neue GPU für gebrauchten PC

@_ROG_ wie kommst du darauf oder hast du deine eigene Benchmark Ergebnisse?
1737474502566.png
 
Das sind TAA Benchmarks. Kein Mensch nutzt TAA, wenn man DLSS nutzen kann. Da sind schon die 5% Unterschied weg.

Aber mal abgesehen von diesen 5% Rasterunterschied. Beispiel Forza 5.

Sowohl die 7800XT als auch die 4070 schaffen 100FPS+/- in 3440x1440 in Epischen Settings.

Bei der RTX 4070 stellst Du dann neben DLSS Quality auch noch Frame Generation an und hast 200 FPS. Da kannst Du auch Raytracing freischalten -was bei dem Spiel jetzt nicht so wichtig wäre.

Also doppelte FPS in top Grafik. Das ist einfach so.


Hätte er gesagt, er spielt Online-Shooter oder Rennsimulation online, dann hätte ich klar die 7800XT empfohlen. Oder 7900GRE. Aber so liegt es klar auf der Hand, dass er viel mehr für sein Geld bei Nvidia bekommt.
 
_ROG_ schrieb:
Sowohl die 7800XT als auch die 4070 schaffen 100FPS+/- in 3440x1440 in Epischen Settings.
stimme ich dir zu, zocke selbst FH5 mit meiner 7800XT ;)
_ROG_ schrieb:
Bei der RTX 4070 stellst Du dann neben DLSS Quality auch noch Frame Generation an und hast 200 FPS. Da kannst Du auch Raytracing freischalten -was bei dem Spiel jetzt nicht so wichtig wäre.
Stell dir dir, ich kann mit der AMD karte das gleiche...nennt sich AFMF2 und geht sogar in JEDEM Spiel. Das kann NV nicht, FG in jedem Game ;)
_ROG_ schrieb:
Also doppelte FPS in top Grafik. Das ist einfach so.
Mag sein dass DLSS etwas besser in der Bildquali ist, aber bei einem so schnellen spiel wie FH5 sieht man das eh nicht. Und doppelte FPS in jedem Game bekommst auch nicht. Das geht über den Treiber nur bei AMD. Und das net mal schlecht, nutze ich ia selbst auch.
Also so pauschalisieren kannst du das nicht.

Auch wenn die 4070 keine schlechte Karte ist, für das Geld kauft man keine 12GB Karte mehr.
 
danyundsahne schrieb:
Stell dir dir, ich kann mit der AMD karte das gleiche...nennt sich AFMF2 und geht sogar in JEDEM Spiel. Das kann NV nicht, FG in jedem Game ;)
Also Frame Generation geht bei AMD nur mit FSR. Und das habe ich gesehen an den Rechnern unsere Söhne.

Das will man nicht wirklich.. Meinung Hoffnung ist dass AMD mit den neuen FSR Generationen langsam ausbessern wird. :)




danyundsahne schrieb:
Mag sein dass DLSS etwas besser in der Bildquali ist, aber bei einem so schnellen spiel wie FH5 sieht man das eh nicht. Und doppelte FPS in jedem Game bekommst auch nicht.
DLSS sieht tatsächlich um Welten besser aus.
DLSS Quality sieht auch besser aus als TAA.
DLAA ebenso.
DLSS Quality bringt schon 10% mehr FPS ohne Frame Generation.

Frame Generation bei Forza 5 bringt Dir ziemlich genau die doppelten Fps, indem Fall ~200Fps. Je nach Spiel unterschiedlich, aber das ist die überwiegende Tendenz.

danyundsahne schrieb:
Auch wenn die 4070 keine schlechte Karte ist, für das Geld kauft man keine 12GB Karte mehr.
Naja, das ist ja ebenso eine pauschale Aussage. Ne 7600XT wird hier empfohlen, weil sie 16GB hat und ne 4070 mit 12GB hat zu wenig. Die Intel B580 12GB wird wiederum gepriesen, obwohl sie langsamer als ne alte 3060TI 8GB ist. Tendenziell ist mehr VRAM natürlich gut, aber es kommt auf die Gesamtmischung an.
Mal unabhängig davon, dass die VRAM-Nutzug bei AMD und Nvidia anders läuft.

Im Preis Bereich bis 450€ Neukauf sind die AMD-Karten unschlagbar vom P/L.
Darüber muss man schauen, welche Spiele gespielt werden. => daher hier meine 4070-Empfehlung.
Und High End kommt nur noch Nvidia.


Also für die vom TE benannten Spiele und Genre, kann man mit einer RTX4070 in 1440p in der Regel alles auf voll Hütte in den Grafikoptionen stellen, DLSS Quality sowie Frame Generation aktivieren UND bekommt noch Raytracing dazu.

Das ist ne ganz andere Welt. Das kann die 16GB-AMD Karte nicht bieten.


Es ist doch hier kein Krieg AMD- vs. Nvidia-Religion. Hier geht es doch um die optimale Grafikkarte für die Bedürfnisse des TE. :heilig:

Daher hatte ich ja nach den Spielen gefragt. Hätte er Online-Shooter gespielt, wo man FG nicht nutzt und auch Raytracing uninteressant ist, hätte ich ihm klar zur 7800XT oder 7900GRE geraten, da man dort noch das bessere Fps/€-Verhältnis in Rasterleistung hat. 👍
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Matas1803 schrieb:
...sofort (oder lohnt es sich zu warten mit dem bugdet auf die amd 9000er? )

Bisher vieles Gerüchte, aber wenn, wäre vermutlich eine 5060XT 16GB die interessanteste Wahl die aber erst später kommt (wenn sie kommt).
Mit deinen Anforderungen wirst du einen Upscaler brauchen und die Dürfte den besten fürs Geld haben (Problem könnte dann die Grundleistung werden, wenn die dort auch nur ein Update der 4060XT sein sollte, da die halt ziemlich schwach war - über diese Karte ist halt bisher fast nichts bekannt)...
 
_ROG_ schrieb:
Naja, das ist ja ebenso eine pauschale Aussage. Ne 7600XT wird hier empfohlen, weil sie 16GB hat und ne 4070 mit 12GB hat zu wenig.

Ja prinzipiell stimme ich dir voll und ganz zu.

Aber ich würde ebenfalls um das Geld keine 12GB Karte kaufen.

Schon alleine, weil ja auch regelmäßig neue Games auf den Markt kommen, und man weiss ja jetzt noch nicht, wie sich die auf den VRAM auswirken.

Du hast hier als Beispiel ein Game hergenommen, das 3 1/2 Jahre alt ist. Ob man das als Grundlage betrachten sollte. Ja klar, es ist das was der TE angibt zu zocken, aber wie gesagt, der PC soll ja mehr als nur die jetzt aktuellen Spiele schaffen.

Es ist halt schwierig, man muss VRAM Speicher und Leistung klar trennen.

Das ist als würde ich einen Golf mit einem 911er vergleichen. Der 911er bringt mir nichts, wenn ich eine Frau und 2 Kinder habe. Aber wenn ich auf der AB 300 blasen möchte werde ich mit dem Golf auch nicht weit hüpfen.

Da muss man eben Kompromisse eingehen.

Aber ich bin trotzdem bei der 7800XT, oder dann eben der 7900XT wenn man mehr will. Wobei dann schon eher ab der 4070 Ti Super, die natürlich entsprechend mehr kostet.


Und man muss auch immer bedenken, die Mehrleistung durch diese ganze Framegeneraton muss man erst mal umsetzen können, damit sich diese theoretischen Vorteile auswirken. Ich vermute der grosse Teil der Normalanwender macht/schafft das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _ROG_ und Maxysch
Sehe es ja im Prinzip wie die Du. :) Daher ja auch meine Aussage, dass ich die Empfehlung von der Anwendung respektive den Spielen abhängig mache.

Gerade Frame Generation wird in 3-5 Jahren die Unterschied zwischen spielbar und unspielbar machen.

Wie erwähnt. Bei Online-Shootern oder Competitive Online-Rennspielen, wo Raytracing und FG nicht in Frage kommen, würde ich klar zur 7800XT raten. Bestes FPS/Euro Verhältnis.

Bei den hier genannten Spiele-Genre würde ich jedoch zur RTX 4070 raten.
Da macht eine hübschere Grafik mit DLSS Quality + Raytracing viel aus.
Ebenso kann man hier bedenkenlos Frame Generation zuschalten und die FPS verdoppelt
oder alternativ die GPU-Auslastung halbieren (das wären dann bei einer 4070 nur 100 statt 200W).
 
_ROG_ schrieb:
Also Frame Generation geht bei AMD nur mit FSR. Und das habe ich gesehen an den Rechnern unsere Söhne.
Nein, AFMF2 ist FG über den Treiber und funktioniert bei allen DX12, DX11 und sogar mit DX9 Games mittlerweile. Das ist ja der Clou an der Sache, und ein großer Vorteil.
https://www.computerbase.de/news/gr...me-generation-2-0-ist-final-verfuegbar.89825/
_ROG_ schrieb:
Das will man nicht wirklich.. Meinung Hoffnung ist dass AMD mit den neuen FSR Generationen langsam ausbessern wird. :)


Ich kenne diese Vergleichsvideos....das ist ja genau das was ich schon immer auch meine, in den Standbildvergleichen sieht man natürlich den Unterschied in der Quali, dagegen sage ich auch nichts.
Aber ich bin genauso der Meinung, dass es während dem Spielens weniger bis kaum auffällt.

_ROG_ schrieb:
DLSS sieht tatsächlich um Welten besser aus.
DLSS Quality sieht auch besser aus als TAA.
DLAA ebenso.
DLSS Quality bringt schon 10% mehr FPS ohne Frame Generation.
So bei jeder LAN die wir alle paar Monte mit Freunden machen. Davon haben 3 eine NV Karte, 4 eine AMD Karte...und es behaupten alle wenn wir die Monitore nebeneinander stehen haben:
Standbild gibt es Unterschiede, in der Bewegung der Spiele schaut kein Schlumpf drauf und stört auch niemanden wirklich.
Das ist eben der Unterschied "Real-World"-Szenario und diese Standbildvergleiche.

Und wenn ich als AMD Nutzer zwischen Nativ (=FSR off) und FSR Qualität keinen Unterschied in der Bildqualität feststelle, dann reicht das doch völlig aus um genauso diese 10-20% mehr FPS ohne FG mitzunehmen.
Da hab ich doch keinen Nachteil beim Zocken? Darum gehts ja auch.

_ROG_ schrieb:
Frame Generation bei Forza 5 bringt Dir ziemlich genau die doppelten Fps, indem Fall ~200Fps. Je nach Spiel unterschiedlich, aber das ist die überwiegende Tendenz.
Wie gesagt, AFMF (=FG über den AMD Treiber) klappt in JEDEM Spiel und man hat doppelte FPS. ;)
_ROG_ schrieb:
Also für die vom TE benannten Spiele und Genre, kann man mit einer RTX4070 in 1440p in der Regel alles auf voll Hütte in den Grafikoptionen stellen, DLSS Quality sowie Frame Generation aktivieren UND bekommt noch Raytracing dazu.

Das ist ne ganz andere Welt. Das kann die 16GB-AMD Karte nicht bieten.
Joa, gewagte Aussage...ich spiele zB auch Metro Exodus mit AFMF2. Ich komme in 3440x1440 mit Ultra Details und RT auf ca. 100FPS mit 12-15ms FG Lag. Und ich habe schon so einige Stellen genauer begutachtet...ich sehe kaum bis keinen Unterschied zu Nativ in der Qualität. Und Nativ (ohne AFMF2) habe ich in den selben Einstellungen 45FPS-60FPS. Je nach Szene eben.

Und NV ist auf spielintegriertes FG angewiesen. Das gibts also nicht in jedem Game einfach so.
Für mich macht das schon auch einen großen Unterschied.

Also AMD hat nicht nur Nachteile, das sind auch sehr viele Vorteile ggü NV.
_ROG_ schrieb:
Es ist doch hier kein Krieg AMD- vs. Nvidia-Religion. Hier geht es doch um die optimale Grafikkarte für die Bedürfnisse des TE. :heilig:

Daher hatte ich ja nach den Spielen gefragt. Hätte er Online-Shooter gespielt, wo man FG nicht nutzt und auch Raytracing uninteressant ist, hätte ich ihm klar zur 7800XT oder 7900GRE geraten, da man dort noch das bessere Fps/€-Verhältnis in Rasterleistung hat. 👍
Das will ich ja auch nicht.
Ich sage ja auch nur dass beide Hersteller ihre Vor- und Nachteile haben. Manche sagen halt die Vorteile der NV Karte überwiegen so sehr, dass es den saftigen Aufpreis der Karten rechtfertigt.
Ich sage halt, dass es das nicht so einfach blind tut. Die AMD karten sind günstiger, haben meist mehr VRAM und haben auch sehr sehr gute SW Feautures, die NV eben nicht hat.
Dafür ist die Bildqualität (für mich und viele andere) in einem Standbild halt besser. Was in der Bewegung beim Spielen eigentlich (fast) komplett untergeht. s.o.

Von daher alles gut. Wollte nur die andere Seite der dunklen Macht aufzeigen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Die AMD Qualität konnte ich jeden Tag bei den Rechnern unserer Söhne sehen. Kann man alles so einstellen, dass es auch gut aussieht. Aber insgesamt macht es bei Nvidia ein runderes Bild. Unserem jüngsten war das egal, aber unserem Ältesten sind die Unterschied deutlich ins Auge gefallen. Jetzt haben wir alles auf Nvidia umgestellt -für mich persönlich hatte das aber auch mit dem Treiber zu tun. Wie gesagt die Geschmäcker sind da unterschiedlich.

Jedenfalls von Dir oben alles gute Punkte. Und überschneidet sich ja größtenteils mit dem was ich geschrieben habe. Wie wir beide ausgeführt haben, habe beide Hersteller ihre Vorteile.

Die Threads hier sind ja schon sehr AMD-lastig. Daher wollte eigentlich ich mal eine andere Sicht auf die Dinge einbringen.

Ich habe hier jedoch aufgrund der Anwendungen Nvidia empfohlen. An anderer Stelle wiederum empfehle ich auch AMD. Es kommt immer drauf an.

So, einen schönen Tag Dir und alle mitlesen. :) ...muss dann mal eben los :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
_ROG_ schrieb:
Aber insgesamt macht es bei Nvidia ein runderes Bild.

Ich drücke es mal etwas extremer aus ...

wer mit Bananen bezahlt bekommt Affen

Mag sein, bzw, ist es so, bestreite ich nicht, aber dafür zahlt man halt auch entsprechend mehr, oder bekommt eben weniger Leistung im Bezug auf VRAM Speicher.

Daher meinte, ich, da muss man eben einen Kompromiss eingehen.

Die wollmilchlegende Eiersau gibts leider nicht.
 
@_ROG_ Auch bei uns im Haus gibt es AMD und Nvidia und ich kann Deine Begeisterung für Frame Generation absolut nicht nachvollziehen. Mein Kind übrigens auch nicht.

Die Artefakte sind maximal auf Handhelds bis 10" verkraftbar, weil man sie dann physisch kaum sehen kann und dann auch nur ab einer durchschnittlichen Basisbildrate von 60+fps.

So gerne ich temporale Upscaler nutze, ob nun DLSS, FSR, XeSS oder Epics TSR: FrameGen bietet mir höchstens den Mehrwert bei einer bereits hohen Bildrate auf eine noch höhere zu generieren. Da begeistert mich auch die Aussicht auf ein MFG wenig.

Und auch bei DLSS und Co gibt es Einschränkungen. Bei einer Ausgabeauflösung unter 1440p braucht man die imho gar nicht oder höchstens in (Ultra-) Quality aktivieren.
DLAA und FSR Native nutze ich hingegen sehr gerne und bei 4K Ausgabe gehen auch schon mal die Balanced oder im Notfall zumindest bei DLSS die Performance Lösungen klar.

Ja, DLSS sieht oftmals runder aus, aber solche Welten wie in den Standbildern liegen in Bewegung nicht dazwischen.
Was allerdings korrekt ist, dass DLSS oftmals besser implementiert wird als FSR.

Im Bezug auf den Threadersteller @Matas1803 würde ich zumindest die ersten unabhängigen Benchmarks von den neuen Karten abwarten, um dann besser urteilen zu können. Und insbesondere zu den Preisen bei AMD wissen wir noch gar nichts, was über leicht erweiterte Kaffeesatzleserei hinausgeht, wäre aber ein großer Faktor im Bezug auf eine Empfehlung.

Sollte zB die 9070 (non XT) im Preisniveau der 7800XT einsteigen wäre es durch die vermutete Mehrleistung plus besserer Upscaler in dem Preisbereich sicher die beste Wahl. Jetzt mal einfach vorraussetzend das keine 5070er die UVPs nach unten reißen.

Auf einen Abverkauf scheint man durch die bereits weit im Voraus reduzierte undoder gestoppte Produktion der RDNA3 und 4000er Reihe auch nicht hoffen zu können. Daher mein Tipp: warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und _ROG_
JohnDonson schrieb:
Und auch bei DLSS und Co gibt es Einschränkungen. Bei einer Ausgabeauflösung unter 1440p braucht man die imho gar nicht oder höchstens in (Ultra-) Quality aktivieren.
DLAA und FSR Native nutze ich hingegen sehr gerne und bei 4K Ausgabe gehen auch schon mal die Balanced oder im Notfall zumindest bei DLSS die Performance Lösungen klar.

Da haben wir anscheinend komplett andere Wahrnehmung oder die Settings unterscheiden sich irgendwo.


Gerade DLLS Performance können wir gar nicht aushalten. Das wirkt krisselig, also sehr unschön für's Auge.

Hingegen DLSS Quality + FG + RT -einfach super. FG ist natürlich kein Muss, aber ich habe es immer genutzt, wo es ging.

Hier in 3440x1440
1737561576531.png
 
_ROG_ schrieb:
Hier in 3440x1440
Was soll dieses Bild uns sagen? Die Begeisterung für einen 21:9 WQHD Monitor kann ich natürlich verstehen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson
_ROG_ schrieb:
Da haben wir anscheinend komplett andere Wahrnehmung oder die Settings unterscheiden sich irgendwo.
Ich hab das ja auf 4K eingegrenzt. Da geht sogar Performance in Ausnahmefällen, ist ja ausreichend Grundauflösung vorhanden.
4K Performance dürfte mehr Auflösung (und damit Daten) vor dem hochrechnen haben als 1440p Qualität :)

Am Handheld nutze ich AFMF und teils auch lossless. Da geht es dann aber meist eh schon um den Bereich Low und überhaupt lauffähig. Hat hiermit nichts zu tun, nur um darauf hinzuweisen dass meine Ablehnung immer nur auf die jeweilige Situation zutrifft und es am Desktop für mich noch nicht gut genug ist, wenn ich Vor- und Nachteile abwäge.
Bei den Titeln, wo ich noch höhere fps brauchen könnte spüre ich einfach den Versatz zwischen Eingabe und Bildrate. Für mich aktuell ein Grund eher zu verzichten.

Sollte sich das weiterentwickeln und auch für VR steil gehen, dann steige ich gerne später ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
JohnDonson schrieb:
auch für VR steil gehen
Ach ja da haben wir einen Kenner und da hilft uns kein FSR/DLSS Gedöns nur pure Leistung und ordentlich viel VRAM :schluck: :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson
danyundsahne schrieb:
Und wenn ich als AMD Nutzer zwischen Nativ (=FSR off) und FSR Qualität keinen Unterschied in der Bildqualität feststelle, dann reicht das doch völlig aus um genauso diese 10-20% mehr FPS ohne FG mitzunehmen.
Da hab ich doch keinen Nachteil beim Zocken? Darum gehts ja auch.

Kommt scheinbar aufs Spiel an, aber ich hatte FSR das letzte mal bei DA: The Veilguard laufen und musste es wieder ausschalten weil die Unterschiede z.T. erheblich waren (insbesondere bei Transparenten Sachen wie Nebel- Effekten wo der Nebel plötzlich fleckig wurde, aber auch in Gesprächen wo die Zahnkannte unscharf wurden, dabei hatte ich es auf Quality laufen.

Hier ist eher der Punkt dass das mit FSR4 natürlich behoben sein könnte (da ist dann wieder eher das Problem wie gut es verfügbar sein wird) und bei DLSS wohl auch auftrat (das Video von vor 2 Wochen wo DLSS3 und 4 in Cyberpunk vergleichen haben zeigt z.B. bei der Schiebtür ein ähnliches Problem wie das, was ich bei der Zahnkannte beschrieb).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
_ROG_ schrieb:
Zusätzlich lassen sich per Frame Generation die FPS verdoppeln, ohne optische Verluste.

Ganz verdoppelt kommt bei Witcher 3 nicht raus und (Tiefen-)Unschärfe-Krempel sollte auch ausgeschaltet werden, damit keine Artefakte erscheinen (oder nicht mehr sichtbar sind). Aus rund 50-60FÜS werden rund 80-100 mit FG, aber immerhin, bezogen auf eine 4080 mit fast alles auf Max (ohne Unschärfezeugs) und ohne DLSS, mit WQHD. Und für GTA reicht eine 4070 dicke. Für Witcher auch dann, gibt ja noch DLSS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Angebot ist das nicht wirklich. Schau doch einfach bei Geizhals in den Preisverlgeich. :)

1737709658969.png


Ich würde eine mit 3 Lüfter nehmen. Die Powercolor hat die besten Bewertungen. Sapphire obwohl nur zwei Lüfter hatte immer ein gutes Image. Mit Spulenfiepen kann man bei jeder Karte Glück oder Pech haben.
 
Asus Dual sollte eigentlich nicht zu laut sein, da die Lüfter generell leise sind, auch wenn sie etwas höher drehen.
 
Zurück
Oben