Neue Grafikkarte muss her , hält das System mit ?

Okay , das werd ich nochmal nach gucken. Gibt es ein Programm wo man sieht wie das Netzteil heißt ? Wenn ich in das Gehäuse gucke steht da nur 550 W.
 
Also bei mir steckt nen HEC 400 Watt Netzteil drinne und obwohl CPU und GPU overlockt sind ist bei mir noch nichts explodiert ^^ ich denke sein NT wird reichen ^^
 
Okay ich werd nochmal nach gucken. Gibt es ein Programm wo das Steht ? Im Gehäuse steht nur 550.
 
MoeMoeMoe schrieb:
Okay ich werd nochmal nach gucken. Gibt es ein Programm wo das Steht ? Im Gehäuse steht nur 550.

Ne.... steht am Netzteil selber dran.... Kann das von außen au ne sehn, musste den Rechner erst auf machen...
 
Nein, das NT ist an sich analog und hat (bis auf wenige Ausnahmen) keine digitale Anbindung an das Mobo, sodass man den NT-Typ nicht via Software auslesen kann.

Rechner aufschrauben und ein Bild vom NT-Sticker machen ist angesagt, nach Möglichkeit ähnlich diesem:
https://pics.computerbase.de/5/1/4/8/4/6-1080.1737043892.jpg
 
Diese extremen "Chinaböller" von früher gibt es zwar noch, aber sind in den "von der Stange" / OEM Rechnern von Markenherstellern auch kaum noch vertreten. Oftmals sind da FSP-Fortron Netzteile drin...für ein "Gamer-Kiddie" klingt das nach Noname...aber wenn die schlecht wären, gäbe es diese Firma nicht seit etwa Mitte der 1990er Jahren...

Was noch dazu kommt, die Watt-Angaben der Grafikkartenhersteller wie Asus oder GigaByte beziehen sich meist auf OEM Netzteile, ansonsten wären alle hier im Forum gemachten Empfehlungen mit 480 Watt bequiet, Enermax, etc. ad absurdum geführt.
 
ich war viel zu langsam :freak:
 
Also den Rechner habe ich letzes Jahr gekauft , ich denke mal da ist nicht so ein Altes drin. Aber ich werde mal ein Foto davon machen und das dann nochmal und das Thema schicken.
 
Ganz ehrlich, kauf dir lieber eine next Gen Konsole.

Da wird BF4 dann flüssig laufen.

Aus deinem FertigPC kann man nun einmal schwer einen High End PC machen, und dies erst Recht nicht, mit nur 250 €.

Man müsste mindestens 400 € ausgeben, um erst einmal Konsolenniveau zu erreichen, da kannst dir gleich eine solche kaufen!
 
hardcorepiranha schrieb:
Ganz ehrlich, kauf dir lieber eine next Gen Konsole.

Da wird BF4 dann flüssig laufen.

Aus deinem FertigPC kann man nun einmal schwer einen High End PC machen, und dies erst Recht nicht, mit nur 250 €.

Man müsste mindestens 400 € ausgeben, um erst einmal Konsolenniveau zu erreichen, da kannst dir gleich eine solche kaufen!

Um BF4 mit nem Controller zu zocken ?? dann lieber kompromisse bei der Grafik und dafür mit Maus und Tastutur ^^

Außerdem soll BF4 auf den neuen Konsolen auch nur in 720p und mittleren Grafikdetails laufen, denke mein Rechner bekommt das auch hin ^^
 
hardcorepiranha schrieb:
Ganz ehrlich, kauf dir lieber eine next Gen Konsole.

Da wird BF4 dann flüssig laufen.

Aus deinem FertigPC kann man nun einmal schwer einen High End PC machen, und dies erst Recht nicht, mit nur 250 €.

Man müsste mindestens 400 € ausgeben, um erst einmal Konsolenniveau zu erreichen, da kannst dir gleich eine solche kaufen!

Sorry aber ich werd mir sicher keine Next Gen Konsole holen , vorallen nicht wenn ich BF4 schon für PC Vorbestellt habe. Unter anderen kann ich im moment nur 250 € für die Grafikkarte ausgeben. Gute möglich das ich mir nächsten Monat einen neuen CPU + Mainboard hole.
Ergänzung ()

Okay , ich hab dieses Netzteil : http://www.ms-tech.de/ger/index.php/product/detail/pdcid/74/pdid/147

MS-TECH-N550 Watt

Ist die HD 7970 dam it in Ordnung ?
Ergänzung ()

Ich seh grade die Testberichte.
Lieber noch ein BeQuiet Pure Power L8 430 Watt ?
 
hardcorepiranha schrieb:
Ganz ehrlich, kauf dir lieber eine next Gen Konsole.

Da wird BF4 dann flüssig laufen.

Aus deinem FertigPC kann man nun einmal schwer einen High End PC machen, und dies erst Recht nicht, mit nur 250 €.

Man müsste mindestens 400 € ausgeben, um erst einmal Konsolenniveau zu erreichen, da kannst dir gleich eine solche kaufen!

Ganz ehrlich da kann er auch für 400Euro sein PC Aufrüsten und hatt ne lange Zeit Ruhe.
Und ne Konsole kaufen die es jetzt noch net mal schafft Full HD flüssig wieder zu geben ist eh Fail.
Wenn er jetzt 400 Euro hätte dann könnte er sich ne 7950/70 kaufen +nen FX8 falls das MB überhaupt annimmt und hat min 3Jahre ruhe wo Konsolen nach 2 wieder am Ende sind.
Dann wird mal GPU gewechselt und kann die Spiele wieder in High/Ulta genießen wo es konsole auf low/mid nur schafft.
Ergänzung ()

MoeMoeMoe schrieb:
Hi Leute ,aber ich weiss nicht
ich hab mir Battlefield 4 vorbestellt und musste feststellen , das ich das nur auf low spielen kann.
Ich hab zurzeit eine Nvidia GT 630 und einen FX 4100. Mein Netzteil hat 550 Watt.Das Mainboard hat nur einen PCIE 2.0 anschluss ,klappt das trozdem ? Ich möchte höchstens 250 € ausgeben. Nvidia and AMD spielt für mich keine rolle. Hält den mein System z.B bei einer GTX 760 oder HD 7970 mit ?
Danke im Vorraus :)

Das der FX4100 so schlecht da steht hätt ich jetzt nicht gedacht.
Aber die GT 630 ist die größte Bremse und die würd ich erstma Wechseln und BF4 testen wenns dann net gescheit läuft kauf nen P2 x6 oder nen FX6/8 zur not gibt es ja auch nochg Gebrauchtware.
Zum NT kann ich nix sagen ich hab nen be quiet! Pure Power L7 530W schon über 2Jahre und hatte damit noch ne Prob.
Jetzt gibt es bestimmt wieder bessere und billigere aber da kenn ich mich nicht so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das ist leicht:

Das MS Tech hat Leitungsdaten eines aktuellen 290 Watt Netzteils auf +12v und eine Effizienz von <75%. Das ist quasi schlechter als ein Systempower E7 von Bequiet. Auch wenn da 550 Watt draufsteht sind nicht 550 Watt drin.

Der FX 4100 hat eine TDP von 95 und eine 7970 hat eine TDP von 230. Also sind wir schon bei 325 Watt für CPU + Grafik, aber das Netzteil liefert wohl nicht diese Leistung. Eine 7870 Ghz mit 170 Watt wäre schon kritisch, auch wenn es mit 265 Watt im Rahmen bleibt. Die 7970 Ghz Edition oder OC Varianten brauchen nochmals mehr Strom.

=> es kann sein, dass die 7970 mit dem System läuft, aber das Risiko auf einen Komplettverlust durch mangelnde Schutzmechanismen des Netzteils macht es zu einem Risiko.
 
Zurück
Oben