Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich kann die Western Digital 800JB(8MB Cache; 7200rpm; 80GB) nur wärmstens empfehlen!! Die macht sehr viel Speed!! Ich hatte eigentlich eine IBM Deskstar 60GXP(60GB) die ist mir nach nur 2 Wochen in Ar*** gegangen!! IBM ist wirklich nur schrott!! Dann habe ich mir die Western Digital 800JB geholt und bin sehr damit zufrieden und die ist wirklich leise!!
einige 40er Modelle von IBM hatten einen Fehler, wodurch die Haltbarkeit tw drastisch abnahm, ich empfehle dir die 60er oder 120er Platten (oder halt NEUE 40er)
Ich habe jetzt 2 60er im Raid-0-Verbund und eine schon ältere 40er.
Bei meinem Media-Markt-PC (nicht lachen ) war eine WD dabei. Die ist mir aber vor ca. 2 Monaten abgekratzt (mit 3000-4000 MP3s und sonstigen Daten ).
Im Dauerbetrieb wären ohnehin SCSI-Platten fast zu bevorzugen, von dem höheren Speed abgesehen. Leider sind die immer noch unheimlich teuer
interessanter HDD Thread, motivierte mich doch spontan mich zu registrieren und auch mal meinen Senf abzulassen.
Ich hatte bis vor 2 Monaten 4 IBM Platten in 2 Rechner. Eine Platte ist nach ca. 13 Monaten (40´er IC*) kaputt gegangen (natürlich kein Backup gemacht, weil ich davon ausging das so schnell keine Platte kaputt geht).
Aktuell habe ich jetzt zwei weitere IBM Platten durch zwei Western Digital 80 GB (800 JB) mit 8MB Cache 7200rpm ersetzt.
Mit diesen bin ich sehr zufrieden, sehr leise und sehr schnell.
Mir kommt keine IBM mehr ins Haus, Drecksteile! Ende des Monats kommt noch eine WD dazu und die letzte IBM macht ihren Freiflug....ich habe ja fast ein schlechtes Gewissen, die zu verkaufen
Bin davon überzeugt, dass auch Seagte gute Platten macht, Maxtor auch, aber was bitteschön soll das "verifizieren der Daten" sein? Der prüft die geschriebenen Daten, nach dem dritten Neustart der Platte wird das Laufwerk dann schneller. Na klasse, die Speedwerte dieser Maxtor Platten waren extrem mies.
Die Maxtor D740X Serie is ganz gut ich hab 2 40GB davon im raid 0 am saufen und bin super zufrieden.Die haben 2mb cache 7200U/min und UDMA133.Wobei letzters keinen spürbaren performance schub gegenüber UDMA100 mit sich bringt.
Habe mit WD keine Erfahrungen, kann daher zur Zeit nur Maxtor empfehlen.
Nach 2 defekten IBM (DTLA 30GB und an Samstag dann noch meine IC...40GB) habe ich nun seit Samstag eine Maxtor 740DX ...J2 40GB drinnen. Läuft angenehm leise (außer Kopfgeräsche beim Zugriff) und ist sauschnell - 89MB im Burst.
Habe weiterhin noch eine Seagate Barracuda IV 80 GB (seit April) und kann die NICHT weiterempfehlen. Lautstärke ist zwar OK aber beim Zugriff benötigt die Platte immer irgendwie eine Gedenksekunde. Das zeigt sich auch beim HDTach. Die Platte fängt mit 2 MB/s an um dann sofort auf 40MB hochzuschnellen. Im BURST schafft die Platte nur 72MB und für RAID unbrauchbar-> siehe andere Postings.
Werde demnächst ggf. mal die WD mit 8MB Cache probieren, die Platte ist aber 35 Euro teurer als sonstige 80GB Platten!!
Habe mir auch nach der Pleite mit meinem 100 GB ( 3 IBM Pleiten )
eine Maxtor 40 GB zugelegt.
Und ich hätte nicht mit so einem guten Ergebnis gerechnet. Ist zwar nur eine mit 5400 Umdrehungen aber die Geschwindigkeit ist super und vom Sound her ein wahrer Genuss für meinen Schlaf