Neue Grafikkarte für den Dolphin Emulator

darton

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
282
Hallo!
Ich bin ja mit meinem HTPC recht zufrieden, zumal er für alle Arten von Videodateien völlig ausreichend ist. Nun möchte ich aber gerne den Dolphin Emulator auf ihm zum Laufen bekommen, aber erste Versuche zeigten, dass die Spiele doch nicht ganz flüssig laufen (in FullHD Auflösung). Im HTPC werkelt ein Core i3 540 (Clarkdale) herum und eine separate Grafikkarte gibt es nicht, ich benutze also die integrierte Intel HD Grafikeinheit.
Jetzt ist meine Frage, reicht es wohl einfach eine dedizierte Grafikkarte einzubauen? Oder ist sogar die CPU schon zu langsam? Wenn die Grafikkarte der Knackpunkt ist, was für eine könntet ihr mir dann empfehlen?
 
Kannst Du mit dem MSI-Afterburner nicht schauen wie die Graka ausgelastet ist? Wenn die immer über 90% Leistung anzeigt, dann ist es wohl die Graka- und nicht die CPU-Leistung die fehlt.
 
Hallo!
Also ein i3 der 1. Generation für moderne Emulation? :/ Sogar mein Phenom II hat zeitweise Probleme...
GPU-technisch sollte schon fast alles ausreichen, was Multimedialeistung anbelangt. Der Knackpunkt liegt aber bei sowas immer in der CPU. Da würdeich lieber einen i5 empfehlen.
Was wird denn alles emuliert? :)
 
Mehr Kerne helfen nur bedingt zur schnelleren Emulation einer Single-Core CPU. Selbst der alte i3 sollte doch ca. 4 GHz mitmachen - ein bisschen an der Taktschraube drehen könnte also helfen.
 
Nutze Dolphin selbst schon eine Weile. Du kannst ehrlich gesagt nie genug Leistung haben. Manche Games laufen mit weniger guten Systemen, manche brauchen jedoch Unmengen an Leistung.

Mein derzeitiges System: Phenom II X4 940, Radeon 6870, 8GB DDR2 PC800 Ram

Bei Xenoblade Chronicles hatte ich auf minimalen Settings teilweise schon enorme Framedrops. Das Final Battle lief, wegen der vielen Effekte, nur mit 5 FPS. Es war spielbar, aber vom Gefühl her kann ich wirklich sagen, dass der PC nicht stark genug sein kann. Hat man mal konstante max. FPS, so kann man an den Settings schrauben und das Bild selbst durch Filter etc. optimieren. Man möchte ja auch den Vorteil gegenüber der Konsole wahrnehmen.

Tales of Symphonia, von dem Game Cube, bekomme ich überhaupt nicht richtig emuliert und ich mache das wirklich nicht erst seit gestern. Beim Sound muss man den DSP LLE Recompiler nutzen. Die CPU wird dadurch so gestresst, dass man schon einen i5 Ivy Bridge haben sollte. Vorzugsweise den 3570K OCed.

Man darf nicht glauben, dass die Emulatoren auf älteren Systemen gut laufen, nur weil die Technik der Konsole selbst auch veraltet ist. Dem ist leider ganz und garnicht so.

Ein aktuelles System ist für Emulation sicher nicht verkehrt. Natürlich sollte man auf Preis/Leistung achten.

Bei bekannten Games hat man oftmals eine bessere Kompatibilität wie bei Nichengames, da die Emulatoren offenbar auch etwas auf diverse Titel optimiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
andererseits ist es einfacher\günstiger eine gebrauchte wii mit allem pipapo zu kaufen.. ^^
 
Simpson474 schrieb:
Mehr Kerne helfen nur bedingt zur schnelleren Emulation einer Single-Core CPU. Selbst der alte i3 sollte doch ca. 4 GHz mitmachen - ein bisschen an der Taktschraube drehen könnte also helfen.

Bitte was?
4-Kerner bringen sowas von Leistungsschübe mit sich. Schonmal Dolphin getestet? Nur weil die Wii einen Einkerner hat, heißt das nicht, dass dieser kein Multithreading bzw. Threads allgemein nicht unterstützt. :rolleyes:

Wenn man keine Ahnung hat...

Eine dedizierte, erst recht eine schnelle und aktuelle, Grafikkarte für Dolphin zu benutzen, lohnt sich auf jeden Fall. Von einer 4870X2 (von der wahrscheinlich nur eine GPU benutzt wurde) zur 7950 war das schon ein gewaltiger Sprung (CPU blieb logischerweise dieselbe).
Dazu gibt es im offiziellen Forum auch Listen bzgl. CPU- und GPU-Anforderungen.
Für einzelne Spiele hilft es das Wiki durchzugrasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[GP] mino schrieb:
andererseits ist es einfacher\günstiger eine gebrauchte wii mit allem pipapo zu kaufen.. ^^


Das ist richtig.

Wenn man günstig zocken möchte, sollte man sicher nicht mit den neueren Emulatoren arbeiten. Emulatoren sind eher eine Spielerei für Leute, die sich daran erfreuen können an Settings herumzuschrauben. Wenn alles gut funktioniert, was von hardware- und softwaretechnischen Aspekten abhängt, wird man durch ein besseres Spieleerlebnis belohnt. Für einen casual Gamer lohnt sich das aber absolut nicht.

Dolphin und PCSX2 brauchen sicher noch einige Jahre, bevor sie optimal auf den meisten Systemen laufen. Deswegen würde ich auch sagen, dass man sich die entsprechende Konsole kaufen sollte, falls man nicht Spaß am Settings ausprobieren und sich freuen und ärgern hat. ;)

Eine Wii kostet nicht mehr viel und den Game Cube bekommt man hinterhergeschmissen.
 
Dolphin läuft mittlerweile sogar so gut, dass man mit einem aktuellen Rechner viele Spiele über Wii-Details spielen, weitere sogar auf 4-facher nativer Wii-Auflösung spielen kann.
 
Gut ist relativ. Habe bei sehr vielen Spielen noch Kompatibilitätsprobleme. Aber ja, Dolphin entwickelt sich ziemlich gut. Man muss die Devs dort echt loben. PCSX2 wird da wohl noch etwas länger brauchen, obwohl die Fortschritte auch schon gewaltig sind.
 
KamehamehaX10 schrieb:
Bitte was?
4-Kerner bringen sowas von Leistungsschübe mit sich. Schonmal Dolphin getestet? Nur weil die Wii einen Einkerner hat, heißt das nicht, dass dieser kein Multithreading bzw. Threads allgemein nicht unterstützt. :rolleyes:
Getestet nicht, aber ich war selbst schon mal in der Entwicklung für Emulatoren tätig - wenn auch nicht sonderlich erfolgreich - und hab daher schon etwas Ahnung von der Materie ;)

Außerdem schreiben die Entwickler von Dolphin sogar selbst, dass sie nur zwei Threads (1x CPU, 1x GPU Queue) benutzen und es nicht möglich ist, die CPU mit mehreren Threads zu emulieren:
Q: Will Dolphin support Quad Core?

A: You cannot force the emulated CPU to use more cores, Dolphin uses cores for the CPU and GPU threads, and other parts could be thrown onto other cores but multi-thread management is more a fuss and makes the program more complicated.

Die beste Performance erreicht immer noch ein möglichst starker Single bzw. durch den GPU-Thread ein Dual-Core - CPUs mit extrem schlechter Single-Core Performance wie der Bulldozer sind eher ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau lesen. Da steht "wir benutzen nicht mehr als wir können". Wenn der ursprüngliche Spielecode nur 2 Threads nutzt, kann man daraus auch nicht 4 machen. ;)
 
Viel Ahnung von CPUs scheinst du nicht zu haben, auf der Ebene wo Emulatoren arbeiten ist es so gut wie unmöglich, die einzelnen Threads die ein CPU-Kern ausführt zu erkennen.

You cannot force the emulated CPU to use more cores
Kurze Übersetzung: Man kann die emulierte CPU nicht dazu bringen, mehrere Kerne zu benutzen.
 
Komisch ist es dann aber, dass Dolphin selbst bei dem Gamecube-Spiel "Mario Kart Double Dash" sichtbar 4/8 Threads meiner CPU benutzt.
 
Windows jongliert mit Threads - wie hoch ist deine CPU-Auslastung beim Spielen und wie viele Kerne/Threads hast du?
 
Steht doch oben 4 von 8 (2600K) werden benutzt (habe die Taskmanager-Graphen auf dem 2. Monitor). Bei Mario Kart Wii sind es sogar 6. Die Auslastung der einzelnen Threads schwankt natürlich, aber die Dinger werden nicht auf den Kernen herumjongliert, da die Auslastung auf demselben Niveau bleibt und die Threads nicht wechseln, heißt, wird der eine Thread genutzt, bleibt er es auch.
 
Okay, es ist tatsächlich so, dass Dolphin nur 2 Kerne nutzt. Das wird im Forum dort immer wieder bestätigt. Die sind mittlerweile sogar schon recht angepisst, wenn man danach fragt. Grad nachgeschaut.

Es ist aber von einem Plugin namens DPLLE die Rede, wodurch 3 Kerne genutzt werden sollten.

Why Dolphin doesnt use CPU and GPU really well

Mainly because Dolphin only uses 2 cores (3 cores max with LLE)

Bin zugegebenermaßen kein CPU Experte, aber ein i5 hat doch eine sehr moderne Architektur. Im Turbo müsste der sich doch für Dolphin, vorzugsweise übertaktet, am ehesten anbieten, oder nicht? Für Dolphin wird der 3570K mittlerweile echt oft empfohlen.

Add:

CPU generally needs to be a fast sandy bridge or ivy bridge. The current Phenom/Bulldozer AMD CPUs will fail you miserably
- # of cores doesn't matter much because Dolphin can only use a maximum of 3 (if LLE Audio on Thread is used). There is no speed boost from a processor with more than 3 cores vs. the same processor with only 3 cores

Add:

DPLLE ist der Recompiler für den Sound, den ich angesprochen habe. Bei Tales of Symphonia ist der, wie oben angesprochen, unabdingbar, da der Sound sonst nicht funktioniert. Bedeutet also, dass Dolphin selbst auf 2 Kernen läuft, jedoch einen dritten Kern nutzt, falls man LLE für Sound nutzt. Klingt logisch für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Windows mit den Cores jongliert, wissen wir ungefähr seit der Bulldozer-Vorstellung und den extremen Turboproblemen von AMD. Windows 8 sollte diesbezüglich ein anderes Scheduling verwenden und die Threads relativ fix auf Kerne verteilen - ich weiß nicht, ob es nun wirklich so gekommen ist.

Ein i5 Ivy Bridge hat eine sehr moderne Architektur, ein Ivy Bridge i3 steht diesem jedoch in nichts nach. Den größten Vorteil, den der i5 bei diesem Einsatzzweck ausspielen könnte, wäre der Turbo - allerdings kann man den i3 locker so übertakten, dass dieser dauerhaft über dem Turbotakt des i5 läuft. Von AMD kannst du bei diesem Einsatzzweck garantiert die Finger lassen, Single-Threaded ist der Bulldozer häufig gerade mal halb so schnell wie ein deutlich niedriger getakteter Sandy-Bridge.

Gaiaforce schrieb:
DPLLE ist der Recompiler für den Sound, den ich angesprochen habe. Bei Tales of Symphonia ist der, wie oben angesprochen, unabdingbar, da der Sound sonst nicht funktioniert. Bedeutet also, dass Dolphin selbst auf 2 Kernen läuft, jedoch einen dritten Kern nutzt, falls man LLE für Sound nutzt. Klingt logisch für mich.
Genauso ist es auch - der Sound DSP ist eine eigene, kleine CPU in der Konsole und kann daher parallel emuliert werden. Bei den meisten Spielen wird der DSP auf einem sehr hohen Level mit geringer CPU-Last emuliert - dies funktioniert jedoch nur, wenn ausschließlich Standardfunktionalität verwendet wird. Ist dies nicht der Fall und die Entwickler des Spiels haben eigenen DSP-Code geschrieben, so muss der DSP auf Maschinencode-Level emuliert werden - diese Emulation ist dann aber richtig aufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich spiele mit dem Dolphin eigentlich nur die ganzen Mario Kart und Smash Brothers Spiele (sowohl Gamecube als auch Wii). Hab eben mal Mario Kart Wii gestartet und kam auf eine CPU-Auslastung von ca. 60%.
Ich denke, die integrierte GPU blockt bei mir einiges, oder? Was würdet ihr denn davon halten, wenn ich mir sowas wie eine HD 6670 einbaue?
 
Läuft HyperThreading bei dir - wie viele Cores siehst du im Taskmanager? Falls es 4 Cores sind, so ist deine CPU zu 100% ausgelastet, da Dolphin ja nur zwei Kerne verwendet.
 
Zurück
Oben