Neue Kopfhörer (~200€) für Gaming und Musik

  • Ersteller Ersteller darklar
  • Erstellt am Erstellt am
D

darklar

Gast
Hallo,
also bisher habe ich ein Superlux hd 861 mit Antlion ModMic v2 und ASUS Xonar DGX.
Des öfteren kommt es vor das in Spielen wie cs:go, Sounds entweder nicht richtig höre oder nicht richtig orten kann und deswegen suche ich jetzt ein neuen Kopfhörer/Headset. (zudem ist das ModMic v2 kaputt gegangen)

Jetzt war mein erster Gedanke ein HyperX Cloud 1 Headset zu kaufen da es minimal besser als mein hd 861 sein soll? und gleichzeitig schon ein neues Mikrofon dabei hat. Nun habe ich ein paar Mikrofon Tests des cloud1 gehört und war nicht wirklich zufrieden und überlege mir jetzt doch wieder ein Kopfhörer + Anlion Modmic zu bestellen.

Anforderungen wären:
1. Gute und Präzise Ortung in Spielen
2. nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Bass
3. abnehmbares Kabel wäre recht praktisch ( ca. 70% meiner alten Kopfhörer sind durch Kabelbruch kaputt gegangen )
4. offen oder geschlossen ist egal
 
DT 770 oder DT 990 (offen oder geschlossen, suchs dir selbst aus) - hat aber leider kein abnehmbares kabel

Wenn du umbedingt ein abnehmbares kabel brauchst, dann Custom One Pro Plus (Plus, nicht normal. Das Normale One Pro scheint sehr oft in wenigen Monaten Kabelbruch zu kriegen)
 
Ich würde dir ja das Beyerdanamic DT990 Pro empfehlen, da ich selber auch eins habe.
Ich spiele auch CS Go und finde die Ortung super der Sound zum Musik hören ist echt klasse!

Wobei aber der ein oder ander AKG (ich glaube 720) empfehlen wird, da hier die Ortung gerade für CS Go besser sein soll.
Aber gerade bei Kopfhörern gilt : selber testen...

Gruß

Bernie
 
Und ist auch über 50€ seines Budgets.
 
Und ist seinen Preis nichtmal wert. Der Preis ist um 60€ angestiegen, warum auch immer. Für <200€ ist der K701 gut, mehr würd ich dafür aber nicht ausgeben.
Ein K612 Pro ist nur minimal schlechter, aber 100€ günstiger.
Ein Q701 ist ein besserer K701, und 20€ günstiger. DT 880 gleichwertig~
 
Ich habe jetzt gelesen das der AKG Q701 leicht Bass betonter sein soll als der k701 und zudem hat er noch ein abnehmbares Kabel. Für mich also eigentlich ein Traum nur leider etwas über meinem Budget, wenn ich bedenke das ich noch ~30€ für ein Modmic ausgeben muss und wie sieht es dann mit der Soundkarte aus, reicht da meine noch?
 
vll nicht perfekt optimal, aber ich würde die DGX weiter benutzen.

DT 880 könnte auch ne wahl sein.
Oder eben AKG K612. Ist quasi ein K701 mit mehr bass und weniger höhen.
 
Ich vermute einfach das der DT880 mir dann zu vielleicht schon wieder zu wenig Bass hat?
Derzeit überlege ich einfach nur ob ich bisschen mehr investiere um den AKG Q701 zu kaufen oder doch zu sparen und den AKG K612 kaufen.
 
Qualität nicht mit Quantität verwechseln wird grade bei khs oft gemacht, der 880 hat nen sehr guten bass im Gegensatz zum 990 der hat wirklich viel bass aber nur Quark für mich.
 
Ach horvath...

TE: Du könntest dir auch mal den Fidelio X1 angucken, wobei der für's Orten vllt. nicht unbedingt geeignet ist, im Vergleich zu so manch anderen Kopfhörern. ABER: Wenn du mit dem Superlux nicht ordentlich orten kannst, wird es mit Besseren Kopfhörern eventuell auch nicht besser.
Teste mal die Surround Simulation der DGX aus, vllt. geht's damit besser?
 
@Darkseth Was würdest du mir empfehlen wenn ich zum Q701 noch 100€ draufpacken könnte? Hauptsächlich für Metal und alles im eher rockigem Bereich. Gegnerortung ist mir scheißegal, hab lang genug mit in-ears CSGO gespielt. Lohnt sich da die Investition ei einem anderen KH? Und welche Soundkarte dazu? DGX geht in meinem Rechner leider garnicht. Hatte schonmal einen ewig langen Thread geöffnet und der hat dann das Problem auch nich beseitigt. Gibts ne externe Soundkarte die sich tatsächlich lohnt auf DGX oder besser Niveau?

Sorry, wollte dafür nich nen extra thread öffnen.

lg
 
Fiio E10, Beyerdynamic T90, Fidelio X1/X2 Hifiman HE-400i

Um mal ein paar zu nennen.
 
Für Metal einen T90? Ist der nicht zu heftig in den Höhen (habe ich noch nicht selbst gehört)?
Ich fand den DT 880 schon ansengend.

Den X1 kann ich mir aber gut dafür vorstellen. Den Hifiman auch. Allerdings liegt der Hifiman schon deutlich über Q701 + 100€
 
Geschmacksache. Ich hab null probleme mit den "Beyer-höhen", weder beim dt 880 600 Ohm, noch beim T90. Klingt für mich alles homogen.

Zugegeben, ich hab noch nen DIY Adapter, bei dem man die Ausgangsimpendanz (bzw Widerstand) über nen Poti regeln kann, zwischen 0 und 470 Ohm, welchen ich auf 470 Ohm eingestellt hab. Der tonale unterschied ist aber geringer als man vermutet. Höhen sind minimal "gedämpfter", bässe minimal "dicker", sprich das klangbild etwas ins warme verschoben. (hab aber auch auf 0 Ohm keine probleme.).

Und ich kann bestätigen, so sachen wie Metallica (black album in flac) ist ein Traum.

.... Andere metal songs, die vom gefühl her mit einer kartoffel aufgenommen und abgemischt wurden, klingen natürlich kacke.^^

X1, oder X2 (der soll ja bissl ausgewogener, klarer, räumlicher sein?) dürfte dennoch spaßiger sein.
Der X2 reizt mich auch etwas. vll, wenn es mal nen sehr verlockenden Preis gibt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, "gebraucht-wie neu" geht immer. ;)

Für mich wäre das auch absolut nichts, aber viele Leute schwören auf leicht bassige, extrem höhenbetonte Kopfhörer für Metal/Rock. Gibt auch genug die den X1 schrecklich finden würden, weil er nicht in den Ohren zischt, wenn auf die Hi Hat gehauen wird.

Man sollte eben auch ruhig mal Allround Empfehlungen geben, die man dann eben noch vergleichen muss.
 
Zurück
Oben