Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNeue Fabriken: Renesas, DNeX und Foxconn wollen mehr Chips
Die Nachfrage in der Chip-Branche wird sich auch in Zukunft nicht abkühlen, weshalb Firmen weiter investieren. Renesas holt eine im Jahr 2014 eingemottete Fabrik bis zum Jahr 2024 zurück ins Leben, Foxconn arbeitet mit DNeX für mehr Automotive-Chips zusammen und stellt so eine neue Fab auf die Beine.
Der Prozess wäre spannend was da in den Wafer gebrannt wird. Das dürften richtige grobe Prozesse sein aus heutiger sicht.
Vermutlich die Richtung 90 nm oder sogar noch drüber sein. Hat wer noch mehr Infos was da gerade verwendet wird in dem Bereich. Da können ja Maschinen auch von anderen Herstellern kommen wie nur ASML.
Mehr Fertigungskapazitäten sind ja erst einmal gut, aber so kurzfristig ne eigemottete Fertigung zum Laufen zu bringen, bedarf auch Kapazitäten bei der Waferherstellung, und die waren doch noch länger ausgebucht.
Aktuell haben wir auch noch Staus an diversen Häfen, mal schauen, wann sich das mal Entspannt, ist ja auch schon länger schwierig.
Aber gerade Automotiv ist so ein Thema. Die Autohersteller sind ja alles andere als flexibel, und auf Ausstattungen, die nicht ab Werk verbaut werden, muss man dann auch zukünftig meist drauf verzichten. BMW war ja neulich im Bericht über fehlendes Android-Auto, wenn ich mich recht erinnere, und gibt's mittlerweile wieder die Touchscreens bei BMW? Mein Arbeitskollege hatte jetzt erst einen neuen Firmenwagen bestellt und konnte angeblich keine Rückfahrkamera nehmen (Skoda). Gerade bei Leasingfahrzeugen ist dann normal Sense mit nachträglicher Nachrüstung und ich hab auch noch nichts davon gehört, dass diese später durch die Hersteller durchgeführt werden sollen (Außer bei Teslas schweigend weggelassenen USB-Buchsen)