Neue Front gesucht

HansMeier3

Lieutenant
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
903
Hallo zusammen...

ich benötige ein paar Empfehlungen für eine komplett neue Front bestehend aus 2 Standlautsprechern und einem Center.

Kurz ein bisschen zum Hintergrund:
Ich habe in der letzten Zeit meine TV-Anlage auf UHD umgerüstet (Marantz SR6013 AVR, LG OLED C9, Sony UBP-X700 BluRay und einen FireTV Cube). Dieses Setup bespielt zur Zeit folgende Lautsprecher:
  • Front: Heco Victa Prime 702
  • Center: Heco Metas Center 2
  • Rear: Heco Victa Prime 302
  • Sub: 30 cm Heco (genaue Bezeichnung reiche ich bei Bedarf nach)

Der Subwoofer und die Rears sollen definitiv bleiben, aber ich möchte die Front ersetzen. Zum einen wegen der gemischten Serie und zum anderen finde ich die Lautsprecher klanglich sehr unspektakulär und eher flach. Hier noch die restlichen Rahmenbedingungen:

  • Budget bis 2000€, aber ich kaufe gerne Preis- / Leistungs-.bewusst
  • Kein Selbstbau
  • Kein Gebrauchtkauf
  • Nutzungsverhalten: 70 % Filme und Serien über Sky, Netflix, Prime, 10 % Filme über BluRay, 10 % Musik über Spotify (komplett bunt gemischt) und 10 % 2D-Jump'n'Run Spiele auf der Wii:U
  • Raumgröße 4,5 m x 9.5 m, wobei die Anlage in der einen Hälfte des Wohnzimmers platziert ist, also bei 4,5 m x 4,5 m (halber Raum)

Vielleicht hat ja der Eine oder Andere eine Empfehlung für mich.

Danke!
 
HansMeier3 schrieb:
Der Subwoofer und die Rears sollen definitiv bleiben, aber ich möchte die Front ersetzen. Zum einen wegen der gemischten Serie und zum anderen finde ich die Lautsprecher klanglich sehr unspektakulär und eher flach.

Das ist natürlich eine entweder sehr subjektive Wahrnehmung oder eine Frage der AVR-Einstellungen oder Raumakustik.
Wenn Du klanglich etwas "härteres" bzw. rockigeres suchst, dann hör Dir mal z.B. die Klipsch RP-250F/250C an.
Die sind komplett anders abgestimmt als Deine Heco. Ob Dir das gefällt, kannst Du nur selbst entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Wenn du ein Upgrade haben möchtest, dann würde ich allerdings alle Lautsprecher wechseln (Subwoofer ausgenommen). Filmmusik wird meist über alle Lautsprecher ausgegeben (also auch über die Rears). Da kann das ebenso ein heterogenes Gesamtbild erzeugen, wenn die Rears anders abgestimmt sind als der Rest.

Wenn es aufregender klingen soll, dann sehe ich den Vorschlag von Sound-Fuzzy für die Klipsch als eine mögliche Alternative an. Alternativ würde ich noch Canton und Elac mit ins Rennen werfen. Bei beiden Herstellern sind die Höhen ziemlich fein aufgelöst. Ob das einem gefällt, ist natürlich wieder Geschmackssache.
 
Moin moin,
ich bin persönlich zwar kein Fan von Sets, welche Lautsprecher verschiedener Hersteller enthalten, aber ich kann dir 2x Quadral Ascent Le 80 als Fronts und einmal Quadral Ascent Le 10 Base als Center empfehlen. Preis Leistung ist bei denen richtig stark. Natürlich müssen sie für deine Ohren gut klingen und ob sie zu deinen Heco LS passen weiß ich nicht.

Ansonsten schau dich mal bei Dali in der Zensor und Oberon Serie um.
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Wenn Du klanglich etwas "härteres" bzw. rockigeres suchst, dann hör Dir mal z.B. die Klipsch RP-250F/250C an.
Die sind komplett anders abgestimmt als Deine Heco. Ob Dir das gefällt, kannst Du nur selbst entscheiden...

StormEmpire schrieb:
Bei beiden Herstellern sind die Höhen ziemlich fein aufgelöst. Ob das einem gefällt, ist natürlich wieder Geschmackssache.

Sotrax schrieb:
Natürlich müssen sie für deine Ohren gut klingen und ob sie zu deinen Heco LS passen weiß ich nicht.

Hallo zusammen und Danke für die Antworten. Dann wird mir wohl der Gang in ein Studio zum Probehören nicht erspart bleiben und ob es mir dann wirklich gefällt oder nicht, muss ich dann sehen...

Danke nochmal...
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Wenn Du klanglich etwas "härteres" bzw. rockigeres suchst, dann hör Dir mal z.B. die Klipsch RP-250F/250C an.
Die sind komplett anders abgestimmt als Deine Heco. Ob Dir das gefällt, kannst Du nur selbst entscheiden...
Die Alten Lautsprecher von ihm hatten 17.3 cm
Warum die jetzt mit 13.3 cm 250F von Klipsch austauschen?

Etweder die RP-260F Bzw RP-280F in Kombination mit einem RP-440C

Oder die ganz neue Reference Premiere 2 Serie mit
RP-8000F und RP-504C
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Mazda Speed schrieb:
Die Alten Lautsprecher von ihm hatten 17.3 cm
Warum die jetzt mit 13.3 cm 250F von Klipsch austauschen?

Weil es wenig Sinn macht, die Front tiefer spielen zu lassen als nötig!
Der Sub stellt alle nicht ortbaren Frequenzen dar. Wenn also der Sub z.B. bei 60Hz übernimmt, warum sollten dann die Front-Speaker tiefer spielen müssen als linear bis 60Hz? Und die RP-250F könnten sogar noch deutlich tiefer (laut Hersteller bis 35Hz)!

Btw.:
Der Durchmesser der Chassis ist noch kein Indiz für Tiefgang. Ein hart aufgehangenes 7"-Chassis macht z.T. weniger Tiefgang als ein weicher abgestimmtes 5"-Chassis. Durchmesser bzw. Membranfläche alleine sagen also gar nix aus.
Man muss immer das Gesamtkonstrukt betrachten. Wenn ich keine extremen Pegel benötige, dann kann ich auch mit relativ kleinen Chassis und in kompakten Gehäusen viel Tiefgang erzeugen (Extrembeispiel: Kopfhörer). Begrenzt wird mann dann i.d.R. nur beim Pegel tiefer Frequenzen durch die maximale Hubfähigkeit des Chassis.
Gerade wenn aber der Sub ab Frequenz xy übernimmt, dann werden kompakte Chassis extrem im Hub entlastet, was auch ihrer maximalen Lautstärke förderlich ist, ohne dass es zu Verzerrungen führt. Außerdem hast Du dadurch den meist präziseren Tiefmittelton, weil Du weniger Masse bewegen musst als bei einem größeren Chassis. ;)
 
Ja in der Theorie sind 35 Hz möglich.
Praktisch fällt da die Kurve schon extrem ab!

Auch hart aufgehängte Chassis bringen genug Tiefgang und sind dabei weitaus exakter.
Wenn die angeschlossene Endstufe auch genug Power hat.
Und genau da unterscheiden sich dann Systeme die für wenig Geld relativ brauchbar klingen und denen wo man schon etwas Kohle am Tisch legen muss.

Bei einem ordentlichen Frontsystem sollte man nicht unter 16 gehen. Woofer hin oder her
 
Mazda Speed schrieb:
Auch hart aufgehängte Chassis bringen genug Tiefgang

Dann haben sie aber extrem viel Volumen und Membranfläche! Selbst ein hart aufgehangenes 10"-Chassis geht nicht so tief wie die meisten weich aufgehangenen 6,5"-Chassis, es hat lediglich einen besseren Wirkungsgrad und höhere Belastbarkeit!
 
Zurück
Oben