?
Ich werde die Tage mal berichten was sich getan hat.
 
Natürlich bringt eine SSD etwas, aber Arbeitsspeicher ist noch wichtiger.
Ich hätte mit der SSD gewartet und dann im neuen System gleich auf eine NVMe-Variante gesetzt. Das ist für Video-Schnitt deutlich besser.

Btw.: Liegen BF4 und PUBG auf der SSD?
 
Sound-Fuzzy schrieb:
16GB für vorwiegend HD-Video-Schnitt und dazu ein Sechs-Kerner? Dafür dann 50,- in einen Kühler stecken???
Sorry, aber das geht mMn komplett an Ziel vorbei!

16GB reichen für HD-Schnitt auch. Ich habe selbst mit 8GB alles locker hinbekommen.
 
Klar, gehen tut es, aber Spaß macht es nicht bzw. dauert unnötig lange. Ist etwa so, wie wenn Du bei Spielen einen Rechner hast, der gerade einmal die minimalen Systemanforderungen erfüllt. Laufen tut es, aber Spaß geht anders... :)
 
Wieso unnötig lange? Nach Upgrade auf 16GB hat sich für mich nichts geändert. Was jetzt wirklich beschleunigt ist die 1070 (statt 7870) und nvenc (Vegas 15 Pro).

Full HD braucht mMn keine 32 GB wenn man nicht gerade viele Effekte draufhaut. Ich sehe da keinen offensichtlichen Flaschenhals.
 
@GOPL Was hast Du denn jetzt für eine SSD, wenn Du sagst, sie ist alt? Vielleicht ist sie auch mitterweile vollgeschrieben und bremst deshalb aus.

@Sound-Fuzzy
Was bringt dir NVMe für Vorteile beim Videoschnitt? Ich sehe da eigentlich keine. Die Zugriffszeiten fürs Rendern dürften ähnlich schnell wie bei einer "normalen SSD" sein und wenn man nicht permanent Files von links nach rechts schiebt, sind auch die Vorteile beim Datendurchsatz zu vernachlässigen.
 
Richtig, die Zugriffszeit alleine spielt eine untergeordnete Rolle, aber die Datenrate ist bei NVMe z.T. erheblich höher, weshalb größere Datenmengen schneller ausgelagert und gelesen/geschrieben werden können (beim Kauf einer NVMe auf die Schreibrate achten!). Auch bei den IOPS sind NVMe deutlich schneller.
Nehmen wir z.B. Samsung 860 EVO vs. 970 PRO, dann reden wir bei diesen Werten jeweils etwa von Faktor 5! ;)
 
GOPL schrieb:
Ich habe aktuell in BF4 und PUBG unglaublich lange Ladezeiten.
Außerdem habe ich teilweise auf mittleren Einstellungen schon Probleme mit Rucklern. Die Grafikkarte hängt hierbei nicht am Limit.
Die CPU hat jetzt 6 Jahre auf dem Buckel.
Naja Ladenzeiten haben ja erstmal nix mit der CPU groß zu tuhen.

Und PUBG ist eh ein Krüppel,zocke mit der gleichen CPU alles auf hoch ausser AA und Nachbearbeitung und liege meistens zwischen 60-100FPS(begrenzt) GPU gurkt da auf 50% rum,und CPU irgentwo bei 70%.

Aber es gibt auch Tage wo ich oft auch auf 30FPS falle PUBG ist halt eine große Zicke^^.
Vorallem wenn die Server wieder mies sind fallen auch die FPS...

Zu BF 4 kann ich nix sagen da zu lange her aber BF1 läuft im schnitt auf hoch auch mit seinen 60FPS obwohl da die CPU schon hart an der grenze läuft.

Der 1230 ist einfach noch gut im Rennen gerade im vergleich zum Ryzen 2600 wie schon gesagt wurde lohnt das nicht wirklich.

Ich warte auch auf Ryzen 3600,weil ich auch die höhere IPC einfach brauch wegen WoW..

Solltest auch drauf warten,ist der bessere Deal.
 
Zurück
Oben